Zieht Chelsea Manchester United mit in den Kampf um die Champions League Qualifikation?

Vorschau | Zum Topspiel des 26. Spieltags der Premier League empfängt der Chelsea FC am Sonntagabend Manchester United. Seit dem Trainerwechsel hin zu Thomas Tuchel befinden sich die Blues im Aufwind, dieser soll auch gegen die Red Devils fortgesetzt werden.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 17:30 Uhr, Live bei Sky.
- Chelsea: Darf Havertz erstmals unter Tuchel starten?
- Manchester United: Wie wirkt sich die kürzere Pause aus?
- Ein Sieg für Manchester United wäre eine Vorentscheidung im Kampf um die Champions League
Chelsea
Acht Spiele, sechs Siege und zwei Unentschieden: Die Bilanz seit der Einstellung des neuen Trainers Thomas Tuchel (47) könnte sich kaum besser lesen. Und auch spielerisch sieht das, was die Blues auf dem Platz fabrizieren, gut aus. Zumindest, bis es ins letzte Drittel geht. Denn oft hat man zwar viel Ballbesitz, mehr als drei gute Chancen spielte sich die Mannschaft bisher jedoch gegen noch keinen Gegner heraus. Während die Defensive steht (zwei Gegentore), experimentiert Tuchel in der Offensive noch viel herum. Bei 720 möglichen Spielminuten ist Timo Werner (24) mit knapp über 500 der Offensivspieler mit der größten Einsatzzeit.
Ein Spieler, die dem Team offensiv eine neue Komponente und damit mehr Durchschlagskraft geben könnte, ist Kai Havertz (21). Der deutsche Nationalspieler fehlte die letzten Wochen, kam in Champions League unter der Woche (1:0 gegen Atletico Madrid) kurz vor Schluss von der Bank und scheint wieder bereit zu sein, in den nächsten Wochen mehr zu spielen. In dem von Tuchel bevorzugten 3-4-2-1 System wäre Havertz prädesteniert, neben Werner hinter einem der beiden Stürmer Olivier Giroud (34) oder Tammy Abraham (23) zu agieren. Fehlen wird den Blues hingegen weiterhin Abwehrchef Thiago Silva (36). Tuchel meinte hierzu auf der Pressekonferenz am Freitag: „Thiago hat heute seine individuelle Einheit erstmals wieder auf dem Platz absolviert. Ich hoffe, dass er kommende Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann.“
Manchester United
Die Red Devils befinden sich in einer unruhigen Phase. Zwar steht die Mannschaft von Ole Gunnar Solsjaer (48) auf Platz zwei, doch in den letzten sieben Ligaspielen gab es lediglich zwei Siege. Das liegt vor allem an zwei Faktoren: Durch den Ausfall von Paul Pogba (27) ist das zentrale Mittelfeld zu unkreativ, um gegen tief stehende Mannschaften Chancen herauszuarbeiten. Dazu konnte Marcus Rashford (23), der extrem gut in die Saison gestartet war, in den letzten elf Spielen lediglich zwei Treffer erzielen und verkommt mehr und mehr zum Chancentod.
Somit ist die offensive Last nahezu komplett an Bruno Fernandes (26) hängen. Der Portugiese war bisher an 26 der 53 Tore der Red Devils direkt beteiligt. Entsprechend schreiben vereinsnahe Quellen inzwischen, dass der Verein sich im Sommer von seinem bisherigen Wunschtransfer Jadon Sancho (20) abgewandt hat und eher einen Stürmer verpflichten will. Ein Name scheint der des Norwegers Erling Haaland (20) zu sein. Sollte Borussia Dortmund die Champions-League-Qualifikation verpassen, will man wohl ein Angebot vorbereiten.
Prognose
Die Blues gehen aufgrund der aktuellen Form und der längeren Pause seit dem letzten Spiel als leichter Favorit in die Partie. Die Gäste dürften – wie schon im Hinspiel – vor allem darauf bedacht sein, defensiv gut zu stehen. Für Ole Gunnar Solskjaer und seine Spieler wäre ein Remis ein gutes Ergebnis. Die Hausherren hingegen wollen durch einen Sie die Red Devils zurück in den Kampf um die Top4 holen. Sollte den Blues ein Erfolg gelingen, wären es nur noch drei Punkte Differenz zwischen den beiden Teams. Gewinnen die Gäste hingegen das Spiel, wäre dies ein Meilenstein auf dem Weg zur Champions-League-Qualifikation und dazu noch der erste Erfolg gegen ein Big7-Team in dieser Saison.
Mögliche Aufstellungen:
Chelsea: Mendy – Azpilicueta, Christensen, Rüdiger – James, Kovacic, Kante, Chilwell – Mount, Werner – Giroud
Manchester United: De Gea – Wan-Bissaka, Lindelöf, Maguire, Shaw – Fred, McTominay – Greenwood, Fernandes, Rashford – Cavani
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by Michael Regan/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Arsenal steigt ins Rennen um Barca-Juwel Ilias Akhomach ein
24. März 2023
News | Ilias Akhomach wird seinen Vertrag beim FC Barcelona nicht verlängern. Damit werden die Katalanen im Sommer ein Juwel verlieren. Die nächste Station des 18-Jährigen könnte Arsenal heißen. Kann Arsenal ein weiteres Toptalent an Land ziehen? Wohin zieht es Ilias Akhomach (18) im Sommer? Darüber herrscht aktuell noch etwas Unklarheit. Leeds United steht in der Pole […]

Manchester United: Innenverteidiger Victor Lindelöf frustriert über mangelnde Spielpraxis
24. März 2023
News | Seit 2017 – Wechsel für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon – schnürt Victor Lindelöf für Manchester United die Schuhe. Die Einsatzzeiten des schwedischen Nationalspielers bei den Red Devils sind jedoch mittlerweile eher sporadisch ausgeprägt. Ob dieser Tatsache überdenkt der Innenverteidiger seine Zukunft beim Premier-League-Klub. Victor Lindelöf: „Natürlich möchte man wie jeder Spieler […]

Inklusive Crowdfunding: Finnischer Geschäftsmann will ins Wettbieten um ManUnited einsteigen
23. März 2023
News | Der Poker um die Übernahme von ManUnited ist um einen weiteren Mitstreiter reicher. Ein finnischer Geschäftsmann hat ebenfalls Interesse an United angemeldet und seinen kuriosen Plan zu Umsetzung vorgestellt. Die Fans sollen die Übernahme selbst mitfinanzieren und dafür ein Mitspracherecht im Verein erhalten. Erhalten die Fans durch Crowdfunding Mitspracherecht bei ManUnited? Der finnische […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort