Anstoß, Gegner der Bundesligisten, Übertragung: Fahrplan zur ersten Europapokalwoche

Endlich ist der Europapokal zurück! Am heutigen Dienstag startet die Gruppenphase der Champions League, an den folgenden Tagen wird auch die Europa League und die Conference League eingeläutet. Mit dabei sind einige sehr packende Spiele. Wir liefern den Fahrplan für die kommenden Tagen!
Der Europapokal ist zurück
Lange haben die Fußballfans auf den Start der neuen Saison im Europapokal gewartet. Nach vielen Wochen, in denen Qualifikationsspiele stattfanden, geht es jetzt endlich wieder zur Sache. Mit dabei sind gleich sieben Teams aus der Bundesliga, die natürlich allesamt das Ziel verfolgen, ihre Gruppe zu überstehen. Der Auftakt hat es für viele dieser Klubs schon in sich, doch auch außerhalb der Bundesligaklubs finden spannende Spiele statt. Wo diese zu sehen sind, wann der Anpfiff der jeweiligen Partie ist und gegen wen die deutschen Klubs antreten müssen, erklären wir euch in dieser Übersicht!
Dienstag: Endlich wieder Champions League!
Am Dienstagabend ist es soweit, die Hymne der Champions League ertönt wieder! An dieser Stelle sei auch nochmal erwähnt, wie es sich mit den Anstoßzeiten verhält: Die ersten, frühen Spiele werden um 18:45 Uhr angepfiffen. Für den Dienstag bedeutet das: Sowohl die Partie zwischen Milan und Newcastle als auch die zwischen RB Leipzig und den Young Boys in Bern wird zur frühen Stunde angepfiffen. DAZN überträgt live, zeigt auch eine Konferenz, es muss also auf nichts verzichtet werden.
Alles rund um den Europapokal findet ihr hier
Die späten Spiele werden wie immer um 21 Uhr angepfiffen. Amazon Prime Video hat Dienstags die Wahl und darf ein Spiel übertragen. Natürlich hat sich der Streamingdienst das Spiel zwischen Paris Saint-Germain und dem BVB ausgesucht. Die anderen Partien sind bei DAZN zu sehen, ebenfalls in der Konferenz, die natürlich nicht das Exklusivspiel von Amazon beinhaltet. Highlight am Abend könnte dabei die Partie Lazio gegen Atletico werden, stimmungsvoll wird es in Rotterdam, wo Feyenoord auf Celtic trifft.
Mittwoch: Der FC Bayern greift ein
Die Erklärung der Aufteilung der Mittwochsspiele ist denkbar einfach, denn alles wird bei DAZN übertragen. Auch hier finden zwei Partien zur frühen Anstoßzeit statt. Der FC Union gibt hierbei sein Debüt in der Königsklasse, natürlich standesgemäß bei Rekordsieger Real Madrid. Die Parallelpartie dürfte den FC Bayern interessieren, denn die Gruppengegner Galatasaray und der FC Kopenhagen duellieren sich in Istanbul wenige Stunden bevor der Rekordmeister gegen Manchester United antritt.

(Photo by Lars Baron/Getty Images)
Neben dem FC Bayern tummeln sich am Abend noch weitere prominente Namen. So kehrt Arsenal in die Champions League zurück und trifft auf die PSV Eindhoven. Real Sociedad und Inter spielen ebenfalls gegeneinander, auch der RC Lens will seine Rückkehr in den Europapokal zelebrieren. Im Duell zweier Teams, die in der Liga bisher strauchelten, geht es auswärts zum FC Sevilla.
Donnerstag: Die anderen beiden Europapokalwettbewerbe starten
Drei deutsche Teams sind noch im Einsatz, wenn am Donnerstag die Europa League und die Conference League beginnen. Da die Übertragungsrechte hier bei RTL liegen und der Sender sowohl über den normalen Kanal, als auch über RTL Nitro sowie den Streamingdienst RTL+ ausstrahlt, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. An diesem Donnerstag aber schon, denn die frühen Begegnungen zwischen Frankfurt und Aberdeen sowie Leverkusen und Häcken sind im Online-Angebot zu sehen. Auch eine Konferenz wird angeboten, dort zu durchblicken, welche Spiele gezeigt werden, ist aber etwas kompliziert.
Das Spiel des LASK gegen Liverpool dürfte ein Kandidat sein, gleiches gilt für die Partie zwischen Legia Warschau und Aston Villa sowie Genk gegen die Fiorentina. Das Abendspiel des SC Freiburg, der auswärts bei Olympiakos antritt, ist dann live bei RTL zu sehen. Illustre weitere Begegnungen um 21 Uhr: Club Brügge gegen Besiktas, die Rangers gegen Real Betis, Ajax Amsterdam gegen Marseille oder Brighton gegen AEK Athen.
(Photo by MARCO BERTORELLO/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Watzke & Rummenigge verteidigen UEFA-Entscheidung zur Rückkehr russischer Juniorenteams
29. September 2023
Der europäische Fußballverband UEFA hat unlängst beschlossen, russische Juniorenteams wieder an Wettbewerben auf kontinentaler Ebene teilnehmen zu lassen. Entgegen der Haltung diverser Mitgliedsstaaten verteidigen die beiden deutschen Funktionäre Hans-Joachim Watzke sowie Karl-Heinz Rummenigge diese Entscheidung. Rummenigge zur UEFA-Entscheidung: „Kinder sind die Opfer des Krieges“ Die deutschen Fußball-Granden Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke haben die umstrittene […]

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland
27. September 2023
Seit dem Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine wurden russische Teams von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen. Nun lockerte der Verband die Sanktionen. UEFA: Kinder sollen in Wettbewerbe integriert werden Das UEFA-Exekutivkomitee hat beschlossen, dass russische Nachwuchsmannschaften bis zur U17 wieder in den Spielbetrieb integriert werden sollen. „Indem wir Kinder von unseren Wettbewerben ausschließen, vernachlässigen wir nicht nur ihr […]

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales
26. September 2023
Der Nachfolger von Luis Rubiales als Vizepräsident der UEFA steht fest. Seinen Sitz übernimmt der Albaner Armand Duka. Albaner Duka übernimmt den Posten von Rubiales bei der UEFA Nach dem Rücktritt von Luis Rubiales als Vizepräsident hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Albaner Armand Duka als Nachfolger bestimmt. Das teilte die UEFA am Dienstag nach […]

90PLUS-Ticker: Boateng vor Bayern-Engagement, VAR-Aufregung in England
Auch am heutigen Sonntag wird natürlich Fußball gespielt. Zweimal in der Bundesliga, unter anderem will das noch sieglosen Darmstadt 98 seinen ersten „Dreier“ einfahren. Aber auch außerhalb der Bundesliga gibt es sp
Hinterlassen Sie eine Antwort