Das Jahr neigt sich dem Ende, der rote Teppich ist bereits ausgerollt! Es ist wieder Zeit für die heiß begehrten 90PLUS Jahres-Awards! Wer war 2017 der beste Spieler, wer die beste Mannschaft? Was waren die Top-, bzw. Flop-Transfers? Die Redaktion um Chris McCarthy, Marius Merck, Manuel Behlert, David Theis, Nico Scheck und Moderator Christian spricht in einem 90PLUS On Air Spezial über ihre persönlichen Nominierungen.
Natürlich handelt es sich hierbei um unsere persönlichen Präferenzen, aber auch ihr als Community könnt abstimmen, wer von unseren Vorschlägen die Awards der entsprechenden Kategorien am ehesten verdient hätte! Keiner dabei? Dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Vorschlägen!
Skandal des Jahres
Was wäre, leider Gottes, ein Fußball-Jahr ohne Skandale?
FIFA-Skandal

Zugegeben, ein Jahr zu finden, in dem es bei der FIFA keine zwielichtigen Geschäfte oder besondere Vorkommnisse zu vermelden gibt, ist nicht einfach. Im Jahr 2017 ging es primär um die WM-Vergabe nach Katar, Korruption, Bestechungszahlungen, unter anderem auch bei den TV-Rechten. Kronzeuge Alejandro Burzaco erhielt Morddrohungen, Fernsehsender-Chef Adolfo Lagos, der in den Skandal rund um das mafiaeske Bestechungssystem verwickelt war, wurde in Mexiko erschossen. Man weiß gar nicht wo man anfangen, geschweigedenn aufhören soll. Ebenfalls ans Licht kam die Zahlung von 1 Million Dollar an den früheren FIFA-Vizepräsidenten Grondona, der dafür Katar seine Stimme gab. Und das ist vermutlich erst der Anfang.
Manuel Behlert
Schiedsrichter-Skandal

„Manipulation, Machtmissbrauch, Mobbing“, titelten Collinas Erben unlängst hierzu. Und nicht einmal das klingt wie die ganze Geschichte – ist mit Manuel Gräfe doch derjenige, der all dies ans Tageslicht brachte, nun auch der große Verlierer im Kräftemessen mit den ehemaligen Schiri-Bossen Fandel und Krug. Es riecht, sollten die Anschuldigungen stimmen, also auch nach Ungerechtigkeit. In jedem Fall hat der Skandal die Glaubwürdigkeit des DFB empfindlich beschädigt…
David Theis
Panama-Phantomtor

Dass die Vereinigten Staaten im nächsten Jahr nicht an der WM teilnehmen werden, ist die eine Überraschung. Dass dieses Vorhaben gegen Schlusslicht Trinidad und Tobago scheiterte, kann als die zweite Überraschung gesehen werden. Die Tatsache, dass sich stattdessen Panama zum ersten Mal für eine Endrunde qualifiziert hat, ist schon keine Überraschung mehr, sondern eine Sensation. Die Art und Weise des Zustandekommens ist jedoch ein handfester Skandal. Blas Perez schaffte es wie Thomas Helmer anno 1994 den Ball aus ähnlicher Position am Tor vorbei zu befördern. Zum Entsetzen der meisten Beobachter gab der Schiedsrichter Water Lopez den Treffer. Damit setzte sich Panama mit 2:1 gegen Costa Rica durch. Die Premier des Neulings wird jedoch immer einen kleinen Beigeschmack haben.
Marius Merck
Estados Unidos se queda fuera del Mundial por un gol de Panamá que ni entró pic.twitter.com/k2JojPf7bq
— Joaquín López-Dóriga (@lopezdoriga) 11. Oktober 2017
Abstimmen
[totalpoll id=“58194″]