Champions League | Mbappe und Benzema spielen, Neymar draußen: Die Aufstellungen zum Dienstag

News | Mit zwei Spielen startet am Dienstagabend die UEFA Champions League in die K.O.-Runde. Sporting empfängt Manchester City, PSG trifft zuhause auf Real Madrid. Vor allem dieses Spiel hat das Zeug zum Kracher.Â
Champions League: Real Madrid mit Benzema in Paris
Große Namen, ein Duell zwischen einem Außenseiter und einem der Titelkandidaten, ein großes Duell in Paris, Kylian Mbappe gegen seinen vermutlich zukünftigen Klub: Der erste Tag der K.O.-Runde der UEFA Champions League hat bereits einiges in petto. PSG empfängt Real Madrid mit durchaus viel Power in der Offensive. Angel di Maria, Lionel Messi und eben jener Mbappe stehen auf dem Feld. Neymar ist nach seiner Verletzung zunächst auf der Bank, Idrissa Gueye spielt nicht. Den defensiven Part im Mittelfeld übernimmt Danilo Pereira.
Die Königlichen von Real Madrid überraschen bei ihrer Aufstellung nicht. Karim Benzema, der zuletzt noch ausfiel, ist wieder fit genug für die erste Elf. Vinicius Junior soll ihn unterstützen, das Mittelfeld besteht aus den typischen, erfahrenen drei Spielern, nämlich Casemiro, Luka Modric und Toni Kroos. David Alaba hat wie erwartet einen Platz in der Abwehr ergattert.
Manchester City tritt bei Sporting CP an und setzt auf eine offensive Ausrichtung. Das ist wenig überraschend. Ederson steht im Tor, in der Defensive könnte es situativ eine Dreierkette mit John Stones, Ruben Dias und Aymeric Laporte geben, Außenverteidiger Joao Cancelo kann zwischen den Positionen hin- und herschieben. Offensiv ist vor allem Fluidität angesagt. Raheem Sterling, Phil Foden, Bernardo Silva und Riyad Mahrez sind allesamt Spieler, die nicht stur in ihren Positionen verweilen.
Sporting CP setzt auf das gewohnte System und hofft, den Skyblues ein Bein stellen zu können. Im Fokus steht vor allem Mittelfeldspieler Joao Palhinha, der versuchen soll, gegen das spielstarke Manchester City die Defensive zu organisieren. Auch Pablo Sarabia, der erfahrene Offensivspieler, wird eine wichtige Rolle spielen.
Weitere News und Berichte und um die EuropapokalwettbewerbeÂ
Die Aufstellungen im Überblick:
PSG: Donnarumma, Hakimi, Kimpembe, Marquinhos, Mendes, Paredes, Danilo, Verratti, Di Maria, Messi, Mbappe
Real Madrid: Courtois, Carvajal, Militao, Alaba, Mendy, Casemiro, Modric, Kroos, Asensio, Vinicius Jr., Benzema
Sporting CP: Adan, Porro, Coates, Inacio, Matheus Reis, Palhinha, Matheus Nunes, Esgaio, Sarabia, Goncalves, PaulinhoÂ
Manchester City: Ederson, Stones, Dias, Laporte, Cancelo, Rodrigo, de Bruyne, Bernardo, Mahrez, Foden, Sterling
 (Photo by JULIEN DE ROSA/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

AS Roma: Zukunft von Mkhitaryan weiterhin unklar
22. Mai 2022
News | Am Mittwoch trifft die AS Roma im Finale der Conference League auf Feyenoord. Unklar ist, ob Henrikh Mkhitaryan nach seiner Verletzung schon einsatzbereit ist. Auch hinsichtlich seiner Zukunft gibt es noch Fragezeichen. Mkhitaryan könnte in der Conference League auf den Rasen zurückkehren Henrikh Mkhitaryan (33) ist nach wie vor nicht zu hundert Prozent […]

Europa League | Frankfurts stabiles Grundgerüst macht gegen Rangers-Phasen den Unterschied – Das Finale in der Einzelkritik
19. Mai 2022
News | Mit einem 6:5 nach Elfmeterschießen sicherte sich Eintracht Frankfurt den Europa-League-Titel 2021/22. Die Protagonisten in der Einzelkritik. Trapp und Borré machen für Frankfurt die Tür zum Titel auf Es war über 120 Minuten ein heißes, ein umkämpftes Finale dieser Europa-League-Saison. Zwar dominierte die Eintracht weite Teile der Partie. Den Rangers gelangen allerdings immer […]

„Ich werde heute Abend aus diesem Pott saufen!“ – Die Stimmen zu Frankfurts Europa-League-Sieg
19. Mai 2022
Stimmen | Eintracht Frankfurt ist Europa-League-Sieger. Im Finale zu Sevilla ging es bis ins Elfmeterschießen, wo die Rangers schließlich mit 5:4 bezwungen wurden. Die Stimmen nach dem Spiel zusammengefasst. „Mir fehlen die Worte, und die fehlen mir nicht oft“ – Frankfurt gewinnt die Europa League Kevin Trapp: „Wir sind alle Helden, schau dir das an, […]

DFB-Pokal | Leipzigs Abgezocktheit lässt Freiburgs mutigen Auftritt unbelohnt – Das Finale in der Einzelkritik
Spotlight | Im Finale des DFB-Pokals 2022 bezwang RB Leipzig den SC Freiburg 5:3 nach Elfmeterschießen. Die Akteure in der Einzelkritik. Freiburg zeigt Nerven vom Punkt – Leipzig in Unterzahl zum ersten Titel In der 19. Min
Hinterlassen Sie eine Antwort