Southampton vs Chelsea: Atletico-Generalprobe für die Tuchel-Elf

Vorschau | Der FC Southampton trifft zuhause auf den FC Chelsea. Gegen die Blues sind die Saints der Außenseiter. Für Chelsea ist dieses Spiel die Generalprobe für das schwere Duell in der Champions League mit Atletico.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 13:30 Uhr, Live bei Sky.
- Hasenhüttl-Elf will den nächsten Favoriten ärgern
- Nächster Sieg für Thomas Tuchel?
- Chelsea will die Generalprobe gegen Atletico gewinnen
Kann Southampton die Blues überraschen?
Zuletzt machte der FC Southampton Schlagzeilen, weil das Team von Trainer Ralph Hasenhüttl (53) mit 0:9 bei Manchester United verlor. Und das, obwohl die Saints insgesamt eigentlich auf einem ganz guten Weg waren. Derzeit läuft es aber nicht allzu gut, am vergangenen Wochenende verlor Southampton mit 1:2 gegen die Wolves. In der Tabelle ging es Schritt für Schritt weiter nach unten, derzeit steht man auf Platz 13. Immerhin: Auf die Abstiegszone hat der Gastgeber noch einen großen Vorsprung.
Abstiegssorgen gibt es derzeit bei den Saints also nicht, dennoch sollte man zeitnah wieder in die Spur finden. Gegen Chelsea erwartet derzeit niemand eine Galavorstellung der Hasenhüttl-Elf und vielleicht kommt ihr genau das entgegen. Allerdings ist die Bilanz der Saints gegen Chelsea vor allem zuhause alles andere als gut. Die letzten fünf Heimspiele in der Premier League verlor Southampton gegen die Blues allesamt, gegen keinen Gegner wartet man solange auf ein Erfolgserlebnis.
Doch die Statistiken sind natürlich nicht alleine ausschlaggebend, entscheidend ist, was auf dem Platz passiert. Dort will Trainer Hasenhüttl im Vergleich zum letzten Spiel mehr Balance auf das Feld bekommen. Der Ausfall von Ibrahima Diallo (21) nimmt den Saints im Mittelfeld aber ein wenig die Möglichkeiten, auch wenn das Duo aus Oriol Romeu (29) und James Ward-Prowse (26) eigentlich gut aufeinander abgestimmt ist. Am 4-4-2 wird sich jedenfalls nicht ändern, Chelsea soll situativ und zuweilen aggressiv angelaufen werden. Hohe Ballgewinne sind ein Markenzeichen der Saints, zuletzt fehlte allerdings oft die Unterstützung nach diesen Balleroberungen.
Neben Diallo muss auch Sam McQueen (26) in der Defensive passen. Zudem fehlt der erfahrene Offensivspieler Theo Walcott (31), auch Michael Obafemi (20) steht nicht zur Verfügung. Neben Toptorjäger Danny Ings (28, acht Tore) dürfte entweder Nathan Redmond (26) oder Che Adams (24) auflaufen, je nachdem welchen Ansatz der Trainer der Gastgeber wählt.
Chelsea befindet sich in der Favoritenrolle
Seit der Amtsübernahme von Thomas Tuchel (47) beim FC Chelsea zeigt die Formkurve nach oben. Derzeit stehen die Blues auf einem guten vierten Platz, kämpfen um den Einzug in die Champions League. Am Montag gab es einen 2:0-Erfolg gegen Newcastle United, die Mannschaft entwickelt sich Schritt für Schritt weiter und der Trend zeigt in die richtige Richtung.
Quasi unmittelbar mit der Ankunft des neuen Trainers wurde mehr Wert auf Ballbesitz gelegt. Chelsea dominiert die Partien deutlicher, schafft es, den Gegner immer in Bewegung zu halten. Das gehört genau wie eine enorme Flexibilität und eine gewisse Rotation zu den Grundtugenden von Thomas Tuchel. Die Folge: Chelsea kassiert weniger Gegentore, spielt die eigenen Angriffe sehr kontrolliert zu Ende und kreiert so größere Chancen.
Das Spiel gegen Southampton ist auch die Generalprobe für das wichtige Spiel in der UEFA Champions League gegen Atletico Madrid. Zudem stehen in der Liga nun die ersten richtigen Brocken nacheinander bevor, denn Manchester United und der FC Everton fordern die Tuchel-Elf nach dem Spiel gegen Southampton. Umso wichtiger ist, dass auch hier die Abläufe stimmen und die Mannschaft weiter positive Ansätze zeigt.
Thiago Silva (35) ist angeschlagen und dürfte nicht zur Verfügung stehen. Bei ihm will Tuchel kein Risiko eingehen. Gleiches gilt für Tammy Abraham (23), der zuletzt gegen Newcastle United ausgewechselt werden musste. Am System mit der Dreierkette dürfte der Trainer allerdings festhalten. N’Golo Kante (29), Hakim Ziyech (27) und Ben Chilwell (24) sind die ersten Kandidaten, die in die Mannschaft rotieren könnten.
Prognose
Die Saints können an einem guten Tag jedem Gegner wehtun. Gute Tage gab es in den letzten Wochen allerdings zu selten. Die Rollenverteilung ist klar, im Normalfall wird Chelsea dieses Spiel gewinnen und die drei Punkte mitnehmen.
Mögliche Aufstellungen:
FC Southampton: McCarthy – Walker-Peters, Vestergaard, Bednarek, Bertrand – Romeu, Ward-Prowse, Minamino, Djenepo – Redmond (Adams), Ings
Chelsea FC: Mendy – Azpilicueta, Rüdiger, Zouma – Hudson-Odoi, Kanté, Kovacic, Chilwell – Mount, Ziyech, Werner
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by Mike Hewitt/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Tierney: Newcastle oder Aston Villa? Wo spielt er nächstes Jahr europäisch
2. Juni 2023
News | Kieran Tierney steht beim FC Arsenal vor dem Abgang. Zwei Clubs, die es überraschend ins internationale Geschäft geschafft haben, konkurrieren um ihn. Newcastle und Aston Villa konkurrieren um Tierney Kieran Tierney (25) hatte in der abgelaufenen Saison einen schwierigen Stand beim FC Arsenal. Der Linksverteidiger bekam vor der Saison Konkurrenz durch Oleksandr Zinchenko […]

