Chelsea: Käufer-Kandidat Boehly holt sich renommierten Berater ins Boot
16. April 2022 | Premier League | BY Michael Bojkov
News | Der Verkauf des FC Chelsea steht kurz vor dem Vollzug. Todd Boehly, einer der Käufer-Kandidaten, hat sich nun einen renommierten Berater ins Boot geholt.
Wer wird der neue Chelsea-Besitzer? Ricketts scheiden aus
George Osborne wurde als Berater für das Angebot von Todd Boehly hinzugezogen. Das Finanzunternehmen Robey Warshaw, bei dem Osborne jetzt Partner ist, soll dem amerikanischen Konsortium strategische Hinweise geben, um die Chancen auf einen Kauf des FC Chelsea zu erhöhen. Das berichtet der Telegraph. Die Chancen des Miteigentümers der LA Dodgers waren bereits gestiegen, nachdem das Konsortium der Familie Ricketts am Freitag mitgeteilt hatte, kein Angebot abgeben zu werden.
Aktuelle News und Storys rund um die Premier League
Neben Boehly ist noch der Brite Sir Martin Broughton sowie der Miteigentümer der Boston Celtics, Steve Pagliuca, im Rennen. Osborne, der Boehly beraten wird, ist seit letztem Jahr bei der City-Beratungsfirma Robey Warshaw tätig, nachdem er 2016 in die Politik gegangen war und eine Reihe von Jobs in der Privatwirtschaft übernommen hatte, darunter die Redaktion des Evening Standard. Seine hochkarätigen Kontakte in die Politik könnten Boehly im Wettbewerb mit den anderen Mitstreitern einen entschiedenen Vorteil verschaffen. Es wird davon ausgegangen, dass sich das Konsortium mit der Broughtons Gruppe einen direkten Kampf um den Verein liefern wird.
Was Broughtons Angebot betrifft, das von Chelsea-Fans und Sebastian Coe unterstützt wird, gibt es noch keine Klarheit über seine wichtigsten Geldgeber. Man geht davon aus, dass es sich dabei um die US-Sportinvestoren Josh Harris und David Blitzer handelt, die bereits 38 Prozent der Anteile an Crystal Palace besitzen, Chelseas FA-Cup-Halbfinalgegner am Sonntag.
Pagliuca, der 55 Prozent der Anteile am Serie-A-Klub Atalanta besitzt, scheint derweil eher Außenseiter-Chancen zu haben. Der Verkauf des Klubs, für den am Donnerstag die letzten Angebote eingegangen sind, dürfte mit einem geschätzten Preis von rund 2,5 Milliarden Pfund der größte in der Geschichte der Sportfranchise sein. Die US-amerikanische Handelsbank Raine Group, die den Verkauf organisiert, hat dem neuen Eigentümer unter anderem die Bedingung gestellt, eine Milliarde Pfund für Investitionen in den Verein bereitzustellen.
Photo by Getty Images
Michael Bojkov
Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 im Team. Hat unter anderem das Champions-League-Finale 2024 und die darauffolgende Europameisterschaft vor Ort für 90PLUS begleitet.