Premier League: Stehplätze wirken sich positiv auf Sicherheit der Fans aus

Premier League
Premier League

News | In der Premier League läuft momentan ein Pilotprojekt, bei dem die Wiedereinführung von Stehplätzen getestet wird. Wie ein Bericht zeigt, wirkt sich das positiv auf die Sicherheit der Stadionbesucher aus.

Premier League: Stehplatz-Pilotprojekt „sehr ermutigend“

Einem Bericht zufolge haben sich Stehplätze in englischen Stadien „positiv auf die Sicherheit der Zuschauer“ ausgewirkt und das Erlebnis am Spieltag verbessert. Das berichtet die BBC. Fünf Vereine aus der Premier League und der Championship nehmen seit Januar an einer von der Regierung in Auftrag gegebenen Pilotstudie teil. Dank angebrachter Geländer in bestimmten Sitzplatzbereichen der Stadien können die Fans stehen.



Aktuelle News und Storys rund um die Premier League

Sportminister Nigel Huddleston nannte die Ergebnisse „sehr ermutigend für Fans, Vereine und Sicherheitsgruppen“. Er werde sich „ein endgültiges Urteil über eine breitere Einführung vorbehalten, bis der Prozess abgeschlossen ist“.

Der von der Sports Grounds Safety Authority (SGSA) in Auftrag gegebene Zwischenbericht von CFE Research kam zu dem Ergebnis, dass die vor den Sitzplätzen installierte Barrieren und Geländer den Torjubel geordneter machen und Überfüllungen leichter zu erkennen sind. Außerdem wurde festgestellt, dass das Betreten und Verlassen der Sitzreihen und Gänge aufgrund der durch die Barrieren gebotenen „Stabilität“ sicherer ist und dass es weniger Konflikte zwischen Ordnern und Fans gibt, da das Personal nicht mehr zum Hinsetzen auffordern muss.

Chelsea, ManCity, ManUnited, Tottenham und Cardiff City sind die fünf Vereine, die an dem von der SGSA ins Leben gerufenen „Early Adopters“-Programm teilnehmen. Am 2. Januar wurden an der Stamford Bridge beim 2:2 zwischen Chelsea und Liverpool zum ersten Mal seit fast 30 Jahren wieder Stehplätze in einem Premier-League-Stadion zugelassen. Diese wurden infolge der Hillsborough-Katastrophe, bei der im Jahr 1989 97 Fans aufgrund einer Massenpanik starben, abgeschafft. Das Pilotprojekt wird bis Saisonende fortgesetzt, anschließend wird wird dem Ministerium für Kultur, Medien und Sport ein umfassender Abschlussbericht vorgelegt.

Photo by Getty Images

Michael Bojkov

Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 bei 90PLUS.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Klarer Sieg im Verfolgerduell mit Newcastle: Tottenham schießt sich eindrucksvoll aus der Krise!

Klarer Sieg im Verfolgerduell mit Newcastle: Tottenham schießt sich eindrucksvoll aus der Krise!

10. Dezember 2023

Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen hat Tottenham ein Ausrufezeichen gesetzt: Das Verfolgerduell mit Newcastle United gewannen die Spurs deutlich mit 4:1. Hochkaräter auf beiden Seiten, doch die Tore schießt Tottenham Die Partie brauchte nicht lange, um Fahrt aufzunehmen. Tottenham übernahm gleich das Zepter und wurde zweimal über Richarlison gefährlich (4./5.). Bei seinem zweiten Versuch verhinderte das […]

Premier League | Niederlage beim FC Everton! Chelsea versinkt im Mittelmaß

Premier League | Niederlage beim FC Everton! Chelsea versinkt im Mittelmaß

10. Dezember 2023

Spielbericht | Anlässlich des 16. Premier-League-Spieltags gastierte der FC Chelsea beim FC Everton. In einer zähen Partie ohne eine Vielzahl an gefährlichen Strafraumszenen konnten sich die heimischen „Toffees“ mit 2:0 durchsetzen. Kaum Torraumszenen in Hälfte eins, Chelsea-Kapitän Reece James muss verletzungsbedingt vom Platz Am Sonntagnachmittag stand im altehrwürdigen Goodison Park – Eröffnung am 24. August […]

Auch City strauchelt in Luton – Meister dreht das Spiel in der zweiten Hälfte

Auch City strauchelt in Luton – Meister dreht das Spiel in der zweiten Hälfte

10. Dezember 2023

Spielbericht | Am Sonntagnachmittag empfing Luton Town zum 16. Spieltag der Premier League Manchester City. In einer einseitigen Partie setzten sich die Gäste mit 2:1 (0:1) durch. Luton auch gegen City unangenehm Wie erwartet übernahm Manchester City von Beginn an die Spielkontrolle, auch wenn Luton überraschend mutig Mann gegen Mann presste. Innenverteidiger Tom Luckyer etwa […]