Vakanter Trainerposten: Celtic-Coach Postecoglou Kandidat bei Tottenham?
2. Juni 2023
News | Nach einer zu großen Teilen indiskutablen Saison 2022/23 – inklusive Verpassen des internationalen Geschäfts – ist der Trainerstuhl bei Tottenham Hotspur derzeit vakant. Diverse Namen wurden in den letzten Wochen und Monaten mit den „Spurs“ in Verbindung gebracht, doch nun sollen sich drei Kandidaten herauskristallisieren: darunter Celtic-Coach Ange Postecoglou. Ange Postecoglou – zweifacher […]

Man City: Kovačić-Transfer als Gvardiol-Köder?
1. Juni 2023
News | Manchester City könnte den bevorstehenden Transfer von Mateo Kovačić nutzen, um dessen Landsmann Joško Gvardiol zu ködern. Die Verantwortlichen der Skyblues würden den Innenverteidiger gerne von RB Leipzig loseisen. Folgt Gvardiol Kovačić zu Manchester City? Mateo Kovačić (29) steht kurz vor einem Wechsel zu Manchester City. Sollte der Transfer tatsächlich über die Bühne […]

2. Bundesliga | Ein Aufsteiger begeistert, St. Pauli wird wachgeküsst und strauchelnde Traditionsvereine: Die Tops und Flops des Unterhaus
Spotlight | Die Saison in der 2. Bundesliga ist abgeschlossen und bis auf die Relegation stehen alle Entscheidungen fest. Der HSV muss in die Relegation, Darmstadt und Heidenheim steigen auf, Sandhausen und Regensburg ab. Die Tops
Hinterlassen Sie eine Antwort