Erhöhtes Demenz-Risiko im Fußball: Ehemalige Spieler wollen gegen Verbände klagen

Fußball
Premier League

News | Kopfbälle und -verletzungen sind mittlerweile ein viel diskutiertes Thema im Profifußball. Eine Gruppe ehemaliger Spieler will nun gegen die Verbände klagen.

Fußball soll sicherer gemacht werden

Eine Gruppe von 30 ehemaligen Fußballspielern und deren Familien verklagen die FA, FAW und das IFAB. Anschuldigung: Die Fußballverbände hätten sie nicht vor Hirnverletzungen geschützt. Den Verbänden von England und Wales und dem International Football Association Board wird vorgeworfen, „keine angemessenen Maßnahmen“ ergriffen zu haben, um Schläge auf den Kopf zu reduzieren.

Zu der Gruppe gehört auch die Familie von Nobby Stiles, Weltmeister von 1966. Der 2020 verstorbene Stiles litt an Prostatakrebs und fortgeschrittener Demenz. In seinem Gehirn wurde eine chronische traumatische Enzephalopathie (CTE) diagnostiziert – eine Form der degenerativen Demenz, die vermutlich durch wiederholte Schläge verursacht wird, wie die BBC berichtet.

John Stiles, Nobbys Sohn, sagte, das Thema Demenz im Fußball sei ein „anhaltender Skandal“. Die vorgeschlagenen Gerichtsverfahren seien „Teil dieser umfassenden Kampagne für Gerechtigkeit für die Opfer, wie Papa, und für grundlegende Veränderungen in einer Branche, die weiterhin jedes Jahr den Tod und die Krankheit von Tausenden von Spielern verursacht“, sagte er.



In der Klage wird den Verbänden Fahrlässigkeit in vielen Bereichen vorgeworfen. So etwa das Versäumnis, die Zahl der Kopfstöße im Training und während der Spiele zu verringern oder einen unabhängigen Arzt mit der Untersuchung von Spielern zu beauftragen, bei denen der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung besteht.

„Bei den vorgeschlagenen Klagen im Fußball geht es nicht nur um eine finanzielle Entschädigung, sondern auch darum, das Spiel sicherer zu machen und sicherzustellen, dass aktuelle und ehemalige Spieler getestet werden, damit sie im Falle einer Hirnverletzung die nötige klinische Hilfe erhalten können“, wird Rechtsanwalt Richard Boardman zitiert.

Untersuchungen aus dem Jahr 2019 haben gezeigt, dass ehemalige Fußballer ein dreieinhalb mal höheres Risiko haben, an Demenz zu sterben als die Allgemeinbevölkerung. Neue, im Juli 2021 herausgegebene Leitlinien besagen, dass englische Profifußballer ab der Saison 2021/22 im Training nur noch zehn Kopfstöße mit höherer Wucht pro Woche ausführen dürfen, und in der Premier League wurden vergangenes Jahr ständige Auswechselspieler für Gehirnerschütterungen eingeführt.

Mit dem 90PLUS-Tagesticker immer auf dem Laufenden

Die Professional Footballers‘ Association forderte Anfang dieses Monats erneut die Einführung vorübergehender Wechsel für Spieler mit Gehirnerschütterung, da die derzeitigen Protokolle die Sicherheit der Spieler gefährdeten. Eine vorübergehende Auswechslung mit Gehirnerschütterung würde es einem Spieler, bei dem der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung besteht, ermöglichen, ordnungsgemäß untersucht zu werden, während das Spiel fortgesetzt wird, ohne dass eine Mannschaft einen numerischen Nachteil hat. Der Spieler könnte dann ins Spiel zurückkehren, wenn er für fähig befunden wird, weiterzuspielen.

(Photo by Alex Pantling/Getty Images)

Michael Bojkov

Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 bei 90PLUS.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Klarer Sieg im Verfolgerduell mit Newcastle: Tottenham schießt sich eindrucksvoll aus der Krise!

Klarer Sieg im Verfolgerduell mit Newcastle: Tottenham schießt sich eindrucksvoll aus der Krise!

10. Dezember 2023

Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen hat Tottenham ein Ausrufezeichen gesetzt: Das Verfolgerduell mit Newcastle United gewannen die Spurs deutlich mit 4:1. Hochkaräter auf beiden Seiten, doch die Tore schießt Tottenham Die Partie brauchte nicht lange, um Fahrt aufzunehmen. Tottenham übernahm gleich das Zepter und wurde zweimal über Richarlison gefährlich (4./5.). Bei seinem zweiten Versuch verhinderte das […]

Premier League | Niederlage beim FC Everton! Chelsea versinkt im Mittelmaß

Premier League | Niederlage beim FC Everton! Chelsea versinkt im Mittelmaß

10. Dezember 2023

Spielbericht | Anlässlich des 16. Premier-League-Spieltags gastierte der FC Chelsea beim FC Everton. In einer zähen Partie ohne eine Vielzahl an gefährlichen Strafraumszenen konnten sich die heimischen „Toffees“ mit 2:0 durchsetzen. Kaum Torraumszenen in Hälfte eins, Chelsea-Kapitän Reece James muss verletzungsbedingt vom Platz Am Sonntagnachmittag stand im altehrwürdigen Goodison Park – Eröffnung am 24. August […]

Auch City strauchelt in Luton – Meister dreht das Spiel in der zweiten Hälfte

Auch City strauchelt in Luton – Meister dreht das Spiel in der zweiten Hälfte

10. Dezember 2023

Spielbericht | Am Sonntagnachmittag empfing Luton Town zum 16. Spieltag der Premier League Manchester City. In einer einseitigen Partie setzten sich die Gäste mit 2:1 (0:1) durch. Luton auch gegen City unangenehm Wie erwartet übernahm Manchester City von Beginn an die Spielkontrolle, auch wenn Luton überraschend mutig Mann gegen Mann presste. Innenverteidiger Tom Luckyer etwa […]