Awards 2017 | Der Newcomer des Jahres

Das Jahr neigt sich dem Ende, der rote Teppich ist bereits ausgerollt! Es ist wieder Zeit für die heiß begehrten 90PLUS Jahres-Awards! Wer war 2017 der beste Spieler, wer die beste Mannschaft? Was waren die Top-, bzw. Flop-Transfers? Die Redaktion um Chris McCarthy, Marius Merck, Manuel Behlert, David Theis, Nico Scheck und Moderator Christian spricht in einem 90PLUS On Air Spezial über ihre persönlichen Nominierungen.
Natürlich handelt es sich hierbei um unsere persönlichen Präferenzen, aber auch ihr als Community könnt abstimmen, wer von unseren Vorschlägen die Awards der entsprechenden Kategorien am ehesten verdient hätte! Keiner dabei? Dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Vorschlägen!
6. Newcomer des Jahres
Kylian Mbappé
Mbappé ist sicherlich das derzeit größte Talent auf diesem Planeten. Mit gerade mal 19 Jahren hat der Franzose mehr Tore erzielt als manch anderer Offensivspieler in seiner ganzen Karriere. Mit 26 Toren und 14 Vorlagen in 44 Spielen hatte der Rechtsfuß einen großen Anteil daran, dass die AS Monaco französischer Meister wurde und in der Champions League überraschend bis ins Halbfinale kam. Kein Wunder also, dass Mbappé im Sommer heiß begehrt war. Letztlich konnte sich Ligakonkurrent PSG durchsetzen und lieh den Nationalspieler für ein Jahr aus mit einer Kaupfoption von 180 Millionen Euro. Damit bildet der 19-jährige zusammen mit Edinson Cavani und Neymar den wohl derzeit besten Sturm in der Fußballwelt. Mbappé, der aus der Jugend der Monegassen kommt, besticht durch sein enormes Tempo, seine Abgezocktheit vor dem Tor und seine enge Ballführung. Statt möglicher Anpassungsschwierigkeiten folgte bei PSG direkt der nächste Schritt. Mit elf Treffern und zehn Vorlagen in 20 Pflichtspielen ist Mbappé schon jetzt nicht mehr aus der Startelf der Hauptstädter wegzudenken. Da kann man sich nur auf die WM im Sommer freuen, wenn dieser 19-jährige zusammen mit anderen Stars wie Coman, Martial, Pogba, Griezmann und Lemar wirbeln darf.
Nico Scheck
Amine Harit
Im Sommer 2017 hat Christian Heidel sein Talent unter Beweis gestellt und nicht nur einen, sehr klugen Transfer getätigt. Amine Harit war bis zum Sommer nicht jedem Fußballfan ein geläufiger Name, doch seine Dribblingansätze und seine tolle Technik bei Nantes machten ihn ebenso interessant wie eine gute U20-Weltmeisterschaft im Sommer. Schalke war früh an ihm interessiert und konnte ihn letztlich überzeugen. Und das zahlte sich auch aus! Harit wurde schnell zu einem essenziellen Bestandteil des Schalker Spiels und ist ein Spielertyp, den man durchaus als Publikumsliebling kategorisieren kann. Schnelle Haken, enormer Kampfgeist und nun endlich auch die nötige Effizienz – das zeichnet den 20-jährigen aus. 8 Scorerpunkte in 16 Bundesligaspielen ist überdies eine absolut sehenswerte Bilanz! – Manuel Behlert
Verfolgen könnt ihr die Entwicklung von Amine Harit in unserem Talent Watch
Gabriel Jesus

(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
Nachdem die Ablöse bereits im Sommer 2016 ausgehandelt wurde, wechselte Gabriel Jesus im folgenden Winter für 32 Millionen Euro von Palmeiras zu Manchester City. Obwohl das Talent des Brasilianers bei den olympischen Spielen in Rio für jeden zu erkennen war, hätte wohl kaum einer damit gerechnet, dass der Angreifer so einschlagen würde!
Gabriel Jesus benötigte trotz seiner schmächtigen Statur, seines zarten Alters von gereade einmal 19 Jahre und den ersten Wochen fernab der Heimat keine Anlaufzeit, um sich auf der kröperbetonten und kalten Fußballinsel zurecht zu finden. Der Stürmer, der zwischenzeitlich nur durch einen Mittelfußbruch gebremst werden konnte, erzielte in seinen ersten zehn Premier League Spielen sieben Tore, bei vier Assists und verdrängten keinen geringeren, als Weltklassestürmer Sergio Agüero auf die Bank!
Ein volle Sommervorbereitung im Rücken, knüpfte Gabriel Jesus trotz der großen Konkurrenz bei Manchester City in der laufenden Spielzeit dort an, wo er 2016/2017 aufhörte. Nach 22 Pflichtspielen in Liga und Champions League hat der Nationalspieler eine stolze Ausbeute von zehn Toren und vier Assists vorzuweisen. Bei der verhältnismäßig geringen Ablösesumme von 32 Millionen Euro, der quasi nicht vorhandenen Anpassungszeit, der unglaublichen Effizienz und des endlosen Potentials gehört Gabriel Jesus zu den aufregendsten Newcomern der Welt.
Chris McCarthy
Ebenfalls zu erwähnen: Houssem Aouar, Goncalo Guedes, Carlos Soler, Richarlison
Abstimmen
[totalpoll id=“58190″]
Ähnliche Artikel

Bundesliga | Bayrisches Märchenwochenende, Dortmunder Alptraum und Heidenheimer Euphorie – Die Brennpunkte des 34. Spieltags
29. Mai 2023
Spotlight | Das Saisonfinale dieser Bundesliga-Spielzeit hatte genug Drama für fünf Spieltage. Jamal Musiala macht den FC Bayern zum Meister, Borussia Dortmund versiebt die Jahrhundertchance – und der 1. FC Heidenheim ist im zweiten Versuch dabei. Die Brennpunkte. 1. Das (fast) perfekte Wochenende für den FC Bayern und Jamal Musiala Am Ende haben sie es […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
29. Mai 2023
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussionen eine Auswahl für das Team der Saison getroffen. Bundesliga: Das Team der Saison 2022/23 Das Team einer Bundesliga-Saison – bestehend aus 34 Runden – auszuwählen, offenbart stets einer […]

Borussia Mönchengladbach: Eine fast egale Saison – und nun?
28. Mai 2023
Borussia Mönchengladbach hatte am 34. Spieltag der Bundesligasaison 2022/23 doch noch etwas zu jubeln. Schön herausgespielte Tore sorgten für einen ungefährdeten Heimsieg. Etwas, das es in den vergangenen Monaten zu selten gab. Der Abschied einer Vereinsikone wie Lars Stindl rundete den Nachmittag ab. Nicht aber die Saison. Das wird Teil der Analyse sein müssen. Borussia […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort