Russland im asiatischen Fußballverband? Australien soll dagegen vorgehen

News | Aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wurde der russische Fußballverband unter anderem von der UEFA suspendiert. Vereine durften nicht am europäischen Spielen teilnehmen, Russland nicht an den Playoffs für die WM 2022.
Russland bald im asiatischen Kontinentalverband?
Als Reaktion auf diese Sanktionen kam zuletzt das Gerücht auf, dass Russland möglicherweise einen Austritt aus der UEFA und einen Wechsel zum asiatischen Kontinentalverband planen könnte. Aleksander Dyukov, Präsident des russischen Verbandes, hatte eine solche Möglichkeit zuletzt in Erwägung gezogen. „Wir haben das bei der Weltmeisterschaft in Katar gesehen. Heute sind sie [Europa] mit dieser Situation nicht zufrieden. Morgen werden sie Fragen zu den Menschenrechten stellen, übermorgen wird sich herausstellen, dass wir die LGBT-Bewegung nicht tatkräftig unterstützen, und das wird auch die Grundlage für einen Boykott sein“, zitiert der Guardian Dyukov.
Ein Wechsel Russlands nach Asien ist allerdings nicht ohne Weiteres so einfach möglich. Zwar würde ein FIFA-Ausschluss für eine Weltmeisterschaft weiterhin gelten, allerdings hätte Russland die Möglichkeit am Asien-Cup teilzunehmen. Russische Vereine würden zudem international spielen können. Menschenrechtsaktivisten haben Australien nun aufgefordert, eine Rückkehr Russlands in den internationalen Fußball zu verhindern. „Angesichts des Einmarsches Russlands in der Ukraine wäre es für die Mitglieder der Asiatischen Fußballkonföderation schwer, den Beitritt Russlands zur Konföderation mit der Menschenrechtspolitik der Fifa in Einklang zu bringen“, so Nikita White von Amnesty International.
90PLUS sucht Verstärkung: Jetzt bewerben
Man solle sich vielmehr fragen, ob Russland überhaupt noch von der FIFA geduldet werden könne. Der russische Verband benötigt in jedem Fall eine Zustimmung des Exekutivkomitees des asiatischen Kontinentalverbands, um wechseln zu können. Danach müssen die Mitgliedsstaaten noch darüber abstimmen. Ein solcher Prozess wurde schon von den Australiern erfolgreich durchlaufen, als der Verband 2005 von Ozeanien nach Asien wechselte. Als einer der größten Verbände in Asien hätte das Wort Australiens durchaus Gewicht.
(Photo credit should read LILLIAN SUWANRUMPHA/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Domenico Tedesco Kandidat für den Posten als Nationaltrainer Belgiens
28. Januar 2023
News | Nach einer schwachen WM 2022 in Katar sucht Belgien einen neuen Nationaltrainer. Einige Kandidaten stehen zur Auswahl, der perfekte Coach soll gefunden werden. Auch Domenico Tedesco gehört zu den Kandidaten. Coacht Tedesco in Zukunft Belgien? Die belgische Nationalmannschaft verfügt über einige talentierte Spieler, allerdings bahnt sich nach der WM 2022 in Katar ein […]

Copa America 2024 wird in den USA ausgetragen: 16 Teilnehmer aus ganz Amerika
27. Januar 2023
News | Die Copa America im Jahr 2024 wird in den USA ausgetragen. Das gaben die Verbände am heutigen Freitag bekannt. Copa America 2024 in den USA Die Copa America wird zum zweiten Mal in den USA mit Teams aus ganz Amerika ausgetragen. Wie der nord- und mittelamerikanische Kontinentalverband CONCACAF am Freitag bekannt gab, nehmen […]

DFB-Elf testet im März gegen Peru und Belgien
27. Januar 2023
News | Im März finden die ersten Länderspiele nach der WM 2022 in Katar statt. Die Gegner der DFB-Elf stehen nun auch fest. DFB-Elf im März gegen Peru und Belgien Die deutsche Nationalmannschaft startet ihren langen Weg zur Heim-EM 2024 mit Länderspielen gegen Peru und Belgien. Der Test gegen die Südamerikaner findet am 25. März […]

Wolf überragend, Tapsoba unglücklich: Leverkusen gegen BVB in der Einzelkritik
In Leverkusen standen sich am Sonntag Bayer 04 und Borussia Dortmund zum Abschluss des 18. Spieltags gegenüber. Beide Teams hatten sich vor der Partie natürlich viel vorgenommen. Wir liefern die Einzelkritik zum Spiel! BVB feier
Hinterlassen Sie eine Antwort