„FIFA kümmert sich nicht um uns“ – Shakhtar Donetsk fordert hohen Schadensersatz

News | Der ukrainische Fußballverein Shakhtar Donetsk fordert eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 50 Millionen Euro von der FIFA. Grund dafür ist eine Entscheidung der FIFA, die es ausländischen Spielern erlaubt, ihre Verträge in dem vom Krieg zerrütteten Land einseitig auszusetzen.
„Niemand kümmert sich um die ukrainischen Vereine“
Einem Bericht von The Athletic zufolge fordert der ukrainische Fußballverein Shakhtar Donetsk 50 Millionen Euro Schadensersatz vom Weltfußballverband FIFA. Nach Ausbruch des Krieges gab die FIFA am 21. Juni ein Urteil bekannt, das besagt, dass ausländische Spieler und Trainer das Recht haben, ihre Arbeitsverträge mit ukrainischen Vereinen bis zum 30. Juni 2023 auszusetzen, sofern bis zum 30. Juni dieses Jahres keine einvernehmliche Lösung zwischen dem Spieler oder Trainer und seinem Verein gefunden werden kann. Der Klub legt nun Berufung gegen das Urteil ein und erwartet mit dem Weltfußballverband einen Rechtsstreit in Höhe von über 50 Millionen Euro.
Mehr News und Berichte rund um den Fußball
Im Fall von Shakhtar befanden sich zum Zeitpunkt des Urteils 14 ausländische Spieler im Kader. Nach der russischen Invasion der Ukraine beabsichtigte der Verein mehrere Verkäufe, um so wichtige Mittel zur Deckung der Verluste des Vereins und zur Unterstützung der humanitären Hilfe im Krieg zu erhalten. Durch das Urteil der FIFA verpasste Donetsk laut Geschäftsführer Sergei Palkin (47) Einnahmen in Höhe von 50 Millionen Euro durch Verkäufe dieser ausländischen Spieler. Daher legt der Klub beim Schiedsgericht für Sport (Court of Arbitration for Sport, kurz: CAS) nun Berufung gegen das FIFA-Urteil ein und fordert neben den 50 Millionen Euro-Schadensersatz auch die Aufhebung des Urteils. Zudem soll die FIFA jegliche anfallende Gerichtskosten übernehmen.
In einem exklusiven Interview von Sergei Palkin mit The Athletic zeigt sich der Geschäftsführer enttäuscht vom Weltverband rund um Präsident Gianni Infantino (52): „Jeder glaubt, dass wir eine Fußballfamilie sind. Diese Entscheidung hat diesen Slogan einfach durchgestrichen. Wir sind keine Fußballfamilie, denn niemand kümmert sich um die ukrainischen Vereine. Das ist sehr schade. Die FIFA kümmert sich nicht um uns.“
(Photo by Milos Bicanski/Getty Images)
Ähnliche Artikel

BVB-Leihgabe Thorgan Hazard trifft bei seinem PSV-Debüt, doch Feyenoord mit Last-Minute-Ausgleich im „De Kraker“!
5. Februar 2023
News | Am 20. Spieltag der niederländischen Eredivisie stand am Sonntagnachmittag eine Top-Begegnung auf dem Programm. Im Stadion De Kuip empfing Tabellenführer Feyenoord Rotterdam den Verfolger PSV Eindhoven. In einer spektakulären, zweikampfbetonten Partie konnten die Gastgeber einen 0:2-Rückstand in letzter Sekunde ausgleichen. Die BVB-Leihgabe Thorgan Hazard traf bei seinem Debüt. El Ghazi bringt PSV früh […]

Tor des Jahres 2022: Lukas Podolski gewinnt mit Treffer aus der eigenen Hälfte
5. Februar 2023
News | Noch immer spielt Lukas Podolski Fußball, noch immer schießt er sehenswerte Tore. Eines davon wurde nun zum Tor des Jahres 2022 gewählt. Podolski erzielt Tor des Jahres 2022 Rio-Weltmeister Lukas Podolski hat sich zum zweiten Mal nach 2017 zum Torschützen des Jahres in der Wahl unter den Zuschauerinnen und Zuschauern der ARD-Sportschau gekürt. […]

Premier League: Tottenham empfängt Manchester City – Welche Serie reißt?
5. Februar 2023
Vorschau | Am 22. Spieltag empfangen die Tottenham Hotspurs im eigenen Stadion den Tabellenzweiten Manchester City. Bereits 16 Tage zuvor duellierten sich die beiden und City gewann die Partie mit 4:2 nach 0:2-Rückstand. Während Tottenham schleppend aus der WM-Pause gekommen ist, beginnt für City die Jagd auf Arsenal. Anstoß ist heute 17:30 Uhr, live bei Sky. […]

Anklage gegen Manchester City – Sanktionen, Umfang, Urteil: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Manchester City gelangte am heutigen Montag in die Schlagzeilen, allerdings nicht in positiver Hinsicht. Der englische Klub wurde seitens der Premier League angeklagt, soll gegen zahlreiche finanzielle Richtlinien verstoßen, nich
Hinterlassen Sie eine Antwort