90PLUS-Jahresawards: Die Gewinner aus 12 Kategorien!

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben wir wieder einmal die 90PLUS-Jahresawards für euch zusammengestellt. Ihr hatte Zeit, um für eure Favoriten abzustimmen. Diese Abstimmungen sind nun vorbei, wir geben nun die Gewinner aus allen 12 Kategorie bekannt!
Transfer des Jahres: Frenkie de Jong!
Mit Marcus Thuram, der zu Borussia Mönchengladbach wechselte, hatte Frenkie de Jong enorm große Konkurrenz. Am Ende setzte sich der Niederländer, der von Ajax zu Barça wechselte, aber knapp durch. Wir sagen: Glückwunsch!
Und hier könnt ihr abstimmen! Wer ist euer Top-Transfer 2019?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 21, 2019
Flop-Transfer des Jahres: Ante Rebic
Viele Spieler, die 2019 den Verein gewechselt haben, konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Dazu gehörten – unter verschiedenen Umständen – auch Nico Schulz, sowie Ante Rebic und Luka Jovic. Die beiden Ex-SGE-Angreifer haben in dieser Entscheidung das Rennen unter sich ausgemacht, Rebic erhielt am Ende den „Zuschlag“.
Jetzt seid ihr gefragt: Flop-Transfer des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 21, 2019
Gerücht des Jahres: Leroy Sane
Spannende, verwirrende und teils nervige Gerüchte sind immer ein essenzieller Bestandteil des Fußballgeschäftes. Auch 2019 hatten wieder einige Gerüchte das Potenzial zum Dauerthema. Das prägendste Gerücht für euch war der mögliche Wechsel von Leroy Sané zum FC Bayern – und das ziemlich deutlich!
Abstimmen könnt ihr natürlich auch!
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 21, 2019
Gerücht des Jahres:
Verlierer des Jahres: VAR-Ausführung
Ein Jahr hat nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer. Und hier war die Abstimmung durchaus eindeutig: Der VAR, respektive die häufig nicht ganz nachvollziehbare Umsetzung dieses Hilfsmittels, ist der Verlierer des Fußballjahres 2019.
Abstimmung: Enttäuschung/Verlierer des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 21, 2019
Mannschaft des Jahres: Liverpool FC
Liverpool gewann die Champions League, wurde Klub-Weltmeister, spielte eine herausragende Rolle in der Premier League und steuert auf den Meistertitel zu. Ajax und Atalanta sorgten zwar für Konkurrenz – hatten letztlich aber keine Chance!
Und hier könnt ihr abstimmen! Wer ist die Mannschaft des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 22, 2019
Newcomer des Jahres: Erling HÃ¥land
Wechsel von Molde zu RB Salzburg, eine überragende Torquote, neun Treffer in einem Spiel bei einer Junioren-WM, Wechsel zu Borussia Dortmund. Das waren die Eckdaten des Jahres 2019 von Erling Braut Håland. In der Abstimmung setzte er sich deutlich vor Joao Felix und Tammy Abraham durch.
Hier könnt ihr abstimmen: Wer ist der Newcomer des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 22, 2019
Spieler des Jahres: Virgil van Dijk
Ballon D’Or? Irrelevant! Der 90PLUS-Spieler des Jahres wurde gekürt. Im Duell zwischen Sadio Mane, Lionel Messi und Virgil van Dijk hat sich der Niederländer vom FC Liverpool durchsetzen können. Vor allem im Duell mit Messi war es aber sehr knapp!
Und hier könnt ihr abstimmen: Wer ist für euch der Spieler des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 22, 2019
Trainer des Jahres: Jürgen Klopp
Nach einem solchen Jahr ist es nicht gerade überraschend, dass der FC Liverpool auch in dieser Kategorie dominiert. Jürgen Klopp ist der Architekt des Erfolgs und verweist andere große Trainer, die hervorragende Leistungen zeigten, auf die Plätze.
Und hier könnt ihr abstimmen! Wer ist der Trainer des Jahres:
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 22, 2019
Spiel des Jahres: Liverpool 4:0 Barça
Das Jahr 2019 hielt einige sehr spektakuläre Spiele bereit! Torfestivals, spektakuläre Comebacks oder große Überraschungen, all das war dabei. Der FC Liverpool lieferte dabei für euch das beeindruckendste Spiel ab, als man den FC Barcelona zuhause mit 4:0 bezwingen konnte – nach einer 0:3-Pleite in Spanien.
Und hier könnt ihr abstimmen: Was war das Spiel des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 23, 2019
Tor des Jahres: Lionel Messi
Was wären die Jahresawards nur ohne Lionel Messi? Genau diesen Gedankengang hattet ihr offenbar auch! Denn sein Traumtor, sein Kunstwerk im Spiel gegen Real Betis wurde von euch zum Tor des Jahres 2019 gewählt!
Und hier könnt ihr abstimmen! Tor des Jahres:
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 23, 2019
Skandal des Jahres: Tönnies-Affäre
Nach vielen positiven Awards gibt es auch mal wieder eine negatives Komponente zu bestimmen. Clemens Tönnies, der sich mit seinen rassistischen Aussagen in diesem Jahr sicher keine Freunde gemacht hat, wurde in dieser Kategorie von euch am häufigsten gewählt!
Ihr entscheidet! Was war der Skandal/Aufreger des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 23, 2019
Swagger des Jahres: Franck Ribery
Der „Altmeister“ kann es noch! In der allseits beliebten Kategorie „Swagger des Jahres“ hat sich der von Bayern nach Florenz gewechselte Franzose durchgesetzt!
Ihr entscheidet! Was war der Skandal/Aufreger des Jahres?
— 90PLUS (@neunzig_plus) December 23, 2019
Ähnliche Artikel

FC Barcelona | Das Messi-Beben im Ticker: Klausel-Probleme und Politiker-Wünsche
31. August 2020
Ticker | Lionel Messi möchte den FC Barcelona verlassen. Ganz so simpel ist das nicht. Lionel Messi (33) hat dem FC Barcelona mitgeteilt, dass er den Verein verlassen möchte. Grund dafür sei seine Unzufriedenheit mit Vereinspräsident Josep Maria Bartomeu (57). Um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, möchte der Argentinier von einer jährlichen Klausel Gebrauch […]

Die große Premier League Vorschau 2019/2020
9. August 2019
Podcast | Heute Abend rollt der Ball wieder in der Premier League. Vizemeister Liverpool und Aufsteiger Norwich eröffnen die Saison 2019/20. Eine Saison, auf die wir vorausblicken wollen mit Chris McCarthy. Er spricht mit Malte Asmus (meinsportpodcast.de) über seine Erwartungen ans Titelrennen, den Kampf um die europäischen Plätze und verraten auch, was sie von den […]

Thiago – und sonst? Der FC Bayern und das drohende Kreativitätsvakuum
5. Juli 2019
Spotlight | Es ist noch früh im Sommer, der FC Bayern München ist noch nicht im Training und es bleibt noch bis zum 2. September Zeit um den Kader auf Vordermann zu bringen. Noch sind sehr viele Fragezeichen offen und es scheint, glaubt man den Tendenzen aus den Medien, zumindest unwahrscheinlich zu sein, dass all diese […]

Kann der BVB die „schwarze Serie“ gegen den FC Bayern brechen? Das Streitgespräch
Auch wenn der FC Bayern München den Meistertitel in den letzten Jahren serienmäßig gewann und vor allem zuhause gegen den BVB fast immer gut aussah, ist das direkte Duell das wohl packendste Spiel im deutschen Fußball. Das Hin
Hinterlassen Sie eine Antwort