Verbindungen zwischen Ex-Chelsea-Besitzer Abramovich und Vitesse Arnhem: KNVB leitet erneute Untersuchungen ein

News | Um die Integrität des Wettbewerbs zu erhalten, schreibt der europäische Fußballverband UEFA vor, dass Vereine, die gegeneinander spielen, unabhängig voneinander geführt werden müssen. Dieses Gesetz soll Ex-Chelsea-Besitzer Roman Abramovich missachtet und neben den „Blues“ auch Eredivisie-Klub Vitesse Arnhem finanziell alimentiert haben. Etwaige Untersuchungen werden nun seitens des KNVB (Königlich Niederländischer Fußballbund) erneut eingeleitet.
Roman Abramovich – Finanzielle Alimentierung in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro für Vitesse Arnhem?
Der niederländische Fußballverband (KNVB) bereitet erneute Untersuchungen wegen angeblicher finanzieller Verbindungen zwischen Eredivisie-Klub Vitesse Arnhem und dem russischen Oligarchen Roman Abramovich vor. Wie die englische Tageszeitung Guardian und das Büro für investigativen Journalismus (TBIJ) gemeinsam aufgedeckt haben, sollen mehr als 100 Millionen Euro aus der Tasche des Ex-Chelsea-Besitzers in den Verein aus der Region „Gelderland“ – Ironie des Schicksals? – geflossen sein. Allerdings verbietet die UEFA derlei Verflechtungen unter Wettbewerbern.
Die „Blues“ und Vitesse pflegen seit Jahren eine innige Beziehung. So werden Spieler in schöner Regelmäßigkeit untereinander verliehen. Jedoch wurde eine finanzielle Abhängigkeit stets bestritten. Es sollen aber dennoch über ein dubioses Firmennetzwerk zwischen den Britischen Jungferninseln und einem zyprischen Trust – dessen einziger Begünstigter Abramovich ist – Gelder geflossen sein. Zum gesamten Vorgang ließ sich eine Vitesse-Sprecherin folgendermaßen zitieren.
Wir haben noch keine formellen Informationen vom KNVB über die nächsten Schritte, einschließlich einer möglichen Untersuchung, erhalten. Es ist jedoch zu erwarten, dass der KNVB diese Untersuchung von einem unabhängigen Fachunternehmen durchführen lassen will, das wahrscheinlich ebenfalls vom KNVB beauftragt wird.
Mehr News und Stories rund um die englische Premier League
Der Premier-League-Klub aus London sowie die Abramovich-Seite lehnen eine Stellungnahme unterdessen ab. Wie respektive in welcher Höhe eine mögliche Strafe ausfallen würde, darüber gibt es bis zum heutigen Tag noch keine gesicherten Informationen.
(Photo credit should read BEN STANSALL/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Tottenham will Vertragsklausel bei Heung-min Son aktivieren
21. September 2023
Im Sommer verloren die Tottenham Hotspur eines ihrer beiden Aushängeschilder in der Offensive. Harry Kane wechselte zum FC Bayern. Heung-min Son soll langfristig bei den Spurs bleiben. Tottenham will Vertragsklausel bei Son aktivieren Seit dem Sommer 2015 spielt Heung-min Son (31) schon für die Tottenham Hotspur. Der Südkoreaner ist eine extrem wichtiger Bestandteil der Offensive, […]

Saudi-Kronpinz bin Salman: Kümmere mich nicht um Sportswashing, „solange das BIP steigt“
21. September 2023
Saudi-Arabien nimmt immer mehr Einfluss auf den Weltsport, auch auf den Fußball, nutzt das für Sportswashing. Den Kronprinzen Mohammed bin Salman interessiert das nicht. Saudi-Kronprinz interessiert sich nicht für den Begriff Sportswashing Dass der steigende Einfluss von Saudi-Arabien auf den Weltsport und den Weltfußball ein Problem sein wird, gilt nicht mehr als überraschend. Der Staat […]

90PLUS-Ticker: Deutsche Siege in Europa – zieht Freiburg nach?
21. September 2023
Der erste Champions-League-Spieltag ist im Kasten. Für die deutschen Mannschaften endete dieser mit unterschiedlichen Stimmungslagen. Heute geht es aber gleich weiter im Europapokal, die nächsten drei Bundesligisten sind vertreten. Zudem wirft das Wochenende schon seine Schatten voraus! 90PLUS-Ticker für den 21. September Nach der Champions League ist vor der Europa League und der Conference League. […]

90PLUS-Ticker: Deutsche Siege in Europa – zieht Freiburg nach?
Der erste Champions-League-Spieltag ist im Kasten. Für die deutschen Mannschaften endete dieser mit unterschiedlichen Stimmungslagen. Heute geht es aber gleich weiter im Europapokal, die nächsten drei Bundesligisten sind vertret
Hinterlassen Sie eine Antwort