U21-EM | Stiller sticht positiv hervor, unglücklicher Moukoko: Das DFB-Team in der Einzelkritik

Am heutigen Donnerstag fand das erste Spiel der DFB-Auswahl bei der U21-EM in Georgien und Rumänien statt. Der Auftaktgegner war Israel.
U21-EM: Deutschland nur Remis gegen Israel
Der Auftakt der DFB-Elf bei der U21-EM fand am Donnerstag gegen Israel statt. Der Start der deutschen Mannschaft war vielversprechend, schon nach einer Minute gab es einen Strafstoß für die Mannschaft von Antonio di Salvo. Aber: Youssoufa Moukoko scheiterte am gegnerischen Torhüter! Später kam es noch schlimmer, Dor Turgeman brachte Israel in Führung. Yann Bisseck sah dabei nicht gut aus, bügelte seinen Fehler aber wieder aus, als er einen Freistoß von Angelo Stiller in das Tor köpfte. Kurz vor der Pause sah Eden Karzev die gelb-rote Karte, die aber in dieser Szene nicht unbedingt hätte gezückt werden müssen. Die DFB-Elf spielte in Überzahl weiter.
Alles rund um die U21-EM findet ihr hier
Der zweite Spielabschnitt begann zunächst zäh. Israel stand noch tiefer, ließ wenig zu, dem DFB-Team fehlte das Tempo in den eigenen Aktionen. Die DFB-Auswahl hatte zwar Abschlüsse, war aber nur sehr selten zwingend. Angelo Stiller fehlten mitunter die Optionen, die Kreativität gegen eine tiefe Defensive war auch nicht vorhanden. Selbst einen zweiten Elfmeter nutzte das Team nicht, diesmal verschoss Jessic Ngankam. In der Schlussphase gelang es erneut nicht, die Intensität zu erhöhen und so musste sich die deutsche Auswahl am Ende nicht wundern, nur einen Punkt geholt zu haben.
Auftakt zur U21-EM: Die DFB-Auswahl in der Einzelkritik
Noah Atubolu: Kleiner Wackler in der Anfangsviertelstunde. Beim Gegentor zum 0:1 absolut machtlos, die Distanz war zu kurz. Bekam sonst im 1. Spielabschnitt nichts zu tun. Spielte bei einem langen Ball 20 Minuten vor Ende gut mit. Sonst wenig zu tun. Note: 3,5
Josha Vagnoman: War auf der rechten Seite früh gut eingebunden, lief auch in der Anfangsphase zwei Kontermöglichkeiten souverän ab. Musste aufgrund der Konterstärke des Gegners die Balance halten, erzielte dann das 2:1 per Linksschuss, was aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht zählte. In der zweiten Halbzeit leider weit weniger auffällig, hätte das ein oder andere Mal mit Dynamik in Richtung letztes Drittel gehen können. Note: 3
Yann Bisseck: Gewann seine ersten Zweikämpfe, nach gut 20 Minuten zu hüftsteif, das 0:1 resultierte. Machte seinen Fehler aber wieder gut, als er nach einem Stiller-Freistoß zum 1:1 einköpfte. Danach defensiv weniger gefordert. Musste trotzdem aufmerksam sein, weil lange Bälle nicht selten Mann gegen Mann verteidigt wurden. Das machte er gut. Note: 2,5
Henning Matriciani: Holte sich früh eine gelbe Karte ab. Sonst aber diszipliniert, sicher im Passspiel, wenn auch nicht besonders kreativ. Bei der Absicherung von Kontern häufig wach, genau wie Nebenmann Bisseck. Eine ordentliche, aber keine spektakuläre Leistung: Note: 3
Luca Netz (bis 85.): Wichtiger Zweikampf nach einer knappen Viertelstunde im Strafraum. Trieb über die linke Seite an, hatte am Strafraum häufig den Kopf oben. Die wenigen Flanken kamen nicht an, aber die Besetzung des 16ers war auch alles andere als ideal. Zeitweise fehlte auch die Klarheit in den Aktionen. Auch Dribblings gab es zu selten. Die Streuung in den Offensivaktionen war insgesamt einfach gut groß. Note: 3,5
Tom Krauß: Sollte das Mittelfeld strukturieren, war aber zu Beginn kein dominanter Faktor. Wollte die Kreise von Gloukh stören, nahm ihm zum Beispiel kurz vor der Halbzeit den Ball mit einer schönen Grätsche ab. Licht und Schatten, zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder mit Unsauberheiten. Gegen den Ball mit guten Ansätzen, mit dem Ball nicht immer. Note: 3
Yannik Keitel (bis 81.): Technischer Fehler in der Entstehung des 0:1. Im Passspiel eher sicher als riskant, läuferisch gewohnt stark. Nach 40 Minuten mit einem guten Schuss auf die lange Ecke, der zu einem Eckball führte. Gute Chance nach 55 Minuten, verzog aber. Wie viele andere Spieler auch am Ende nicht mehr als solide. Note: 3,5
