90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Ungeahnte Stärken bei den Gunners und Sterling produziert weiter…
Fußball News

Ungeahnte Stärken bei den Gunners und Sterling produziert weiter…

Chris McCarthy
10.03.19, 20:32
Chris McCarthy
TEILEN
Kommentare
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 36 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
01:36
01:36
 

Ehe in England der FA Cup auf dem Programm steht, verteilen wir 7 Awards zu den Ereignissen des 30 Spieltags der Premier League…

„Ungeahnte Stärken“ – Award: Arsenal Defensive

39 Gegentore – die meisten der Top-6. Die Defensive war in der Saison 2018/2019 bislang DIE große Schwäche des FC Arsenal.

Gegen Manchester United wurde diese Schwäche zur entscheidenden Stärke. Nach einer intensiven ersten halben Stunde, in der die Nordlondoner die Gäste mit ihrem Pressing überrumpelten und verdient 1:0 in Führung gingen, musste sich Arsenal auf die Defensive verlassen. Die Gunners verloren die Kontrolle, luden die Red Devils wieder ins Spiel ein und hatten mit Pogba, Fred, Lukaku und Co. alle Hände voll zu tun.

Die Defensive hielt dennoch stand. Bernd Leno bestätigte mit einer überragenden Leistung den positiven Trend der letzten Wochen, hat sich zu einem absoluten Rückhalt entwickelt. Die von Emery ins Rennen geschickte Dreierkette um Sokratis, Koscielny und Monreal verteidigte aggressiv, resolut und beindruckend souverän.

Dank der neu gefundenen, ungeahnten defensiven Stärken und einer couragierten Leistung verdiente sich Arsenal letztendlich den 2:0 Sieg und beendete damit die ungeschlagene Serie von Ole Gunnar Solskjaer (12 Spiele).

„Nicht zu bremsen“ – Award: Sadio Mané

Der FC Liverpool hat den schwachen Auftritt im Derby gegen den FC Everton scheinbar gut verdaut. Mit 4:2 bezwangen die Reds relativ bequem die Gäste aus Burnley.

Trotz des frühen Führungstreffers der Clarets – bei dem Alisson übrigens klar gefoult wurde – blieb die Mannschaft von Jürgen Klopp ruhig und wartete auf ihre Chancen. Wieder einmal war es Sadio Mané, der gleich zwei davon nutzte. Damit hat der Senegalese nun acht Tore in den letzten acht Spielen vorzuweisen. Sadio Mané bleibt für den FC Liverpool einer der wichtigsten Spieler der Saison und ist momentan nicht zu bremsen.

„Produzent“ – Award: Raheem Sterling

Erst letzte Woche arbeiteten wir aus, wie Raheem Sterling sich klammheimlich zu einem der wichtigsten Spieler von Pep Guardiola entwickelt hat. Insbesondere in der laufenden Saison, in der die Offensive der Cityzens ungewohnt stockt, demonstriert der Engländer eindrucksvoll, dass er kein Produkt des Guardiola-Systems ist. Er ist 2018/2019 die wichtigste Komponente davon, der Produzent.

Den jüngsten Beweis dafür lieferte der Auftritt gegen FC Watford. Beim 3:0 gegen die tapfer verteidigenden Gäste war Sterling mit seinem Hattrick binnen 13 Minuten der klare Matchwinner. Mit seinen 15 Toren und 11 Assists ist der Offensivspieler in dieser Spielzeit nun an 33% der City-Tore direkt beteiligt gewesen.

(Photo by Clive Rose/Getty Images)

„Willkommene Pause“ – Award: Tottenham

In den letzten Wochen ging der dünne Kader der Spurs sichtlich auf dem Zahnfleisch. Durch die magere Ausbeute von nur einem Zähler aus den letzten drei Spielen verabschiedete sich Tottenham nun auch offiziell aus dem Titelkampf.

Mittlerweile müssen die Spurs sogar eher darauf achten, dass sie die sicher geglaubte Platzierung in den Top-Four nicht verspielen. Trotz einer starken ersten Hälfte und einer verdienten Führung beim FC Southampton blieben die Londoner auch das vierte Spiel in Serie ohne Sieg, verloren nach einer desolaten zweiten Hälfte mit 1:2.

Viele Fehler, Unkonzentriertheiten, schwere Beine. Tottenham braucht eine Pause und hat Glück: Der kommende Gegner ist – anders als die Spurs – im FA Cup vertreten. Somit haben die Lilywhites spielfrei und Zeit, ihre Wunden zu lecken…

„One shot is all it takes“ – Wolverhampton

Ein einziger Ballkontakt im gegnerischen Sechzehner, ein einziger Torschuss, das ist alles was Wolverhampton benötigte, um einen Punkt von der Stamford Bridge zu entführen. Dabei spricht die Statistik nur die halbe Wahrheit. Wolves hielten klug und diszipliniert dagegen, gingen in der 56 Minute aufgrund der zurückhaltenden Spielweise überraschend durch Raul Jimenez in Führung.

Lediglich ein Distanzschuss von Eden Hazard konnte die Blues davor bewahren, beide Saisonspiele gegen den Aufsteiger zu verlieren. Ein gerechtes Unentschieden…

„Dynamisches Duo“ – Award: Ryan Fraser & Callum Wilson

Beim bequemen 2:0 über Huddersfield konnte sich der AFC Bournemouth mal wieder auf sein dynamisches Duo verlassen.

Nach 20 Minuten legte Ryan Fraser für Callum Wilson auf (0:1), ehe der Engländer sich nach 66 Minuten beim Schotten revanchierte. Damit hat die Kombination Fraser-Wilson insgesamt neun Mal zu einem Tor geführt. Das letzte Duo, das gemeinsam so eine Ausbeute vorzuweisen hatte, war Nicolas Anelka und Dennis Bergkamp 1998/1999 beim FC Arsenal (zehn Tore).

(Photo PAUL ELLIS/AFP/Getty Images)

„Comeback des Tages“ – Award: Newcastle United

Als Matt Ritchie beim Stand von 0:1 einen Elfmeter gegen Everton verschoss und die Toffees im Gegenzug auf 0:2 erhöhten, schien der Nachmittag für Newcastle gelaufen zu sein. Immerhin hatten die Magpies seit 2003 keinen 0:2 Rückstand drehen können…bis zum 9. März 2019.

Die Mannschaft von Rafa Benitez kämpfte sich zurück in die Partie. Zunächst verkürzte Salomon Rondon auf 1:2 (65′), ehe Ayoze Pérez mit seinem späten Doppelschlag (81′ & 85′) das Comeback komplettierte.

(Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

THEMENArsenalBournemouthChelseaLiverpoolManchester CityManchester UnitedNewcastlePremier LeagueTottenhamWolverhampton
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

25.05.
Dank Lewandowski: Barcelona knackt 100-Tore Marke und feiert Auswärtssieg bei Bilbao!
25.05.
Roma-Sieg bei Hummels-Abschied reicht nicht – Juventus zittert sich in die Königsklasse
25.05.
Ausstiegsklausel: Union-Star Doekhi vor Abgang nach Italien?
25.05.
„Golden Boot“: Mbappe bester Torschütze in Europa!
25.05.
Versöhnung statt Pfiffe: Anfield feiert Alexander-Arnold bei Titelfeier

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up