Donnarumma bei der U21-EM: Die große Bühne

Torhüter Gianluigi Donnarumma vom AC Mailand ist derzeit in aller Munde. Der 18-jährige ist wohl das derzeit größte Torhütertalent im Weltfußball, debütierte bereits mit 16 Jahren bei den Italienern, spielte bereits für die A-Nationalmannschaft. Oktober 2016 wurde er vom „Guardian“ als bestes Talent des Jahrgangs 1999 ausgezeichnet. Bei der U21-EM will er auf der internationalen Bühne auf sich aufmerksam machen.
Mit 1,96m besitzt Donnarumma Gardemaß. Er verfügt über gute Reflexe, ist auf der Linie schwer zu bezwingen und arbeitet permanent an seinen Schwächen. Sein Vertrag läuft nur noch bis 2018, zahlreiche Vereine werden mit ihm in Verbindung gebracht. Er gilt in der Squaddra Azzurra als Nachfolger von Torhüterlegende Buffon. Die U21-EM könnte dazu dienen, dass sich der 18-jährige erneut ins Schaufenster stellt.
Donnarumma der Überflieger
Zur Saison 2015/16 wurde das Ausnahmetalent in die erste Mannschaft befördert, zeigte im Training seine außerordentliche Klasse. Im Oktober 2015 debütierte er, Sinisa Mihajlovic setzte ihn gegen Sassuolo ein und bereute diese Entscheidung nicht. Der Torhüter spielte konstant, war stabil, machte wenig Fehler, wirkte absolut unaufgeregt. Diese Ruhe, dieser Fokus auf das Spiel beeindruckte. In 30 Pflichtspielen kassierte er 29 Tore, hielt den Kasten elfmal sauber.
Schnell wurde Donnarumma innerhalb Europas bekannt, er wurde in Mailand als Hoffnungsträger gesehen. Junge, entwicklungsfähige Spieler sollten bei den Rossoneri gefördert werden, häufiger im Mittelpunkt stehen. Die Entwicklung Donnarummas ging stetig voran, er selbst ließ sich von dem Rummel um seine Person nicht beeindrucken, spielte weiter gut, produzierte kaum Fehler. Die Saison 2016/17 war enorm wichtig, Milan qualifizierte sich für die Europa League im kommenden Jahr, Donnarumma spielte alle 38 Ligaspiele durch, bleib 12-mal ohne Gegentor.
Erstes „großes“ Turnier
Bevor sich Donnarumma in der nächsten Saison auf internationalem Parkett beweisen darf, steht er bei der U21-EM in Polen im Fokus. Italien spielt in einer Gruppe mit Deutschland, Tschechien und Dänemark, gehört zum Kreis der Titelkandidaten. Mit 18 Jahren ist er der jüngste Spieler im Aufgebot der Italiener, aber trotzdem wohl der talentierteste. Mit ihm als Rückhalt will Italien den Gruppensieg angreifen.

(Photo by Emilio Andreoli/Getty Images )
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der 18-jährige sich gerade jetzt von diesem Leistungsdruck beeinflussen lässt. Donnarumma will und muss sich mit den besten Nachwuchsspielern Europas messen, weiß, was von ihm erwartet wird. Für die A-Nationalmannschaft debütierte er zwar 2016 bereits, solange Buffon aber noch das Tor hütet, wird der Torhüter des AC Mailand in der U21 Spielpraxis bekommen. Eine Ära prägen kann er auch nach der WM 2018.
Verhandlungsposition stärken
Ein gutes Turnier könnte auch dafür sorgen, dass sich Donnarumma auf dem internationalen Markt noch besser positioniert. Die europäischen Topklubs wissen um sein Talent, aber dieses Turnier in Polen werden zahlreiche Scouts aus aller Welt verfolgen, viele Spiele werden international im TV zu sehen sein. Der Vertrag des Torhüters in Mailand läuft noch bis 2018, die Italiener wollen natürlich mit ihm verlängern.
Über die Karrierepläne des talentierten Torhüters ist derzeit nichts bekannt, er selbst äußert sich nicht zu diesem Thema, will sich auf seine Leistungen konzentrieren. Zu den möglichen Interessenten könnte Real Madrid zählen, die mit ihm in Verbindung gebracht wurden. Konkretes Interesse wurde bisher aber noch nicht hinterlegt. Der AC Mailand wird ihm ein Angebot unterbreitet haben, muss aber womöglich nach diesem Turnier noch einmal nachlegen. Ein hohes Gehalt, eine mögliche Ausstiegsklausel – all dies könnte Thema sein. Zuvor will er aber Europameister werden.
Ähnliche Artikel

FIFA: Haftbefehl gegen Ex-Funktionär Mohamed Bin Hammam erlassen
26. September 2023
Der ehemalige FIFA-Funktionär Mohamed Bin Hammam spielte bei der Vergabe der WM 2022 nach Katar eine Rolle. Nun wurde Haftbefehl gegen ihn erlassen. Bin Hammam: Haftbefehl gegen Ex-FIFA-Funktionär Die französische Justiz hat einen internationalen Haftbefehl gegen den ehemaligen asiatischen Fußballchef und FIFA-Funktionär Mohamed Bin Hammam erlassen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen. […]

Matthäus rät Nagelsmann zu Füllkrug als Sturmspitze
26. September 2023
Kaum ist Julian Nagelsmann Bundestrainer, bekommt er schon die ersten Vorschläge bezüglich seines Personals. Lothar Matthäus rät ihm dazu, mit Füllkrug zu stürmen. Matthäus möchte Füllkrug in der Nationalmannschaft sehen Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann zu einem 4-2-3-1-System mit Niclas Füllkrug (30) als Spitze geraten. „Ich erwarte von Nagelsmann, dass er […]

Einigung erzielt: Spiele der DFB-Elf langfristig bei ARD und ZDF
25. September 2023
Gute Nachricht für Fans der Nationalmannschaft: Auch in Zukunft werden die Spiele der DFB-Elf im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. DFB erzielt Einigung über TV-Rechte Fußball-Länderspiele der deutschen Männer werden bis 2028 umfangreich von ARD und ZDF live übertragen, sämtliche Partien der Frauen-Nationalmannschaft bis 2027. Die gemeinsame Sportrechte-Agentur der Öffentlich-Rechtlichen, SportA, erzielte entsprechende Einigungen mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) beziehungsweise […]

90PLUS-Ticker: Nationalspieler Schade fällt monatelang aus – „Real ist Mbappes Schicksal“
Am heutigen Dienstag findet im DFB-Pokal die Erstrundenpartie des FC Bayern in Münster statt. Auch in England, Italien und Spanien gibt es Fußball unter der Woche. Es wird einiges passieren, auch rundherum gibt es Geschichten. W
Hinterlassen Sie eine Antwort