90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Awards 2017 | Der Verlierer des Jahres
Fußball News

Awards 2017 | Der Verlierer des Jahres

90PLUS Redaktion
20.03.24, 07:58
90PLUS Redaktion
TEILEN
Kommentare
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 36 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Heineken x UCL Trophy Night in München!
00:31
Live
00:00
01:36
01:36
 

Das Jahr neigt sich dem Ende, der rote Teppich ist bereits ausgerollt! Es ist wieder Zeit für die heiß begehrten 90PLUS Jahres-Awards! Wer war 2017 der beste Spieler, wer die beste Mannschaft? Was waren die Top-, bzw. Flop-Transfers? Die Redaktion um Chris McCarthy, Marius Merck, Manuel Behlert, David Theis, Nico Scheck und Moderator Christian spricht in einem 90PLUS On Air Spezial über ihre persönlichen Nominierungen.

Natürlich handelt es sich hierbei um unsere persönlichen Präferenzen, aber auch ihr als Community könnt abstimmen, wer von unseren Vorschlägen die Awards der entsprechenden Kategorien am ehesten verdient hätte! Keiner dabei? Dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Vorschlägen!

4. Verlierer des Jahres

Das Jahr hatte natürlich auch einige Abstürze und Enttäuschungen parat. Sei es die Entwicklung des AC Milan oder der Absturz des Peter Bosz. Ob selbst verschuldet oder nicht, wer ist der Verlierer des Jahres 2017?

 

Carlo Ancelotti

(Photo by Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)

Der Italiener, der im Sommer 2016 Nachfolger von Pep Guardiola als Trainer des FC Bayern München wurde, wird das Jahr 2017 nicht zu seinen besten zählen können. Zwar gewann Ancelotti die deutsche Meisterschaft, als Experte für die Champions League geholt scheiterte er mit seiner Mannschaft aber im Viertelfinale eben jenes Wettbewerbes an Real Madrid. Zudem verlor der FC Bayern das Halbfinale im Pokal gegen Dortmund. Doch das größere Problem folge in der Saison 2017/18, als der FCB überhaupt nicht souverän wirkte, sichtbare Fitnessmängel offenbarte und Ancelotti offenbar keine Lösungen parat hatte. Eine „Krise“ folgte, die Bayern verloren mit 3:0 in Paris und für Hoeneß und Rummenigge war das Maß voll, Ancelotti musste gehen, etwas überraschend zu diesem Zeitpunkt der Saison. Im Nachhinein gab es so mache glaubhafte oder weniger glaubhafte Berichte, die die Methodik des Italieners zumindest anzweifeln ließen. Zumindest Fitness- und Disziplinprobleme waren aber auch für Außenstehende erkennbar.  Ancelotti und der FC Bayern – im Endeffekt ein Missverständnis.

Manuel Behlert

 

AC Mailand

(Photo by Emilio Andreoli/Getty Images)

Elf Neuzugänge, zahlreiche Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe: Platz 8. Trotz neuer Spieler wie Ricardo Rodriguez, Hakan Calhanoglu, André Silva oder Leonardo Bonucci wure der Sprung nicht zurück in die Spitzengruppe der Serie A geschafft. Die neue Truppe funktioniert ganz und gar nicht, mit Vincenzo Montella musste bereits ein Trainer den Verein verlassen – gerade am Wochenende gab es erneut eine ernüchternde 0:3 Pleite bei Hellas Verona. Ob sich Nachfolger Gennaro Gattuso lange im Amt halten wird, ist zumindest aktuell anzuzweifeln. Der Weg zurück in glorreiche Zeiten liegt genauso weit weg wie im Sommer. Bitter: Ausgerechnet Stadtrivale Inter hat sein jahrelanges Tief überwunden und kämpft wieder um Titel.

Marius Merck

 

Peter Bosz

(Photo by Lukas Schulze/Bongarts/Getty Images)

Cruyff-Enthusiast Bosz war im letzten Jahr Europa League Finalist und Vizemeister mit einer jungen Ajax-Mannschaft, die unter anderem Talente wie Kluivert junior, de Ligt oder Dolberg enthielt. Der Hype um seine Person war also schon groß, da folgte der beste Saisonstart der BVB-Geschichte. Man darf also durchaus behaupten, dass Peter Bosz eines der heißesten Eisen in Europa war…

…bis der große Absturz samt seiner Entlassung in Dortmund folgte. Das schwarzgelbe Team wirkte zuletzt, als müsse es (sportlich) regelrecht von ihm befreit werden. Ein tiefer Sturz.

David Theis

 

Ebenfalls zu erwähnen: Renato Sanches, Marcelo Bielsa, Claudio Ranieri, FC Everton, Adrien Silva, Diego Costa, Peter Stöger, Nationlmannschaft der USA


Abstimmen

[totalpoll id=“58188″]

Zu den anderen Kategorien

THEMENAC MailandAC MilanAncelottiBayernBundesligaCostaDortmundEvertonKölnLeicesterRanieriSanchesSerie ASwansea
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

16:00
Vertragspoker ohne Bewegung: Bayern und Sané im Stillstand
15:30
Umbruch steht bevor: ManUnited erstellt Streichliste für den Sommer
15:00
Gespräche laufen! Luis Diaz liebäugelt mit Barça-Wechsel
14:55
Ancelotti plaudert aus: Xabi Alonso übernimmt Real Madrid
14:51
Funkel sagt Köln nach dem Aufstieg ab – neuer Trainer gesucht

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up