Playoffs zur Champions League | Galatasaray feiert Last-Minute-Sieg, Braga auf Kurs

News | Am Mittwochabend standen drei weitere Hinspiele der Playoffs zur Champions League auf dem Programm. Der Königsklasse näherten sich Galatasaray und Sporting Braga.
Playoffs zur Champions League: Die Resultate
Souverän meisterte Galatasaray die vorherige Runde gegen den slowenischen Vertreter Olympia Ljubljana. Wesentlich mehr Gegenwehr erhielt der türkische Meister im heutigem Vergleich mit Molde FK. Schon nach acht Minuten geriet er in Rückstand: Martin Ellingsen klingen köpfte infolge einer Ecke von Emil Breivik platziert ins linke Eck ein – 1:0. Anschließend taten sich die Gäste weiter schwer. In die Spur fanden sie durch einen von Sergio Oliveira getretenen Freistoß, den Ellingsen unglücklich zum Ausgleich abfälschte (25.).
Keine vier Zeigerumdrehungen später erreichte ein Chipball von Yunus Akgün den in die Tiefe startenden Mauro Icardi, der den Ball aus der Luft nahm und unter die Latte drosch – 1:2. Jener Akgün legte kurz vor der Pause mit einer feinen Einzelleistung nach, doch Schiedsrichter Anthony Taylor erkannte den Treffer mit VAR-Unterstützung aufgrund eines vorherigen Foulspiels ab.
Der norwegische Champion meldete sich im zweiten Abschnitt zurück. Ein sehenswerter Spielzug führte über Erling Knudtzon zu Kristoffer Haugen, dessen Volley aus rund elf Metern im rechten Eck einschlug – 2:2. Auch danach stellte Molde die aktivere Mannschaft, vergab aber mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten zur Führung und kassierte stattdessen in der Nachspielzeit das 2:3. Der eingewechselte Fredrik Midtsjo vollendete nach Vorlage von Icardi zum glücklichen Siegtreffer für Galatasaray.
Mehr Informationen zur Champions League
In den Parallelspielen herrschte weniger Aufregung. Einen Schritt in Richtung Champions League beging Sporting Braga, das Panathinaikos dank konsequenter Chancenverwertung durch Tore von Abel Ruiz sowie Alvaro Djalo mit 2:1 bezwang. Der späte Anschlusstreffer von Daniel Mancini dämpfte die Freude allerdings. Ausgeglichen geht es dagegen ins Rückspiel zwischen Maccabi Haifa und den Young Boys aus Bern. Die Meister Israels und der Schweiz trennten sich torlos.
Die Ergebnisse im Überblick:
Molde FK 2:3 Galatasaray
Tore: 1:0 Ellingsen (8.), 1:1 Oliveira (25.), 1:2 Icardi (29.), 2:2 Haugen (56.), 2:3 Midtsjo (90+3.)
Sporting Braga 2:0 Panathinaikos
Tore: 1:0 Ruiz (51.), 2:0 Djalo (74.), 2:1 Mancini (90+5.)
Maccabi Haifa 0:0 Young Boys
Tore: keine
(Photo by Ahmad Mora/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Streich: „Klasse, super, top“ – die Stimmen zum erfolgreichen deutschen Abend in Europa
22. September 2023
Drei Siege in drei Spielen. Der gestrige Abend lief für die deutschen Teams in Europa nach Maß. Besonders für Christian Streich und seinen SC Freiburg war der Erfolg von enormer Bedeutung für den weiteren Wettbewerb. Streich und der SC Freiburg ringen Piräus nieder Im Hexenkessel von Piräus ist es dem SC Freiburg gelungen, drei enorm […]

Europa League: Freiburg siegt Hexenkessel von Piräus – Aubameyang-Doppelpack rettet Marseille
21. September 2023
Auf die acht Spiele am frühen Abend folgten weitere echt zur späten Anstoßzeit in der Europa League. Als deutscher Vertreter war der SC Freiburg mit dabei, die nach Griechenland zu Olympiakos Piräus reisten. Außerdem gab es mit Ajax Amsterdam, Sporting CP und Olympique Marseille zahlreiche klangvolle Namen. Europa League: Sowohl Eintracht Frankfurt als auch Bayer […]

Europa League: Bayers unfassbare Souveränität – Liverpool mit Arbeitssieg
21. September 2023
Die Europa League geht wieder los! Acht Partien standen zur frühen Anstoßzeit auf dem Plan. Neben dem deutschen Teilnehmer Bayer Leverkusen war auch Champions-League-Dauergast FC Liverpool mit von der Partie. Europa League: Leverkusen empfängt Häcken Nachdem die Champions League am Dienstag und Mittwoch wieder angelaufen war, ging es auch mit dem kleinen Bruder, der Europa […]

Individuelle Patzer hüben wie drüben – Die Einzelkritik zu Arsenal vs. Tottenham
In einem von Fehlern geprägten North London Derby trennten sich Arsenal und Tottenham am Nachmittag remis. Wir betrachten die Akteure noch einmal in der Einzelkritik. Fehler auf beiden Seiten: Arsenal und Tottenham trennen sich u
Hinterlassen Sie eine Antwort