90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » UEFA beteiligt sich an Social-Media-Boykott
Fußball News

UEFA beteiligt sich an Social-Media-Boykott

Gero Lange
29.04.21, 19:37
Gero Lange
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Thomas Müllers lustigste Momente beim FC Bayern
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 47 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
00:34
Live
00:00
00:47
00:47
 

News | Wie die UEFA heute mitteilte, beteiligt sich der Verband an dem Social-Media-Boykott ab dem morgigen Freitag. Damit soll ein Zeichen gegen diskriminierende Beleidigungen im Internet gesetzt werden.

UEFA boykottiert die sozialen Medien ab dem 30.April

Wie die UEFA heute mitteilte, beteiligt sich der Verband ab dem morgigen Freitag an dem Social-Media-Boykott, der unter anderem von der FA und der Premier League ins Leben gerufen wurde. Ab Freitag um 16 Uhr ist der Verband auf allen Plattformen inaktiv. Mit dieser Maßnahme soll ein klares Zeichen gegen Beleidigungen in den sozialen Medien gesetzt werden. Der Boykott endet am Montag, dem 3. Mai um Mitternacht.

 

 

Der englische Zweitligist Swansea City hatte bereits vor drei Wochen die sozialen Medien boykottiert. Der Verein und seine Mitarbeiter ließen ihre Aktivitäten auf den Plattformen eine Woche lang ruhen. Zuvor wurden Spieler dort wiederholt rassistisch beleidigt.

Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin sagte: „Es gab Fälle von Beleidigungen auf dem Platz und in den sozialen Medien. Das ist nicht hinnehmbar und muss unterbunden werden – mithilfe staatlicher und gesetzgebender Behörden und […] der sozialen Netzwerke.“

„Deshalb unterstützen wir diese Initiative. Es ist Zeit, dass der Fußball ein Zeichen setzt […]. Wir haben genug von diesen Feiglingen, die sich in der Anonymität verstecken, um ihr ideologisches Gift zu verspritzen,“ fand Čeferin deutliche Worte.

Photo by Markus Ulmer, Pressefoto Ulmer via Imago

 

THEMENBoykottPremier LeagueRassismusSocial MediaUEFA
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

15:00
Notlösung auf dem Flügel: Verstärkt sich Napoli mit Chelsea-Star?
14:30
FC Bayern: Verwirrung um neues Diaz-Angebot – Gespräche laufen weiter
14:09
Bosse-Treffen zwischen Eberl und Virkus: Gladbach will Bayern-Spieler
14:00
Isak will weg: Dieses Wahnsinns-Gesamtpaket muss gezahlt werden
13:00
Betis will ihn unbedingt: Saudi-Klubs steigen in Antony-Poker ein

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up