FIFA führt gesondertes Transferfenster für Spieler aus der Ukraine und Russland ein

News |Der militärische Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch Auswirkungen auf die nationalen Ligen. Die FIFA bietet den ausländischen Spielern, eine Möglichkeit zum schnellen Vereinswechsel an.
FIFA: Ausländische Spielern sollen zeitweise ukrainische Vereine verlassen können
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte für verheerende Schäden in Form von Tausenden Toten nach nicht einmal zwei Wochen. Die Weltverordnung verschob sich. Der Fußball spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, aber auch dort ergaben sich bereits Folgen. In der Ukraine wurde der Spielbetrieb ausgesetzt, während russische Mannschaften aus sämtlichen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen wurden.
Die FIFA teilte am Montagabend mit, dass alle Arbeitsverträge ausländischer Spieler und Trainer mit Vereinen, die dem Ukrainischen Fußballverband angehören, bis zum 30.06.2022 automatisch ausgesetzt werden, ohne dass die Parteien etwas unternehmen müssen, es sei denn, sie vereinbaren ausdrücklich etwas anderes.
Mehr Informationen zum internationalen Fußball
Ebenso besitzen in Russland aktive ausländische Spieler und Trainer das Recht, „ihre Arbeitsverträge mit den dem Russischen Fußballverband angeschlossenen Vereinen einseitig bis zum 30.06.2022 auszusetzen, falls die Vereine bis zum 10. März 2022 keine gegenseitige Einigung mit ihren jeweiligen ausländischen Spielern und Trainern erzielen“. Eine Ausnahme wäre nur möglich, wenn schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
„Die Aussetzung eines Vertrags gemäß den obigen Absätzen bedeutet, dass die Spieler und Trainer bis zum 30. Juni 2022 als „vertragslos“ betrachtet werden und daher einen Vertrag mit einem anderen Verein unterzeichnen können, ohne dass ihnen irgendwelche Konsequenzen drohen“, hieß es in der FIFA-Erklärung weiter.
Die Transfers können darüber hinaus auch in Ligen vollzogen werden, deren Transferfenster bereits geschlossen haben. Dies müsse spätestens bis zum 07. April geschehen. Jeder Verein dürfe allerdings nur zwei Spieler aufnehmen, die von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen. Bei Minderjährigen gehe der Weltverband davon aus, dass sie von den bestehenden Vorgaben ausgenommen sind, sodass sie direkt bei einem neuen Verein anfangen könnten.
(Photo by GENYA SAVILOV/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Offiziell: Roger Schmidt wird Trainer von Benfica
18. Mai 2022
News | Es hatte sich bereits seit längerem angedeutet, nun ist es offiziell: Roger Schmidt wird Trainer von Benfica. Roger Schmidt unterschreibt bis 2024 Roger Schmidt (55) wird Trainer von Benfica. Das bestätigten die Portugiesen am frühen Mittwochabend. In Lissabon unterschreibt der deutsche Trainer einen Vertrag bis 2024. Benfica hatte bereits laufende Verhandlungen mit ihm […]

Manchester United | Bringt ten Hag Ajax-Schlüsselspieler Martínez mit?
18. Mai 2022
News | Erik ten Hag wird neuer Cheftrainer von Manchester United. Am Kader sollen einige Veränderungen vorgenommen werden, auch in der Innenverteidigung, wo Lisandro Martínez als Kandidat gilt. Manchester United beschäftigt sich mit Lisandro Martínez Auf Erik ten Hag (52) wartet bei Manchester United eine komplizierte Aufgabe. Er soll den strauchelnden englischen Rekordmeister wieder in die Spur […]

Marwin Hitz zieht es zum FC Basel
16. Mai 2022
News | Marwin Hitz kündigte bereits an, Borussia Dortmund verlassen zu wollen. Er kehrt in die Schweizer Heimat zum FC Basel zurück. FC Basel: Hitz wird neue Nummer eins Marwin Hitz (34) verbrachte die vergangenen vier Spielzeiten bei Borussia Dortmund. In den vergangenen Wochen intensivierten sich die Spekulationen rund um eine Rückkehr in die Schweiz. Ein Bericht […]

Trainerbeben in der Bundesliga: Die verfügbaren Kandidaten für die Klubs auf der Suche
Markus Weinzierl, Adi Hütter, Florian Kohfeldt und Sebastian Hoeneß haben eines gemeinsam: Ihre Zukunft entschied sich am Rande des letzten Spieltags, alle vier werden in der kommenden Saison nicht mehr bei ihren Klubs an der Se
Hinterlassen Sie eine Antwort