Frankfurts große Aufgabe, Rückspiele in 2 Wettbewerben: Der Europapokalfahrplan für diese Woche

Die zweite Europapokalwoche in diesem Kalenderjahr steht auf dem Programm. Eintracht Frankfurt ist dabei unter anderem gefordert, für die Hessen geht es gegen Napoli um eine gute Ausgangslage in der Champions League.
Dienstag: Frankfurt im Konzert der Großen gefordert
Wenn am Dienstag die Hymne in der Champions League ertönt, dann ist Eintracht Frankfurt endgültig im ganz großen Europapokalkonzert angekommen. Die Hessen spielen zuhause gegen die SSC Napoli, das derzeit mit großem Abstand beste Team in Italien. Kvicha Kvaratskhelia, Victor Osimhen und co. wollen auch in Frankfurt ihr typisches Spiel auf den Platz bringen und zeigen, warum der Vorsprung auf die Verfolger in der Serie A schon 15 Punkte beträgt. Dieses Spiel wird übrigens bei Amazon Prime Video live übertragen, der Streamingdienst sicherte sich wie immer ein Dienstagsspiel exklusiv.
Parallel dazu zeigt DAZN die Partie zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid. Es ist die Neuauflage des Endspiels aus der Vorsaison, eine gewisse Brisanz ist also automatisch garantiert. Noch dazu sind die Reds unter Zugzwang, spielen keine wirklich gute Saison. Immerhin die Generalprobe gegen Newcastle United konnte gewonnen werden. Einen Sieg feierte Real Madrid am Wochenende aber auch, als auswärts in Pamplona bei Osasuna triumphiert wurde.
Mittwoch: Kann Leipzig Guardiola ärgern?
Am Mittwoch greift dann das letzte Team aus der Bundesliga in der K.O.-Runde der Champions League ein. RB Leipzig trifft zuhause auf Manchester City, live bei DAZN. Die Generalprobe gewannen die Leipziger am Wochenende in Wolfsburg souverän, allerdings wartet nun die wohl größtmögliche Aufgabe auf Marco Rose und sein Team. Immerhin: City strauchelte am Wochenende und spielte nur 1:1 bei Nottingham Forest. Mitunter haben die Skyblues in dieser Saison Probleme, gleichzeitig ist die Qualität des Teams um Erling Haaland, Kevin de Bruyne & co. immens groß.
Das Parallelspiel findet im San Siro, auf einer der größten Bühnen im Europapokal statt. Hier spielt Inter zuhause gegen den FC Porto. Inter schloss die Gruppenphase auf Platz zwei hinter dem FC Bayern ab, muss deswegen zuerst zuhause antreten. Die Nerazzurri gewannen am Wochenende mit 3:1 gegen Udinese Calcio und festigten dabei den zweiten Platz in der heimischen Liga. Die Gäste aus Portugal befinden sich in der heimischen Liga im Titelkampf, aber in der Verfolgerrolle. Auch Porto gewann die Generalprobe am Wochenende, sollte also gut vorbereitet sein.
Donnerstag: Für Leverkusen und Union geht es um alles
Bevor am Freitag schon die Auslosung der Achtelfinalspiele ansteht, gibt es am Donnerstag in der Europa League und der Conference League erst einmal Entscheidungen. Um 18:45 Uhr will Bayer 04 Leverkusen auswärts in Monaco das 2:3 noch umdrehen. Das wird aber keine leichte Aufgab für die Werkself, die auch am Sonntag gegen Mainz verlor. Parallel dazu muss Juventus sich nach dem 1:1 zuhause gegen Nantes ebenfalls steigern. Auch Midtjylland gegen Sporting (1:1) und PSV gegen Sevilla (0:3) spielen zur frühen Anstoßzeit.
Alles rund um den Europapokal findet ihr hier
Zur späten Anstoßzeit um 21 Uhr wird es definitiv spannend, vor allem an der Alten Försterei. Union spielte in Amsterdam bei Ajax 0:0, jetzt steht das Rückspiel an und die Köpenicker wollen diesen großen Namen aus dem Wettbewerb befördern. Ein großer Name scheidet auf jeden Fall in Manchester aus. United trifft auf den FC Barcelona, das Hinspiel endete 2:2. Außerdem spielt die Roma gegen Salzburg (0:1) und Rennes gegen Shakhtar (1:2).
In der Conference League spielt um 18:45 Uhr Anderlecht zuhause gegen die Bulgaren von Ludogorets, die einen 1:0-Vorsprung mit in dieses Duell nehmen. Die weiteren Partien: Cluj gegen Lazio (0:1), Dnipro gegen AEK (0:1) und Partizan gegen Sheriff (1:0). Viel torreicher waren die Hinspiele der Abendpartien auch nicht, abgesehen von der Fiorentina, die mit 4:0 bei Braga gewann und jetzt kaum noch aus dem Wettbewerb ausscheiden kann. Außerdem: Basel gegen Trabzonspor (0:1), Lech Posen gegen Bodø/Glimt (0:0) und Gent gegen Qarabag (0:1).
(Photo by PAU BARRENA/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Individuelle Patzer hüben wie drüben – Die Einzelkritik zu Arsenal vs. Tottenham
24. September 2023
In einem von Fehlern geprägten North London Derby trennten sich Arsenal und Tottenham am Nachmittag remis. Wir betrachten die Akteure noch einmal in der Einzelkritik. Fehler auf beiden Seiten: Arsenal und Tottenham trennen sich unentschieden Das 175. North London Derby ist ohne Sieger geblieben. Arsenal trennte sich vor heimischen Publikum unentschieden mit dem Rivalen Tottenham, […]

90PLUS-Ticker: Nächste Chelsea-Enttäuschung, Entwarnung bei de Ligt
24. September 2023
Nach einem unterhaltsamen Fußballsamstag finden heute weitere packende Partien am Sonntag statt. Ein Highlight ist das Derby in Madrid am späten Abend! Aber auch sonst bietet der Fußballtag einiges an Unterhaltung. Wir halten euch auf dem Laufenden – mit unserem 90PLUS-Ticker! 90PLUS-Ticker für den 24. September Auch heute gibt es wieder einiges an Spitzenfußball! In […]

90PLUS-Ticker: Warten auf Diagnose bei de Ligt – Derbys am Sonntag!
24. September 2023
Nach einem unterhaltsamen Fußballsamstag finden heute weitere packende Partien am Sonntag statt. Ein Highlight ist das Derby in Madrid am späten Abend! Aber auch sonst bietet der Fußballtag einiges an Unterhaltung. Wir halten euch auf dem Laufenden – mit unserem 90PLUS-Ticker! 90PLUS-Ticker für den 24. September Auch heute gibt es wieder einiges an Spitzenfußball! In […]

Individuelle Patzer hüben wie drüben – Die Einzelkritik zu Arsenal vs. Tottenham
In einem von Fehlern geprägten North London Derby trennten sich Arsenal und Tottenham am Nachmittag remis. Wir betrachten die Akteure noch einmal in der Einzelkritik. Fehler auf beiden Seiten: Arsenal und Tottenham trennen sich u
Hinterlassen Sie eine Antwort