Bologna vs Milan – Bezwingt Milan die Mini-Krise?

Serie A

Vorschau | Am 20. Spieltag der Serie A empfängt der FC Bologna den Tabellenführer Milan. Die bisher so souverän auftretende AC schwächtelte zuletzt, und will am Samstag ihren Vorsprung auf Verfolger Inter wieder ausbauen.

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 15 Uhr, Live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

  • Milan hat die letzten zwei Pflichtspiele verloren
  • Rossoneri mit vier roten Karten in den letzten sieben Spielen
  • Bologna darf den Anschluss nicht verlieren

FC Bologna: Unangenehmer Gegner mit Defensivschwäche

Für den FC Bologna läuft die Saison bisher wie gewohnt: Mittelmäßig. Seit dem Aufstieg des Klubs zur Saison 2015/16 belegte man am Ende der Saison stets einen Platz im Mittelfeld – mal im oberen, mal im unteren. Seit der Einstellung von Trainer Sinisa Mihajlovic (51) 2018 geht der Trend jedoch eher in Richtung obere Tabellenhälfte. Damit dies allerdings auch in der laufenden Spielzeit fortgeführt werden kann, muss so langsam mal wieder ein Sieg her. Nur ein einziges Mal konnten die Rot-Blauen in den vergangenen zehn Partien gewinnen. Aus den ersten zehn Spielen der Saison ging man dagegen vier Mal als Sieger vom Feld.

Photo by Mario Carlini / Iguana Press/Getty Images

Bologna: Gegen Juventus erneut zu offen

Mit Milan wartet nun allerdings der zweite harte Brocken in Folge auf Mihajlovic und sein Team. Erst am letzten Wochenende stand eine Auswärtspartie gegen Rekordmeister Juventus Turin auf dem Plan, die den Erwartungen entsprechend verloren ging. 2:0 stand es nach 90 Minuten, was angesichts der Dominanz und der zahlreichen Torchancen der Alten Dame noch einigermaßen schmeichelhaft anmutete. Trotzdem zeigte sich Bologna immer wieder als unangenehm zu bespielender Gegner, der zwar in der Defensive eindeutig zu viel zulässt, in der Offensive aber durchaus Nadelstiche setzen kann. Vieles dreht sich hierbei um Riccardo Orsolini (23), der auch gegen Juventus der auffälligste Mann auf Seiten der Rossoblù war. Der Rechtsaußen steht bei drei Treffern und vier Assists in 15 Liga-Auftritten, wobei er nur drei Mal über die volle Spielzeit auf dem Feld stand. 

Mit Milan ist am Samstag nun der Tabellenführer zu Gast. Die Aufgaben werden also vorerst nicht leichter, außerdem wird Abwehr-Veteran Gary Medel (33) weiterhin verletzt pausieren müssen.

AC Milan: Zurück in die Erfolgsspur

Bei AC Milan dürfte die Euphorie in den vergangenen Wochen ein wenig gebröckelt haben. Der bisher so souverän aufspielende Tabellenführer der Serie A verlor zwei der letzten vier Ligaspiele und kassierte je drei Gegentreffer. Resultat ist zwar nach wie vor der erste Platz, aber der Vorsprung auf Verfolger und Stadtrivale Inter ist mittlerweile auf zwei Punkte geschrumpft. Nach 15 Partien ohne Niederlage beginnt die zugegeben unerwartete Dominanz der Rossoneri etwas zu bröckeln. 

Milan: Rote Karten im Übermaß

Dieser Trend bestätigte sich auch am Dienstag. Im Viertelfinale der Coppa Italia kam es zum Derby di Milano, das Inter mit 2:1 für sich entschied und somit die Pokalreise der AC beendete. Aufreger und Wendepunkt des Spiels war dabei der Platzverweis von Altmeister Zlatan Ibrahimovic (39). Der Schwede stand einmal mehr im Mittelpunkt des Geschehens. Nachdem er zunächst in der 31. Spielminute das 1:0 erzielte, geriet er kurz vor der Halbzeit mit Inter-Stürmer Romelu Lukaku (27) aneinander. Beide sahen die gelbe Karte und Ibrahimovic flog in der 58. Minute nach einem völlig unnötigen Foul im Mittelfeld mit gelb-rot vom Feld. Dies war zwar ein harte Entscheidung des Referees, aber eine mindestens ebenso fahrlässige Aktion des Routiniers Ibrahimovic, der seinem Team damit einen Bärendienst erwies. Für die Lombarden war es die vierte rote Karte in den vergangenen sieben Pflichtspielen. In Überzahl gelang Inter in der Folge zunächst der Ausgleich durch Lukaku, bevor Christian Eriksen (28) in der 97. Spielminute einen direkten Freistoß zum 2:1-Endstand verwandelte. 

