Europa League | Roma vs. Manchester United: Solskjærs Red Devils kurz vor dem letzten Schritt

Vorschau | Am Donnerstagabend empfängt die AS Roma Manchester United. Während die Gastgeber mit einer Negativserie und vielen Verletzungen zu kämpfen haben, winkt für die Red Devils das erste Finale der Ära Solskjær.
Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 21:00 Uhr, Live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
- AS Roma: 2:6 zurück, aber nicht chancenlos
- Manchester United FC: Solskjær will auch das Rückspiel gewinnen
- Sieger der Partie trifft auf Arsenal oder Villarreal
AS Roma: Mourinho ante portas – aber Fonseca glaubt noch an das Wunder
Turbulente Tage am Tiber! Nachdem die Roma keines ihrer letzten sechs Pflichtspiele gewinnen konnte, seit Mitte April auf einen Erfolg wartet und zuletzt sogar drei Partien in Folge verlor, entschied man sich, die Zusammenarbeit mit Trainer Paulo Fonseca (48) nach der Saison zu beenden.
Gespannt wartete man am Dienstag, wer als Nachfolger infrage käme. Maurizio Sarri (62) galt als einer der Favoriten. Die Inhaberfamilie um Dan Friedkin (55) sowie Sportdirektor Tiago Pinto (36) hatte aber andere Ideen und stellte kurzerhand José Mourinho (58) als neuen Übungsleiter vor. Für Mourinho selbst ist es nach seiner Zeit bei Inter, wo er 2010 das Triple gewann, die zweite Station in der Serie A.
Im Moment steht die Roma dort lediglich auf Platz sieben, verlor nach dem 2:6 im Old Trafford am Wochenende 0:2 bei Sampdoria. Viel weiter nach oben wird es nicht gehen. Stadtrivale Lazio hat schon neun Punkte Vorsprung mit einem Spiel in der Hinterhand. Für die Roma geht es allenfalls noch darum, im Fernduell mit Sassuolo die Conference League zu sichern.
In der Europa League haben sie einen Berg zu erklimmen. Einen Berg, der mutmaßlich zu hoch ist. Die Ausfälle von Torhüter Pau López (26), Leonardo Spinazzola (28), Riccardo Calafiori (18), Amadou Diawara (23), Jordan Veretout (28), Nicolò Zaniolo (21), Stephan El Shaarawy (28) sowie Carles Pérez (23) machen die Aufgabe nicht leichter. Den Glauben daran hat Paulo Fonseca aber nicht verloren: „Ich muss zugeben, dass es natürlich nicht einfach sein wird, eine Mannschaft wie Manchester United mit vier Toren Differenz zu besiegen. Aber wir haben alle zuvor schon erstaunliche Dinge im Fußball gesehen.“ Ein Europa-League-Finale oder gar der Titel und die Qualifikation zur Champions League wäre das perfekte Einstandsgeschenk für José Mourinho.
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
Manchester United FC: Aller guten Dinge sind fünf – Ole Gunnar Solskjær vor erstem Finaleinzug mit United
Es scheint fast so, als wäre der fünfte Anlauf der erfolgreiche für Ole Gunnar Solskjær (48). Schon letzte Saison führte er Manchester United ins Halbfinale des FA Cups, Carabao Cups sowie der Europa League. Auch in dieser Spielzeit gelang wieder der Einzug ins Ligapokal-Halbfinale. Doch ein Endspiel blieb ihm bislang noch verwehrt.
Das wird sich mutmaßlich am Donnerstagabend ändern. Nach einer eher dezenten ersten Halbzeit drehte Manchester United gegen die Roma in der zweiten Hälfte auf und gewann am Ende dank Doppelpacks von Bruno Fernandes (26) und Edinson Cavani (34) sowie den Treffern von Paul Pogba (28) und Mason Greenwood (19) 6:2.
Verwalten will Solskjær das Ergebnis aber nicht: „Wir gehen ins Spiel, um zu gewinnen und guten Fußball zu spielen. Wir müssen uns als Team weiterentwickeln. Wir wissen, dass wir noch nicht auf dem Niveau sind, wo wir auf Ergebnis spielen können. Jeder sagt, es ist vorbei, das ist es aber nicht. Ich habe größere Überraschungen als das gesehen und Roma war ein Teil davon. Sie haben vor nicht allzu langer Zeit Barcelona geschlagen nachdem sie 4:1 zurücklagen.“
Am Wochenende hätte für Manchester United eigentlich das Spitzenspiel gegen Liverpool auf dem Plan gestanden. Aufgrund heftiger Proteste der eigenen Fans gegen die Eigentümerfamilie Glazer wurde das Spiel jedoch abgesagt. Solskjær hob auf der Pressekonferenz explizit die Arbeit seines Fitnessteams hervor, die es ihnen ermögliche das Training so zu steuern, dass das fehlende Spiel nicht ins Gewicht fällt. Nicht zur Verfügung stehen gegen die Roma lediglich Phil Jones (29) sowie Anthony Martial (25).
Prognose
Die größten Fragen wurden mit dem Hinspiel schon beantwortet. 6:2 führt Manchester United und aufgrund der entspannten Personalsituation haben sie auch genug Qualität, um dieses Ergebnis ins Ziel zu bringen. Für die Roma geht es lediglich darum, sich in einem aller Voraussicht nach temporeichen, aber wenig intensiven Spiel erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb zu verabschieden. Der Sieger dieses Spiels trifft im Finale auf Arsenal oder Villarreal.
Mögliche Aufstellungen:
AS Roma: Fuzato – G. Mancini, Smalling, Rober Ibáñez – D. Santon, Cristante, G. Villar, Bruno Peres – B. Mayoral, Mkhitaryan – Džeko
Manchester United FC: De Gea – Wan-Bissaka, Lindelöf, Maguire, Shaw – McTominay, Fred – Rashford, Bruno Fernandes, Pogba – Cavani
Copyright: Martin Rickett/imago
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Angriff auf Sevilla-Torhüter Dmitrovic: 40 Jahre Stadionverbot für Täter
21. März 2023
News | Ein wütender Fan hat im Spiel der PSV Eindhoven gegen den FC Sevilla Torhüter Marko Dmitovic mit einem Faustschlag attackiert. Das sorgt für Konsequenzen. PSV: 40 Jahre Stadionverbot nach Angriff auf Torhüter Dmitrovic Ein Faustschlag mit harten Konsequenzen: Der niederländische Fußball-Vizemeister PSV Eindhoven hat den Fan, der in der Europa League den Torhüter […]

