Bierhoff glaubt an WM-Triumph 2030 – mit Kapitän Musiala?

News | Noch ist es ein wenig hin bis zur Weltmeisterschaft 2030. Trotzdem gibt es Personen, die dem DFB bis dahin eine gute Rolle zutrauen. So auch Oliver Bierhoff, der Jamal Musiala als einen zentralen Spieler bis dahin sieht.
Bierhoff: Tüftelei für Titel in der Zukunft
Der ehemalige DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff glaubt an einen WM-Triumph der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2030. Als Kapitän der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) werde dann Jamal Musiala von Bayern München, derzeit noch 19 Jahre alt, fungieren.
In einem Beitrag für das Buch „Next.2030“ skizziert Bierhoff eine von technischen Innovationen geprägte Zukunft des Fußballs. Der 54-Jährige sieht für den Erfolg des deutschen WM-Teams von 2030 neurozentriertes Training und Künstliche Intelligenz als Faktoren. Dazu gehörten exakte Schlafplanung, Training im Metaverse und zu 99 Prozent exakte Verletzungsprognosen.
Um in sieben Jahren den Titel zu holen, „tüfteln“ laut Bierhoff „im DFB-Team ums Team, dem ich 18 Jahre lang angehört habe, die ‚Leistungsoptimierer‘. Sie kümmern sich um Kernbereiche wie Fitness, Daten- und Spielanalyse, Sportmedizin, neurozentriertes Training, Sportpsychologie und so weiter.“ Jeder „noch so kleine Reiz“ sei dann „exakt geplant und auf das tagesaktuelle Fitness-Profil eines Spielers zugeschnitten“.
Es sei sogar denkbar, dass den Profis der Zukunft während eines Spiels über „Ear-ins“ Informationen übermittelt werden. Erste Start-ups, die in diesem Bereich entwickeln, gebe es – „ob das Tragen während der Spiele erlaubt sein wird, ist eine andere Frage: Das hängt von den UEFA- und FIFA-Regularien ab“, schrieb Bierhoff, der 2014 als Nationalmannschaftsmanager Weltmeister wurde.
Alles rund um den deutschen Fußball findet ihr hier
Kern aller künftigen technologischen Lösungen sei „ein datenbasiertes Spielermanagement-System für Trainer- und Funktionsstab. Das Tool existiert heute nur in einer Rohversion und wird fertig entwickelt. Ein (fiktiver) Name für die Zukunft könnte lauten: DSD (Dashboard for Smart Decisions) der DFB-Akademie.“
Bierhoff schränkt aber ein: „Natürlich werden auch meine Nachfolger beim DFB einen WM-Sieg 2030 nicht exakt vorausplanen können. Fußball bleibt ein komplexes Spiel, bei dem viele Komponenten und auch der Zufall eine große Rolle spielen.“ Es sei auch klar, „dass das entscheidende Tor im WM-Finale keine Künstliche Intelligenz und kein Computerprogramm schießt“.
Herausgeber des Buchs „Next.2030“, in dem neben Bierhoff weitere 32 namhafte Autoren die Entwicklung in verschiedenen Bereichen des Lebens bis 2030 skizzieren, sind Prof. Dr. Ann-Kristin Achtleitner von der TU München, Mitglied in Aufsichtsräten verschiedener börsennotierter Konzerne, und Telekom-Geschäftsführer Hagen Rickmann. Das Buch ist ab sofort erhältlich bei Amazon KDP. (sid)
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Ähnliche Artikel

„Was soll noch passieren?“ Hamann fordert Trennung von Bundestrainer Flick
29. März 2023
News | Dietmar Hamann riet dem DFB nach der 2:3-Niederlage gegen Belgien zum wiederholten Male zu einer Trennung von Bundestrainer Hansi Flick. Hamann kritisiert Flick: „Was soll noch passieren?“ Der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum wiederholten Male zu einer Trennung von Bundestrainer Hansi Flick aufgefordert. „Was soll noch passieren?“, fragte […]

DFB-Team | Die alten Probleme bleiben: Auch Flicks Rotation bringt gegen Belgien keinen Fortschritt
29. März 2023
Spotlight | 2:3 unterlag das DFB-Team am Dienstagabend Belgien. Die neuen Erkenntnisse waren dabei die alten: Die Defensive ist weiterhin die größte Problemzone. Von Hansi Flicks Wechseln profitierte einzig Emre Can. Die Analyse. Tedescos Plan geht auf: Belgien überrollt DFB-Team Es lief die 78. Minute, als Belgien sich nach vorne kombinierte. Ein bisschen Entlastung in […]

Schalkes Matriciani nach U21-Debüt: „Muss mich kneifen“
29. März 2023
News | Henning Matriciani debütierte gegen Rumänien für die deutsche U21-Nationalmannschaft. Der Verteidiger von Schalke 04 war sichtlich erfreut über seine Nominierung und seinen Einsatz. Matriciani über U21-Debüt: „Macht einen einfach stolz“ Spätstarter Henning Matriciani hat nach seinem Debüt für die deutsche U21-Nationalmannschaft Lust auf mehr bekommen. „Ich bin ja noch nicht so lange im Profifußball. […]

Einzelkritik DFB-Elf: Can und Nmecha nutzen Einwechslungen, Wirtz‘ frühe Auswechslung ein Segen
Am Dienstagabend empfing die DFB-Elf die roten Teufel aus Belgien zum zweiten Test der Länderspielphase in Köln. Besonders in der schwachen Anfangsphase kamen die altbekannten Fehler der DFB-Elf wieder zum Vorschein, wobei einig
Hinterlassen Sie eine Antwort