Aufstellungen zur Champions League: Havertz startet für Chelsea

News | Auch in dieser Woche finden wieder vier Spiele im Achtelfinale der UEFA Champions League statt. Am Dienstag gibt sich Titelverteidiger Chelsea gegen Lille die Ehre, auch Juventus greift ein.Â
Havertz startet für Chelsea, Vlahovic für Juventus
Der FC Chelsea trifft in der UEFA Champions League am Dienstag zuhause auf den OSC Lille. Im Parallelspiel spielt Juventus auswärts beim FC Villarreal und dürfte sich großem Widerstand ausgesetzt sehen.
Chelsea setzt gegen den OSC Lille auf die typische Formation mit einer Dreierkette in der Defensive. Andreas Christensen, Antonio Rüdiger und Thiago Silva stehen für die Blues auf dem Platz. Offensiv sollen Christian Pulisic, Hakim Ziyech und Kai Havertz für Furore sorgen. Die Tuchel-Elf ist der klare Favorit in diesem Duell, Lille spielte in der laufenden Saison aber in der Königsklasse besser als in der Liga. Die Gäste setzen auf ein 4-4-2 mit einem kompakten Mittelfeld um Xeka und Ex-Bayern-Profi Renato Sanches. Im Angriff steht Jonathan David im Mittelpunkt.
Im Parallelspiel will der FC Villarreal gegen Juventus frech auftreten. Die Spanier setzen auf Geschwindigkeit, stellen mit Samu Chukwueze und Arnaut Danjuma zwei exzellente Sprinter auf das Feld. In der Defensive soll der erfahrene Raul Albiol dirigieren, neben ihm Pau Torres für einen guten Aufbau sorgen. Juventus baut auf Neuzugang Dusan Vlahovic, der im Sturm beginnen darf. Er absolviert sein erstes Spiel in der Champions League. In der Defensive setzen die Italiener, auch aufgrund von Personalsorgen, auf drei Außenverteidiger.
Weitere News und Berichte rund um die EuropapokalwettbewerbeÂ
Die Aufstellungen im Überblick
FC Chelsea: Mendy, Christensen, Rüdiger, Thiago Silva, Azpilicueta, Kanté, Kovacic, Alonso, Pulisic, Ziyech, Havertz
OSC Lille: Jardim, Celik, Fonte, Botman, Djalo, Onana, Sanches, Xeka, André, Bamba, David
FC Villarreal: Rulli, Foyth, Torres, Albiol, Pedraza, Capoue, Parejo, Lo Celso, Chukwueze, Danjuma, Moreno
Juventus Turin: Szczesny, de Sciglio, Danilo, de Ligt, Alex Sandro, Locatelli, Rabiot, McKennie, Cuadrado, Vlahovic, Morata
(Photo by KARIM SAHIB/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

AS Roma: Zukunft von Mkhitaryan weiterhin unklar
22. Mai 2022
News | Am Mittwoch trifft die AS Roma im Finale der Conference League auf Feyenoord. Unklar ist, ob Henrikh Mkhitaryan nach seiner Verletzung schon einsatzbereit ist. Auch hinsichtlich seiner Zukunft gibt es noch Fragezeichen. Mkhitaryan könnte in der Conference League auf den Rasen zurückkehren Henrikh Mkhitaryan (33) ist nach wie vor nicht zu hundert Prozent […]

Europa League | Frankfurts stabiles Grundgerüst macht gegen Rangers-Phasen den Unterschied – Das Finale in der Einzelkritik
19. Mai 2022
News | Mit einem 6:5 nach Elfmeterschießen sicherte sich Eintracht Frankfurt den Europa-League-Titel 2021/22. Die Protagonisten in der Einzelkritik. Trapp und Borré machen für Frankfurt die Tür zum Titel auf Es war über 120 Minuten ein heißes, ein umkämpftes Finale dieser Europa-League-Saison. Zwar dominierte die Eintracht weite Teile der Partie. Den Rangers gelangen allerdings immer […]

„Ich werde heute Abend aus diesem Pott saufen!“ – Die Stimmen zu Frankfurts Europa-League-Sieg
19. Mai 2022
Stimmen | Eintracht Frankfurt ist Europa-League-Sieger. Im Finale zu Sevilla ging es bis ins Elfmeterschießen, wo die Rangers schließlich mit 5:4 bezwungen wurden. Die Stimmen nach dem Spiel zusammengefasst. „Mir fehlen die Worte, und die fehlen mir nicht oft“ – Frankfurt gewinnt die Europa League Kevin Trapp: „Wir sind alle Helden, schau dir das an, […]

DFB-Pokal | Leipzigs Abgezocktheit lässt Freiburgs mutigen Auftritt unbelohnt – Das Finale in der Einzelkritik
Spotlight | Im Finale des DFB-Pokals 2022 bezwang RB Leipzig den SC Freiburg 5:3 nach Elfmeterschießen. Die Akteure in der Einzelkritik. Freiburg zeigt Nerven vom Punkt – Leipzig in Unterzahl zum ersten Titel In der 19. Min
Hinterlassen Sie eine Antwort