Eintracht Frankfurt | U-Haft in Neapel für drei Fans verlängert
19. März 2023
News | Vor dem Gastspiel von Eintracht Frankfurt bei der SSC Neapel kam es zu schweren Ausschreitungen. Manch Beteiligter muss sich, angesichts der verlängerten Untersuchungshaft, auf harte Konsequenzen einstellen. U-Haft betrifft auch Napoli-Anhänger Eine Richterin in Neapel hat eine Verlängerung der Untersuchungshaft für drei Fans von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt bestätigt, die nach den Ausschreitungen am […]

Neapel 2.0? Auch Rom fordert Ausschluss der Gästefans
17. März 2023
News | Nachdem Neapel den Verkauf von Tickets an Gästefans aus Frankfurt verboten hatte, plant die Stadt Rom nun dasselbe Vorgehen. Das Europa-League-Viertelfinale zwischen der AS Rom und Feyenoord soll davon betroffen sein. Damit könnte es den Fans von Feyenoord ähnlich ergehen wie den Anhängern von Eintracht Frankfurt. Verhindert Rom den Ticketverkauf nach Rotterdam? Nach […]

„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ – Conte nutzt das Chaos zum Selbstzweck
Kommentar | In seiner Pressekonferenz nach dem 3:3 von Tottenham gegen Tabellenschlusslicht Southampton holte Trainer Antonio Conte zum Rundumschlag gegen seine Spieler und den Verein aus. Auch wenn der Italiener mit seinen harten
Hinterlassen Sie eine Antwort