90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: DFL startet Pilotprojekt
2. BundesligaBundesliga

Schiedsrichter-Durchsagen im Stadion: DFL startet Pilotprojekt

Jonas Krause
27.01.25, 14:37
Jonas Krause
TEILEN
Kommentare
Die DFL hat ein Pilotprojekt angestoßen
HEIDENHEIM, GERMANY - MARCH 16: A general view of the LED screen with VAR information during the Bundesliga match between 1. FC Heidenheim 1846 and Borussia Mönchengladbach at Voith-Arena on March 16, 2024 in Heidenheim, Germany. (Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Schon am nächsten Spieltag soll das Pilotprojekt der DFL in einigen Stadien der ersten und zweiten Bundesliga getestet werden. 

DFL: Stadion-Durchsagen für mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen

Es ist kein überraschender Anstoß – dass es jetzt aber so schnell geht, hätten wahrscheinlich wenige gedacht. Zum nächsten Spieltag will die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ein Pilotprojekt in den Stadien der ersten und zweiten Bundesliga starten. In insgesamt neun Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga werden die Schiedsrichter künftig ihre Entscheidungen in bestimmten Situationen auf dem Spielfeld via Stadionlautsprecher bekanntgeben (siehe DFL).

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Alle aktuellen News und Storys zur Bundesliga 

Die Fußballclubs FC Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig, Fortuna Düsseldorf, SpVgg Greuther Fürth und FC St. Pauli meldeten sich freiwillig, das Projekt auszutesten. So wird diese neue Funktion erstmals in fünf Partien der beiden höchsten deutschen Spielklassen auf den Prüfstand gestellt.

„Mit dieser Testphase wollen wir insbesondere die Transparenz bei Schiedsrichter-Entscheidungen weiter erhöhen und für mehr Verständnis bei den Fans sorgen“, so Ansgar Schwenken, DFL-Direktor Spielbetrieb & Fans. „Zuschauerinnen und Zuschauer werden im Stadion und vor den Bildschirmen einen tieferen Einblick in die Entscheidungsfindung des Unparteiischen nach einer Intervention des Video-Assistenten erhalten.“

Auch die FIFA testete bereits in der Vergangenheit ähnliche Modelle, etwa bei der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland. Nun wird sich auch in der Bundesliga zeigen, ob das Projekt zu mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen beitragen kann.

[sc name=“fanq_bundesliga_umfragen“ ][/sc]

(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

THEMENDFLSchiedsrichter
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

16:30
Allegri sagt Milan zu: Trainer-Rückkehr zu den Rossoneri vor dem Abschluss
16:00
Nach neuem Treffen: Conte-Verbleib in Neapel wird wahrscheinlicher
15:37
Offiziell: Werder präsentiert den Werner-Nachfolger!
15:30
Wechsel vor dem Abschluss: Burkardt zieht es zu Bundesliga-Konkurrenten
15:00
Aston Villa nimmt Barca-Star Ferran Torres ins Visier

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up