Deutschland zaubert sich gegen Armenien an die Tabellenspitze

Spitzenspiel in der Gruppe J! Der Tabellenzweite Deutschland empfing in Stuttgart den Ersten Armenien. Es war über 90 Minuten ein Klassenunterschied. Die DFB-Elf präsentierte sich variabel, spielfreudig und unberechenbar. Am Ende stand ein – auch in der Höhe verdienter – 6:0-Sieg.
Deutschland macht noch vor der Pause die Tabellenführung klar
Bei seinem Heimdebüt rotierte Hansi Flick gleich auf sechs Positionen im Vergleich zum 2:0 gegen Liechtenstein in St. Gallen. Manuel Neuer kehrte ins Tor zurück, Kai Havertz (grippaler Infekt) sowie Robin Gosens (Kapselverletzung) fielen aus. Stattdessen durften sich diesmal Jonas Hofmann, Leon Goretzka, Serge Gnabry und Marco Reus von Beginn an beweisen. Ridle Baku, Ilkay Gündoğan und Jamal Musiala nahmen vorerst auf der Bank Platz. Bei den Armeniern standen unter anderem der Ex-Dortmunder Henrikh Mkhitaryan sowie der Hoffenheimer Sargis Adamyan in der Startelf. Beim 0:0 in Skopje ließ die Mannschaft von Joaquín Caparrós erstmals in dieser WM-Qualifikation Punkte liegen.
Deutschland begann wesentlich entschlossener, als gegen Liechtenstein. Zwar gehörte der erste Abschluss den Armeniern, als Henrikh Mkhitaryan einen Ball aus dem Rückraum klar über das Tor jagte. Doch danach drehte das DFB-Team auf. 5. Minute, Thilo Kehrer stieg bei einem Eckball am höchsten. Die Kugel touchierte noch die Oberkante des Querbalkens. Keine 60 Sekunden später waren die Gäste erstmals dechiffriert. Deutschland spielte sich mit wenigen Kontakten über die rechte Seite durch, Leon Goretzka chippte über die Viererkette zum einlaufenden Serge Gnabry, der die Kugel volley unter die Latte hämmerte. Eine frühe Führung, eine sehenswerte Führung und vor allem eine wichtige Führung.
Gnabry, Reus, Sané, Werner – Deutschland filetiert den Tabellenführer
Denn im Moment hatte Deutschland die Tabellenführung – und bekam mit zunehmender Spieldauer immer mehr Sicherheit ins eigene Spiel. 8. Minute, diesmal nahm sich Goretzka den Abschluss selbst. Knapp drüber. Das 2:0 lag in der Luft. In der 15. Minute fiel es auch. Diesmal leitete Leroy Sané einen feinen Angriff ein, Marco Reus gab scharf in die Mitte, dort verpasste zwar Timo Werner. Nicht aber Serge Gnabry. Doppelpack. Sieben Minuten später zog Sané von links nach innen. Sein Abschluss mit rechts klatschte ans Gebälk.
Es war ein vorzüglicher Auftritt, den Deutschland an diesem Sonntagabend gegen Armenien lieferte. Viel Kreativität, viele Tiefenläufe, Rotation, Variabilität. Die DFB-Elf probierte es gleichermaßen durch die Mitte und über die Flügel. Armenien, das sich bislang in dieser Gruppe als durchaus unangenehmer Gegner erwiesen hat, war von vorne bis hinten überfordert. Daher war das 3:0 in der 35. Minute nur folgerichtig. Serge Gnabry schaufelte die Kugel von rechts in den Strafraum. Dort legte Werner – gewollt oder nicht – mit dem Gesäß zurück zu Marco Reus, der kurzen Prozess machte.
Damit aber noch nicht genug. 44. Minute, Joshua Kimmich chippte auf die linke Seite zu Leon Goretzka. Die Nummer 8 legte per Kopf quer, Werner musste nur noch einschieben. 4:0! Gleich danach war Pause. Deutschland spielte wie aus einem Guss. Es war ein Auftritt, komplett konträr zu dem gegen Liechtenstein. Die Armenier wurden phasenweise nach allen Regeln der Kunst auseinandergespielt und mussten vier schulbuchmäßig herausgespielte Gegentore über sich ergehen lassen. Das Halbzeitergebnis ging auch in der Höhe absolut in Ordnung.
Mehr News und Stories rund um die Nationalmannschaften
Hofmann und Adeyemi runden die Gala ab
Armenien wechselte zur zweiten Hälfte zweimal: Ishkan Geloyan und Solomon Udo kamen für Sargis Adamyan sowie Wbeymar Angulo. Zwar versuchten die Gäste etwas druckvoller zu agieren. Doch in letzter Konsequenz änderte sich am Spielgeschehen wenig. 52. Minute, ein Eckball von Joshua Kimmich landete abgewehrt im Rückraum bei Jonas Hofmann. Der Gladbacher nahm die Kugel aus über 20 Metern direkt und versenkte rechts unten, 5:0.
Mit diesem Zwischenstand im Rücken schonte Hansi Flick erstmals Ressourcen. Florian Wirtz, Jamal Musiala und Ilkay Gündoğan kamen für Marco Reus, Joshua Kimmich sowie Leroy Sané. Letzterer wurde diesmal mit Standing Ovations verabschiedet.
Auch Adeyemi trifft – Deutschland mit Wucht und Überzeugung an die Spitze
Die Wechsel machten sich umgehend bezahlt. 62. Minute, binnen weniger Sekunden verhinderte Taron Voskanyan den Doppelpack von Jonas Hofmann auf der Linie, dann parierte David Yurchenko gegen Musiala. Wenige Minuten später gab auch Karim Adeyemi sein Länderspieldebüt. Serge Gnabry verließ den Platz, ebenfalls unter Standing Ovations. Auch David Raum kam noch zu seinem ersten Einsatz im DFB-Dress und ersetzte Thilo Kehrer.
Einen hatte die DFB-Elf noch. 91. Minute, die beiden U21-Europameister Florian Wirtz und Karim Adeyemi doppelpassten sich durch die armenische Abwehr. Letzterer schlug im Strafraum noch einen Haken und versenkte beim Debüt zu seinem ersten Länderspieltor. Das war gleichzeitig auch der Endstand. Es war ein auch in der Höhe verdienter 6:0-Sieg und ein Stück weit eine Befreiung, eine lang ersehnte Antwort auf die Kritik der letzten Monate und Jahre. Auch von den Fans gab es Applaus, die Laola-Welle sowie „Oh, wie ist das schön“-Gesänge.
Mit diesem Erfolg übernimmt Deutschland die Tabellenführung. Am Mittwoch gilt es, in Island an diesen Auftritt anzuknüpfen. Für die Nordeuropäer gab es bereits um 18:00 Uhr trotz 0:2-Rückstands ein 2:2 gegen Nordmazedonien. Die Chancen stehen mehr als gut, fürs Erste auch der Endstand aus der Mercedes-Benz-Arena zu Stuttgart: Deutschland 6, Armenien 0.
Bildquelle: imago
Alle Tabellen der WM-Qualifikation
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Roger Schmidt und Benfica feiern Meisterschaft in Portugal
27. Mai 2023
News | Roger Schmidt hat gleich in seinem ersten Jahr bei Benfica einen Meistertitel eingefahren. Ausschlaggebend dafür war der 3:0-Sieg seiner Mannschaft am Samstag gegen Santa Clara. Benfica Meister in Portugal: Roger Schmidt jubelt Der deutsche Trainer Roger Schmidt hat mit Benfica die portugiesische Fußball-Meisterschaft gewonnen. Durch einen 3:0 (2:0)-Erfolg über den Tabellenletzten Santa Clara […]

