Brasilien-Argentinien: FIFA fällt Urteil nach Spielabbruch

News | Im vergangenen September endete der Vergleich zwischen Brasilien und Argentinien aufgrund von Verstößen gegen die Quarantänereglungen bereits nach wenigen Minuten. Die FIFA stellte nun ihr weiteres Vorgehen vor.
Neuansetzung, Sperren und Geldstrafen: Brasilien und Argentinien von der FIFA bestraft
Die Begegnung zwischen Brasilien und Argentinien war am 05.09.2021 gerade einmal sieben Minuten alt, als Gesundheitsbeamte das Spielfeld in So Paolo stürmten, da sie mehrere Verstöße gegen Quarantänevorgaben feststellten. Dies führte zu großem Chaos – und letztlich zum Spielabbruch.
Lange ließ die FIFA mit einer Reaktion auf sich warten, doch am heutigen Montag verkündete sie, was die Beratungen der Disziplinarkommission ergaben (via AP News). Die Begegnung werde nachgeholt, wobei der Weltverband über den Termin sowie den Spielort entscheide.
Cristian Romero (23), Giovanni Lo Celso (25). Emiliano Martinez (29) und Emiliano Buendía (25) – damals allesamt in der Premier League tätig – werden für zwei Partien in FIFA-Wettbewerben gesperrt, da sie „das FIFA-Protokoll für die Rückkehr in den internationalen Fußball nicht eingehalten haben“. Das Quartett hatte bei der Einreiseerklärung angegeben, sich in den letzten 14 Tagen nicht in Großbritannien aufgehalten zu haben, was sich als falsch herausstellte.
Mehr Informationen zu den Nationalmannschaften
Den brasilianischen Fußballverband (CFB) verurteilte der Weltverband wegen dem Spielabbruch sowie „Verstößen gegen die Ordnung und Sicherheit“ zu einer Geldstrafe von 550.000 Schweizer Franken (etwa 524.000 Euro).
Die argentinische Institution (AFA) muss 250.000 Schweizer Franken (etwa 238.000 Euro) berappen, weil sie „ihre Verpflichtungen in Bezug auf Ordnung und Sicherheit und in der Vorbereitung auf das Spiel“ nicht erfüllte. AFA-Präsident Claudio Fabián Tapia (54) kündigte auf seinem Twitter-Kanal bereits an, Berufung einzulegen.
(Photo by Alexandre Schneider/Getty Images)
Ähnliche Artikel

WM-Vergabe 2022 nach Katar: Früherer FIFA-Vize Temarii wegen passiver Bestechung angeklagt
27. Mai 2023
News | Immer wieder stand die Vergabe der WM 2022 nach Katar in den letzten Jahren im Mittelpunkt. Bestechungs- und Korruptionsvorwürfe machten die Runde. Der ehemalige FIFA-Vizepräsident Reynald Temarii wurde nun angeklagt. Ehemaliger FIFA-Vize Temarii wegen passiver Bestechung angeklagt Der frühere tahitianische FIFA-Vizepräsident Reynald Temarii wurde wegen passiver Bestechung im Rahmen der Vergabe der Fußball-WM […]

Asiatischer Verband forciert WM 2030 oder 2034 in Saudi-Arabien
23. Mai 2023
News | Die WM 2026 wird in Kanada, den USA und Mexiko stattfinden. Unklar ist, wie es danach mit den Turnieren weitergeht. Saudi-Arabien scheint ein heißer Kandidat zu sein, wenn es nach dem asiatischen Verband geht. AFC forciert WM 2030 oder 2034 in Saudi-Arabien Der Asiatische Fußball-Verband AFC plant für 2030 oder 2034 eine erneute […]

Selke ins DFB-Team? Baumgart: „Ich würde es ihm zutrauen“
23. Mai 2023
News | Die deutsche Nationalmannschaft hat bekanntlich ein Stürmerproblem. Ob Davie Selke dieses lösen könnte? Für Steffen Baumgart zumindest keine Utopie. Selke bald Nationalstürmer? Trainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln hat Bundestrainer Hansi Flick seinen Mittelstürmer Davie Selke (28) ans Herz gelegt. Auf die Frage, welcher FC-Profi das Zeug habe, im Kader für die Heim-EM […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort