90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Nach schwerwiegendem Fehler: Premier League sperrt VAR
Premier League

Nach schwerwiegendem Fehler: Premier League sperrt VAR

Michael Bojkov
13.02.23, 18:19
Michael Bojkov
TEILEN
Kommentare 0

News | Wegen eines womöglich spielentscheidenden Fehlers wurde ein VAR von der Premier League für zwei Spiele gesperrt.

Premier League: Zwei VAR-Patzer am Wochenende

Im Premier-League-Spiel zwischen Crystal Palace und Brighton am vergangenen Samstag machte der zuständige VAR John Brooks einen entscheidenden Fehler. Als Pervis Estupiñán in Minute 32 in Szene gesetzt wurde und das vermeintliche 1:0 für die Gäste erzielte, legte Brooks das Lineal an und teilte Schiedsrichter Michael Oliver mit, das eine Abseitsposition vorliege.

Der Haken an der Sache: Er zog die kalibrierte Linie beim falschen Spieler, nämlich bei James Tomkins. Marc Guehi stand jedoch tiefer als sein Verteidiger-Kollege und hob das Abseits auf, dementsprechend war der Treffer eigentlich regulär. Das Spiel endete 1:1 und Brighton musste wichtige Punkte im Kampf um die europäischen Plätze einbüßen.

Pervis Estupinan has the ball in the net for Brighton, but after consulting the VAR, referee Michael Oliver has overturned the goal due to Estupinan being in an offside position

Still Crystal Palace 0-0 Brighton (32 mins) #CRYBHA

— Premier League (@premierleague) February 11, 2023

Aktuelle News und Storys rund um die Premier League

Für seinen womöglich spielentscheidenden Fehler wurde Brooks für zwei Spiele gesperrt, wie der Guardian berichtet. Ursprünglich war er als VAR für das Merseyside Derby zwischen Liverpool und Everton (heute Abend, 21 Uhr) und das Spitzenspiel am Mittwoch (21 Uhr) zwischen Arsenal und Manchester City eingeplant. Die Premier League ersetzte ihn durch Andre Marriner und David Coote.

Brooks‘ Fauxpass war nicht der einzige schwerwiegende Fehler an diesem Premier-League-Wochenende. Im Parallelspiel zwischen Arsenal und Brentford hätte der Ausgleichstreffer der Bees nicht zählen dürfen. Gegenstand hier war ebenfalls eine fehlerhafte Abseitsentscheidung.

Die englische Schiedsrichtervereinigung PGMOL bestätigte am Sonntag, dass sich Howard Webb mit Brighton und Arsenal in Verbindung gesetzt hat, um „die erheblichen Fehler einzugestehen und zu erklären“. Webb wird am Dienstag ein Treffen mit Spitzenfunktionären abhalten und danach die Schiedsrichteransetzungen für das kommende Wochenende bestätigen.

Der ehemalige Elite-Referee kehrte im Dezember nach einem längeren Aufenthalt in den USA als Hauptschiedsrichterbeauftragter von PGMOL in den englischen Fußball zurück. Als großer Befürworter des VAR hat er seinen Wunsch nach mehr Transparenz bei der Entscheidungsfindung öffentlich gemacht, gleichzeitig aber eingeräumt, dass die Standards unter den Offiziellen angehoben werden müssen.

(Photo by Naomi Baker/Getty Images)

THEMENBrightonCrystal PalaceJohn BrooksPremier LeagueVAR
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

15:00
Modus, Übertragung, Favoriten & mehr: FAQ zur neuen Saison in der Champions League
14:30
Eigener Song und Matchwinner: Der verrückte Woltemade-Start in Newcastle
14:18
Kimmich vor Chelsea-Spiel: Ausgaben der England-Klubs „verrückt“
14:00
Chelsea-Kurswechsel? Zwei ablösefreie Spieler für nächsten Sommer im Fokus
13:30
Freiburgs spektakulärer Comeback-Sieg: „Liebeserklärung an die Mannschaft“

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up