Afrika-Cup | Senegal wackelt nur kurz und schlägt Äquatorialguinea

News | Das letzte Viertelfinale des Afrika-Cups gewann der favorisierte und weitestgehend spielbestimmende Senegal mit 3:1 gegen Äquatorialguinea.
Diedhiou bringt dominanten Senegal auf Kurs
Wie schon die vorangegangene Begegnung, die Ägypten nach Verlängerung gegen Marokko gewann, duellierten sich auch der Senegal und Äquatorialguinea im Stade Ahmadou Ahidjo. Erstgenannte Auswahl war von Beginn an mit mehr Ballbesitz ausgestattet. Den ersten Versuch gab Idrissa Gueye per direktem Freistoß ab, den er aus rund 20 Metern neben das Tor setzte (13.).
In der Folge kontrollierte der Afrika-Cup-Finalist von 2019 weiterhin das Geschehen. Die klaren Möglichkeiten blieben allerdings aus, bis zur 28. Minute. Dann hatte Sadio Mané einen seiner zahlreichen kreativen Momente, indem er auf Famara Diedhiou durchsteckte, der überlegt vor Jesus Owono einschob – 1:0.
Auch nach dem Rückstand war von Äquatorialguinea, das in der Vorrunde noch mit erfrischenden Auftritten gegen die Elfenbeinküste und Algerien überzeugte, offensiv nichts zu sehen. Frühe Ballverluste zeigten sich aneinander, da der Senegal den Druck weiter aufrechterhielt. Der Vorsprung hätte zur Pause klarer ausfallen können, doch Owono parierte gegen den freistehend abschließenden Nampalys Mendy (37.).

(Photo by KENZO TRIBOUILLARD/AFP via Getty Images)
Senegal findet schnelle Antwort auf den Ausgleich
Der zweite Abschnitt begann mit einem Aufreger. Iban Salvador lupfte Kalidou Coulibaly den Ball aus kurzer Distanz an die Hand, die am Körper angelegt war, Schiedsrichter Victor Gomes entschied dennoch auf Elfmeter für Äquatorialguinea. Der VAR legte aber direkt Einwand ein. Ein kurzer Blick auf den Bildschirm genügte Gomes schließlich, um seinen Pfiff zu korrigieren.
Anschließend wagten sich die Westafrikaner weiter nach vorne – mit Erfolg. Pablo Ganet bediente den handlungsschnellen Jannik Buyla, der per Flachschuss ins rechte Eck vollendete – 1:1 (57.). Erstmals im Turnierverlauf kassierte der Senegal einen Gegentreffer, nach exakt 417 Zeigerumdrehungen.
Mehr Informationen zu den Nationalmannschaften
Der Ausgleich ließ die vor dem Seitenwechsel klar überlegende Mannschaft von Trainer Aliou Cissé wieder aktiver werden, weshalb die neuerliche Führung entstand. Äquatorialguinea verpasste es gleich mehrfach, einen Eckball sauber zu klären, über Umwege landete das Spielgerät beim erst in Minute 65 eingewechselten und eiskalt an Owono vorbei einnetzenden Cheikhou Kouyaté – 2:1 (68.).
Danach behielt der Senegal die Kontrolle und legte nach. Ein Diagonalball von Mendy erreichte den auf dem linken Flügel durchstartenden Bouna Sarr, dessen Hereingabe verwertete mit Imsaila Sarr ein weiterer Joker zum 3:1 (79.). Der Vorsprung geriet in den Schlussminuten nicht mehr in Gefahr. Äquatorialguinea schied damit nach einem sehr ansprechenden Turnier aus, während der Senegal am Mittwoch (20.00 Uhr, live auf DAZN und Onefootball) im Afrika-Cup-Halbfinale auf Burkina Faso, das Tunesien niederrang, trifft.
(Photo by CHARLY TRIBALLEAU/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Heim-EM mit Neuer als Stammkeeper? Zwist mit Nagelsmann angeblich beseitigt!
28. September 2023
Ein schier niemals endendes Thema ist die Torhüter-Diskussion in der Nationalmannschaft. Marc-Ande ter Stegen überzeugte mit starken Leistungen und profitierte von Manuel Neuers Verletzung. Diesem wurde zudem ein schlechtes Verhältnis zu Julian Nagelsmann nachgesagt, das mittlerweile jedoch geheilt sein soll. Neuer vor Rückkehr ins Mannschaftstraining Im Zuge der Entlassung von Bayerns Torwarttrainer Toni Tapalovic (42) zu Beginn des Jahres, an […]

WM 2030 im Blick: Marokko richtet Afrika-Cup 2025 aus
27. September 2023
Marokko wird den Afrika-Cup im Jahr 2025 austragen. Das wurde heute seitens des afrikanischen Verbandes CAF bekannt gegeben. Das ist auch ein Boss in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Bewerbung um die WM 2030. Marokko Gastgeberland des Afrika-Cups 2025 Marokko richtet im Jahr 2025 zum zweiten Mal den Afrika-Cup aus. Das gab der afrikanische Fußballverband […]

DFB | „Riesiger Gewinn“: Wolf sieht Watzke-Kritik am neuen Kinderkonzept positiv
27. September 2023
Anfang des Monats stellte der DFB sein neues Konzept für den Kinderfußball vor. Hans-Joachim Watzke kritisierte den Ansatz scharf und schlug damit hohe Wellen. Verfechter Hannes Wolf betrachtet die Kritik jedoch als fördernd. DFB: Watzke sieht „grundsätzlich falschen Ansatz“ Die undifferenzierte Kritik von Vizepräsident Hans-Joachim Watzke am neuen Kinderkonzept des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) war nach Ansicht des zuständigen DFB-Direktors […]

90PLUS-Ticker: Boateng vor Bayern-Engagement, VAR-Aufregung in England
Auch am heutigen Sonntag wird natürlich Fußball gespielt. Zweimal in der Bundesliga, unter anderem will das noch sieglosen Darmstadt 98 seinen ersten „Dreier“ einfahren. Aber auch außerhalb der Bundesliga gibt es sp
Hinterlassen Sie eine Antwort