Angelo Stiller: War viel in Bewegung, bot sich in den Zwischenräumen an, aber erhielt in der Frühphase zu wenig Bälle. Schöner Freistoß vor dem Ausgleich von Bisseck. Er war derjenige, der im Mittelfeld gesucht wurde, wenn das Tempo angezogen werden sollte. Bediente Moukoko nach 53 Minuten sehr gut. Initiierte die meisten Angriffe und Chancen, hatte einige gute Momente. Auch ihm fehlten zwar in der letzten, entscheidenden Phase der Partie die Ideen, aber das Bemühen war ihm nicht abzusprechen. Note: 2
Denis Huseinbasic (bis 72.): Guter Versuch nach zehn Minuten auf der Distanz. Ordentlicher Auftritt, spielte mal mehr über die Außenbahn, mal etwas zentraler. Sammelte einige Ballkontakte, hatte oft den Kopf oben, aber keine entscheidenden Szenen im Offensivdrittel. Beim letzten Pass manchmal zu ungeduldig. Das Engagement war vorhanden, der Ertrag aber nicht besonders hoch. Note: 3,5
Kevin Schade: Konnte sein Tempo nicht wirklich ausspielen, weil Israel sehr tief stand und die Räume eng machte. Allerdings ließ er sich mit zunehmender Spieldauer mehr in die Defensive fallen, trieb den Ball nach vorne und zog Fouls, beschäftigte die Defensive des Gegners. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder ein wenig in der Luft hängend, was sich durch die gesamten zweiten 45 Minuten zog. Note: 4
Youssoufa Moukoko (bis 81.): Bekam sehr früh im Spiel die erste Chance vom Punkt und scheiterte mit einem schwachen Strafstoß. 2-3 unsaubere Ballannahmen, stand beim vermeintlichen 2:1 von Vagnoman in der Sicht des Torhüters. Hatte die erste DFB-Chance im zweiten Durchgang, verzog aber leicht. Arbeitete sich zunehmend in die Partie, Abschluss auch nach einer Stunde. Auch wenn die zweite Halbzeit besser war, gut war die Leistung insgesamt nicht. Note: 4,5
Jessic Ngankam (ab 72. für Huseinbasic): Nach Einwechslung direkt aktiv, verschoss aber den zweiten Strafstoß, den die deutsche Auswahl zugesprochen bekam. Aufgrund geringer Spielzeit keine Bewertung mehr.
Eric Martel (ab 81. für Keitel): Keine Bewertung mehr.
Nelson Weiper (ab 81. für Moukoko): Keine Bewertung mehr.
Noah Weißhaupt (ab 85. für Netz): Keine Bewertung mehr.
(Photo by Giorgi Ebanoidze/DeFodi Images/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Euro2024: Alle Informationen zum Ticketverkauf
3. Oktober 2023
Der Ticketverkauf für die Euro2024 in Deutschland startet heute. Alle relevanten Informationen zu dem Verfahren findet ihr hier. Fragen und Antworten zum Ticketverkauf für die Euro2024 Was steht an? Am Tag der Deutschen Einheit begann um 14.00 Uhr der Ticketverkauf für die Fußball-EM im kommenden Jahr (14. Juni bis 14. Juli) in Deutschland. Insgesamt gibt […]

90PLUS-Ticker: Ausstiegsklausel von Openda geleaked – Ticketverkauf für die Euro 2024 startet
3. Oktober 2023
Es ist wieder soweit, der 2. Spieltag in der UEFA Champions League steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag ist der FC Union mit seinem ersten Heimspiel in diesem Wettbewerb im Einsatz, außerdem spielt der FC Bayern auswärts in Kopenhagen. Wir halten euch auf dem Laufenden, auch darüber hinaus. 90PLUS-Ticker für den 3. Oktober Die […]

90PLUS-Ticker: Bayern-Verantwortliche äußert sich zu Boateng, Liverpool will gegen Rote Karte vorgehen
2. Oktober 2023
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Wochenendes aufzuarbeiten. Aber sonst steht der Europapokal wieder im Mittelpunkt. Wir halten euch auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 2. […]

90PLUS-Ticker: Ausstiegsklausel von Openda geleaked – Ticketverkauf für die Euro 2024 startet
Es ist wieder soweit, der 2. Spieltag in der UEFA Champions League steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag ist der FC Union mit seinem ersten Heimspiel in diesem Wettbewerb im Einsatz, außerdem spielt der FC Bayern auswärts
Hinterlassen Sie eine Antwort