WM-Vergabe 2022 nach Katar: Früherer FIFA-Vize Temarii wegen passiver Bestechung angeklagt
27. Mai 2023
News | Immer wieder stand die Vergabe der WM 2022 nach Katar in den letzten Jahren im Mittelpunkt. Bestechungs- und Korruptionsvorwürfe machten die Runde. Der ehemalige FIFA-Vizepräsident Reynald Temarii wurde nun angeklagt. Ehemaliger FIFA-Vize Temarii wegen passiver Bestechung angeklagt Der frühere tahitianische FIFA-Vizepräsident Reynald Temarii wurde wegen passiver Bestechung im Rahmen der Vergabe der Fußball-WM […]

Asiatischer Verband forciert WM 2030 oder 2034 in Saudi-Arabien
23. Mai 2023
News | Die WM 2026 wird in Kanada, den USA und Mexiko stattfinden. Unklar ist, wie es danach mit den Turnieren weitergeht. Saudi-Arabien scheint ein heißer Kandidat zu sein, wenn es nach dem asiatischen Verband geht. AFC forciert WM 2030 oder 2034 in Saudi-Arabien Der Asiatische Fußball-Verband AFC plant für 2030 oder 2034 eine erneute […]

Schalke 04 nach dem erneuten Abstieg: Die deutlich besseren Voraussetzungen
Der FC Schalke 04 ist abgestiegen. Königsblau muss nach 2021 erneut den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Im Endeffekt, weil am letzten Spieltag bei RB Leipzig verloren wurde. Auch wenn dort die Entscheidung fiel, war
Hinterlassen Sie eine Antwort