Champions League: Atletico verliert, Leverkusen zittert sich in die Europa League

News | Zur frühen Anstoßzeit in der Champions League fanden am Dienstag zwei Spiele statt. Die Leverkusen-Gruppe war im Einsatz und Bayer hatte die Chance, zumindest noch Platz drei zu erreichen.
Champions League: Leverkusen profitiert von Atletico-Pleite
Bayer Leverkusen hatte zur frühen Anstoßzeit am Dienstag den Club Brügge zu Gast, Atletico Madrid spielte in Porto. Die Ausgangslage war einfach: Die Werkself musste mehr Punkte holen als Atletico, um noch den dritten Platz zu erreichen. Das erste Tor fiel nach einer unterhaltsamen Anfangsphase in Portugal. Der FC Porto ging in Führung, weil die Gastgeber einmal das Tempo erhöhten und Atletico, wie häufiger in dieser Saison, nicht genügend Aufmerksamkeit in der Defensive an den Tag legte. Mehdi Taremi war der Torschütze, damit war Leverkusen früh „virtuell“ auf Platz drei. Und: Auch die Werkself startete zumindest sehr engagiert.
Alles weitere rund um den Fußballtag findet ihr in unserem Ticker
In Porto hätte Atletico nach gut 15 Minuten schon beinahe das 2:0 kassiert, doch Galeno scheiterte nach schönem Doppelpass an Jan Oblak. Leverkusens Anfangseuphorie verschwand schnell, aber der FC Porto spielte im Parallelspiel weiter nach vorne. In der 25. Minute fiel schon das 2:0, Galeno bediente Steven Eustaquio, der nur noch platziert einschießen musste. Die Werkself ließ indes jegliche Ideen im Spiel nach vorne vermissen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde bediente Callum Hudson-Odoi Offensivkollege Moussa Diaby, der an Simon Mignolet scheiterte. Das war die beste Chance für Leverkusen. Auf der Gegenseite musste Lukas Hradecky gegen Kamal Sowah erstmals gut eingreifen.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit musste Leverkusen zittern. Die Belgier hatten gleich eine Doppelchance, brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Auf der anderen Seite scheiterte Patrik Schick an Mignolet, der einen sehr guten Reflex zeigte. Danach schlief die Partie wieder ein wenig ein. In Porto hatten die Gastgeber weiterhin Chancen, Evanilson scheiterte beispielsweise. Zumindest hier sprach vieles für Leverkusen. Weil die Werkself aber weiterhin nicht traf und der Club Brugge zumindest seine Chancen hatte, blieb es eine Zitterpartie. Doch Leverkusen konnte das 0:0 über die Zeit bringen und spielt somit in der Europa League. Atletico kam selbst in der Nachspielzeit noch zum Anschlusstreffer, der reichte aber natürlich nicht.
Die Resultate im Überblick
Bayer Leverkusen 0:0 Club Brügge
Tore: –
FC Porto 2:1 Atletico
Tore: 1:0 Taremi (5.); 2:0 Eustaquio (25.); 2:1 Marcano (90.+5, ET)
Ähnliche Artikel

UEFA bestätigt: Amtsinhaber Ceferin einziger Kandidat für das Amt des Präsidenten
6. Januar 2023
News | Aleksander Ceferin ist aktuell UEFA-Präsident. Das wird der Slowene auch noch für die nächsten Jahre bleiben, wie die UEFA am heutigen Freitag in einer kurzen Pressemitteilung bestätigt hat. Ceferin einziger Kandidat für das Amt des UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin (55) aus Slowenien ist seit einigen Jahren UEFA-Präsident. Nach einer Sitzung der UEFA wurde der […]

Jahresawards 2022: Was ist das Tor des Jahres?
31. Dezember 2022
Das Fußballjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen, also ist es Zeit für die Jahresawards. In sieben Kategorien lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren. Die siebte und letzte Kategorie wirft noch einmal einen Blick zurück auf die schönsten Tore des Jahres. Tore sind essenziell im Fußball. Fans schauen die Spiele einerseits um mitzufiebern, […]

Jahresawards 2022: Was war das Spiel des Jahres?
29. Dezember 2022
Das Fußballjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen, also ist es Zeit für die 90PLUS-Jahresawards. In sieben Kategorien lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren. Die fünfte Kategorie beschäftigt sich mit dem Spiel des Jahres. Und hier wird es besonders knifflig. Fast jede Woche gibt es eine Partie, die heraussticht. Es muss auch nicht […]

Bundesliga | Hertha BSC: Wird es für Schwarz bei einer Derbypleite eng? Das Streitgespräch!
Kaum eine Woche verging in der Hinrunde, in der bei Hertha BSC nicht über einen ordentlichen Prozess unter Trainer Sandro Schwarz gesprochen wurde. Das Problem war aber, dass die Punktausbeute nicht mit dem vielen Zwischenlob in
Hinterlassen Sie eine Antwort