Photo by Marco Luzzani/Getty Images

Gegen Bologna wird Coach Stefano Pioli (51) sein Team zurück auf die Erfolgsspur führen wollen. Verzichten muss er dabei auf Brahim Diaz (21), Simon Kjaer (31) und Hakan Calhanoglu (26), die allesamt gesundheitsbedingt ausfallen. Ismael Bennacer (23) könnte derweil zurück ins Team rücken, ist allerdings noch kein Kandidat für die Startelf, dasselbe gilt für Mario Mandzukic (34). 

 

Prognose

Milan ist natürlich der klare Favorit. Nach zuletzt einigen schweren Spielen gegen starke Gegner hat sich Frust aufgebaut und Bologna muss aufpassen, nicht unter die Räder zu geraten. Für die Heimmannschaft besteht natürlich die Außenseiterchance: Wenn die Defensive gefestigt auftritt kann man vielleicht das Momentum des geschwächten Gegners nutzen. 

Mögliche Aufstellungen:

FC Bologna: Skorupski – De Silvestri, Tomiyasu, Danilo, Dijks – Schouten, Svanberg – Orsolini, Soriano, Vignato – Barrow

AC Milan: Donnarumma – Calabria, Romagnoli, Tomori, Hernandez – Kessie, Tonali – Castillejo, Rafael Leao, Rebic – Ibrahimovic

 

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

Photo by MIGUEL MEDINA/AFP via Getty Images

Jasper Glänzer

Wegen Ronaldo gekommen und für Asamoah geblieben. Gefangen zwischen Bolzplatz und VAR, dabei stets ein Herz für’s Mittelmaß. Kein Bock auf Bollwerk. Seit 2019 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Juventus feiert glanzlosen Arbeitssieg gegen Überraschungsteam Lecce

Juventus feiert glanzlosen Arbeitssieg gegen Überraschungsteam Lecce

26. September 2023

Nach der heftigen 2:4-Pleite bei Sassuolo am Wochenende hatte Juventus nun Überraschungsteam Lecce zu Gast. Das 1:0 war nicht besonders unterhaltsam, aber bringt drei Punkte.  Juventus feiert Sieg gegen Lecce Juventus wollte auf das 2:4 gegen Sassuolo am Wochenende reagieren und ein überzeugendes Spiel gegen Lecce abliefern. Doch die Gäste reisten als Überraschungsteam nach Turin […]

SSC Neapel: Schwacher Saisonstart und Ultimatum für Rudi Garcia – was geht da mit Galtier?

SSC Neapel: Schwacher Saisonstart und Ultimatum für Rudi Garcia – was geht da mit Galtier?

26. September 2023

In der vergangenen Saison konnte Luciano Spalletti die Sehnsucht der Fans des SSC Neapel mit dem Gewinn des Scudetto stillen. Nach seinem Abgang läuft es unter Nachfolger Rudi Garcia jedoch noch nicht wirklich rund. Sucht die SSC Neapel bereits einen Nachfolger für Rudi Garcia? Dass Rudi Garcia bei der SSC Neapel in große Fußstapfen treten […]

Fall Juve: Ermittlungen gegen mehrere Berater eingeleitet

Fall Juve: Ermittlungen gegen mehrere Berater eingeleitet

26. September 2023

Der Finanzskandal um den italienischen Rekordmeister Juventus Turin zieht weiter seine Kreise durch den italienischen Fußball. Dabei werden mehrere Berater mit den Machenschaften von Juve in Verbindung gebracht. Juve: Krumme Geschäfte mit Beratern? Nachdem Juventus Turin einst als unschlagbar im italienischen Vereinsfußball gegolten hatte, ist die jüngere Vereinsgeschichte von mehreren Problemen geplagt. Aufgrund eines Finanzskandals […]