Freiburg trotz Niederlage optimistisch für das Juventus-Rückspiel: „Keine schlechte Ausgangslage“

Freiburg
News

News | Der SC Freiburg holte bei Juventus zwar kein Remis, aber auch die knappe 0:1-Niederlage macht den Breisgauern Hoffnung. 

Streich nach Freiburg-Niederlage: „Alles dafür tun, die Sensation zu schaffen“

Erst plauderte Christian Streich noch kurz mit Matchwinner Angel Di Maria, dann richtete der Trainer des SC Freiburg den Blick voller Optimismus auf das Rückspiel. „Mit dem Ergebnis werden wir alles dafür tun, dass wir vielleicht am Ende die Sensation schaffen“, sagte der 57-Jährige trotz des 0:1 (0:0) im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin.



Es sei „eng“, betonte Kapitän Christian Günter: „Ein 0:1 ist kein schlechtes Ergebnis.“ Im Rückspiel am kommenden Donnerstag in Freiburg sei „alles möglich. Wir freuen uns, die Hütte wird brennen“. Es sei „keine schlechte Ausgangslage“, meinte auch Vincenzo Grifo, „weil wir wissen, was wir zu Hause können.“ Angreifer Lucas Höler sprach gar von einer „super Ausgangssituation“.

Und dennoch zeigten die Freiburger Respekt vor der „Wahnsinnsqualität“ (Günter) der Turiner, insbesondere vor dem Auftritt des Siegtorschützen Di Maria (53.). Den argentinischen Weltmeister spielen zu sehen, sei „eine Augenweide“, sagte Streich, Di Maria sei „für jeden, der gerne Fußball schaut, ein Genuss“.

Alles rund um den Europapokal findet ihr hier 

Für Aufregung sorgte dagegen der Treffer von Lucas Höler (62.), der aufgrund eines vorangegangenen Handspiels aberkannt wurde. „Handspiel war es, Absicht nicht. Der Ball springt mir aus einem halben Meter an den Arm. Ich checke es eh nicht mehr“, sagte Matthias Ginter bei RTL. Es sei „bitter“, meinte Günter: „Es ist Wahnsinn, dass das mittlerweile Hand ist.“ (sid)

(Photo by MARCO BERTORELLO/AFP via Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Watzke & Rummenigge verteidigen UEFA-Entscheidung zur Rückkehr russischer Juniorenteams

Watzke & Rummenigge verteidigen UEFA-Entscheidung zur Rückkehr russischer Juniorenteams

29. September 2023

Der europäische Fußballverband UEFA hat unlängst beschlossen, russische Juniorenteams wieder an Wettbewerben auf kontinentaler Ebene teilnehmen zu lassen. Entgegen der Haltung diverser Mitgliedsstaaten verteidigen die beiden deutschen Funktionäre Hans-Joachim Watzke sowie Karl-Heinz Rummenigge diese Entscheidung. Rummenigge zur UEFA-Entscheidung: „Kinder sind die Opfer des Krieges“ Die deutschen Fußball-Granden Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke haben die umstrittene […]

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland

UEFA lockert Sanktionen gegen Russland

27. September 2023

Seit dem Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine wurden russische Teams von UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen. Nun lockerte der Verband die Sanktionen. UEFA: Kinder sollen in Wettbewerbe integriert werden Das UEFA-Exekutivkomitee hat beschlossen, dass russische Nachwuchsmannschaften bis zur U17 wieder in den Spielbetrieb integriert werden sollen. „Indem wir Kinder von unseren Wettbewerben ausschließen, vernachlässigen wir nicht nur ihr […]

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales

UEFA: Duka folgt als Vizepräsident auf Rubiales

26. September 2023

Der Nachfolger von Luis Rubiales als Vizepräsident der UEFA steht fest. Seinen Sitz übernimmt der Albaner Armand Duka. Albaner Duka übernimmt den Posten von Rubiales bei der UEFA Nach dem Rücktritt von Luis Rubiales als Vizepräsident hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) den Albaner Armand Duka als Nachfolger bestimmt. Das teilte die UEFA am Dienstag nach […]