90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Ist eine Super League möglich? EuGH-Einschätzung mit Spannung erwartet
BundesligaChampions LeagueLa LigaLigue 1Premier LeagueSerie A

Ist eine Super League möglich? EuGH-Einschätzung mit Spannung erwartet

Yannick Lassmann
14.12.22, 18:18
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Mastercard Priceless Experience
Mastercard Priceless Experience
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 29 minutes, 5 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
DFB-Frauen bereiten sich auf das letzte Gruppenspiel gegen Schweden vor
00:34
Live
00:00
29:05
29:05
 

News | Im April 2021 gründeten zwölf europäische Topklubs eine Super League. Der Großteil von ihnen nahm schnell Abstand von der Idee. Doch Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus blieben stur, weshalb sich nun der Europäische Gerichtshof mit der Thematik beschäftigt.

Super League: EuGH-Generalanwalt soll erste Tendenz bringen

Die Gründung einer Super League scheiterte im April 2021 auf ganzer Linie, denn nach überwältigenden Fanprotesten zogen sich neun von zwölf Startern umgehend wieder zurück. Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus hielten – aus finanziellen Sorgen – an den Plänen fest. Besonders erstgenannter Klub zeigte sich sehr aktiv, rief spanische Gerichte an, die den Fall an den Europäischen Gerichtshof übergaben.

Am morgigen Donnerstag wird sich der EuGH im Form eines 50-seitigen Berichts durch den Generalanwalt Athanasios Rantos (69) zu Wort melden (via BBC). Der Grieche untersuche die Kernfrage, ob die FIFA und UEFA ihre marktbeherrschende Stellung missbrauchen, indem sie die Teilnahme an externen Wettbewerben verbieten.

Alle wichtigen Informationen im 90Plus-Tagesticker

Rantos werde eine schriftliche Stellungnahme zum Fall verfassen, die allerdings nicht bindend sei. Sie könne aber die endgültige Entscheidung beeinflussen, die letztlich von einer aus 15 Richtern bestehenden Jammer im nächsten Frühjahr getroffen werde.

Sowohl die UEFA als auch die an der – inzwischen von der Agentur A22 geführten – Super League hängenden Vereine schauen mit großem Interesse auf den EuGH. Eine klare Tendenz in den Worten des Generalanwalts würde nämlich als wegweisend betrachtet werden. Während der um 9.30 Uhr beginnenden Verhandlung in Luxemburg solle binnen einer Stunde eine dreiseitige Erklärung mit den wichtigsten Bemerkungen von Rantos veröffentlicht werden, ehe kurz darauf das vollständige Statement folge.

(Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)

THEMENEuGHSuper League
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

10:30
Neue Italien-Gerüchte: So sieht Adeyemi seine Zukunft
10:05
Offiziell: Malik Tillman wechselt zu Bayer Leverkusen!
10:00
„Lag nicht an mir..“ – Hakimi teilt gegen Real Madrid aus
09:00
Kritik an Ehrenpräsident- Babbel: „Verstehe Hoeneß nicht mehr“
08:00
Leverkusen in der Pole Position: BVB hat Bakayoko wieder auf der Shortlist

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up