Gemeinsame Erklärung: Fans von Man United und Newcastle stellen sich gegen Sportswashing durch Diktatoren

News | Vor dem Duell am Sonntag in der Premier League zwischen Newcastle und Man United haben sich Fans beider Vereine zusammengeschlossen.
Fans von Man United und Newcastle gegen die eigenen Besitzer
Fangruppierungen von Man United und Newcastle United haben sich verbunden, um ein Verbot des Verkaufs von Vereinen an Staaten zu fordern, die Menschenrechtsverletzungen begehen. Darüber berichtet unter anderem der Guardian. Die Organisationen NUFC Fans Against Sportswashing und United Against Sportwashing gaben im Vorfeld des Spiels im St. James‘ Park eine gemeinsame Erklärung ab.
Aktuelle News und Storys rund um die Premier League
Darin heißt es: „Während der NUFC am Sonntag gegen den MUFC spielt, werden Gruppen von Fans beider Vereine in einer gemeinsamen Sache vereint sein, unabhängig vom Ergebnis auf dem Spielfeld. Wir sind die Fans von Newcastle United und Manchester United, die zusammenstehen, um ein Ende des Verkaufs unserer Traditionsvereine an Staaten zu fordern, die sie dazu benutzen, ihre Menschenrechtsverletzungen zu verschleiern“.
Newcastle befindet sich mehrheitlich im Besitz des Public Investment Fund (PIF) von Saudi-Arabien, während der katarische Bankier Scheich Jassim bin Hamad al-Thani versucht, Man United zu kaufen. Beide Staaten begehen rigoros Menschenrechtsverletzungen.
Am Donnerstag beschloss die Premier League strengere Maßnahmen für die Eigner- und Direktorenprüfung. Auf Grundlage der Globalen Menschenrechtssanktionsvorschriften sollen diese jedem, der Menschenrechtsverletzungen begangen hat, den Zugang zu einem Klub verwehren.
Die Fans von Newcastle und den Red Devils bleiben dennoch skeptisch, zumal den jeweiligen Besitzern keine direkte Verbindung zum Staat nachgewiesen werden konnte. „Als Fußballfans sind wir unabhängig von unserer Vereinsfarbe der Meinung, dass Diktaturen wie Abu Dhabi, Saudi-Arabien und Katar aufgrund ihrer erschreckenden Menschenrechtsbilanz vom Besitz von Vereinen ausgeschlossen werden sollten“, heißt es in der Erklärung. Außerdem werde die Fairness des Sports „verzerrt“, wenn „unverhältnismäßig viel Geld in eine kleine Anzahl von Vereinen gepumpt wird.“
(Photo by Julian Finney/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Premier League | Leeds und Leicester müssen runter, Tottenham verpasst internationales Geschäft
28. Mai 2023
News | Am finalen Spieltag der Premier League standen noch einige Entscheidungen aus. Everton rettet sich, während Leeds und Leicester den Gang in die zweite Liga antreten müssen. Derweil ließ Aston Villa Tottenham leer ausgehen. Everton-Sieg besiegelt Leicester-Abstieg Im Tabellenkeller stand Leicester vor einer Herkulesaufgabe. Um den Abstieg noch abzuwenden, mussten die Foxes dreifach gegen West Ham punkten, […]

Premier League: Arsenal-Gala, Spektakel zwischen den Saints und Liverpool
28. Mai 2023
News | Im Kampf um Europa und gegen den Abstieg fielen am letzten Spieltag die letzten Entscheidungen in der englischen Premier League. Gleich fünf Spiele wurden absolviert, in denen es eben nicht mehr um viel ging, abgesehen von einem positiven Ende der Saison. Premier League: Xhaka-Doppelpack für Arsenal In der Premier League wurden am letzten […]

FC Chelsea: Pochettino soll Vertrag unterzeichnet haben – Verkündung in Kürze?
28. Mai 2023
News | Der FC Chelsea wird aktuell interimsweise von Frank Lampard betreut. In der neuen Saison steht wohl Mauricio Pochettino an der Seitenlinie. Pochettino hat wohl bereits bei Chelsea unterschrieben Der FC Chelsea hat offenbar einen neuen Trainer gefunden. Mauricio Pochettino (51) übernimmt den Klub ab dem Sommer, das berichtet Sky Sports aus England. Demnach […]

Schalke 04 nach dem erneuten Abstieg: Die deutlich besseren Voraussetzungen
Der FC Schalke 04 ist abgestiegen. Königsblau muss nach 2021 erneut den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Im Endeffekt, weil am letzten Spieltag bei RB Leipzig verloren wurde. Auch wenn dort die Entscheidung fiel, war
Hinterlassen Sie eine Antwort