90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Bundesliga: Die Aufstellungen der fünf Nachmittagsspiele
Bundesliga

Bundesliga: Die Aufstellungen der fünf Nachmittagsspiele

Manuel Behlert
16.09.23, 14:32
Manuel Behlert
TEILEN
Kommentare
Bundesliga BVB
(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)

Fünf Spiele finden am heutigen Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Unter anderem ist Borussia Dortmund nach einem schwachen Start in die neue Saison beim SC Freiburg gefordert. Mittlerweile sind die Aufstellungen nominiert worden. 

Bundesliga: Aufstellungen der Samstagspartien

Fünfmal Bundesliga heißt es am Samstagnachmittag, unter anderem spielt Borussia Dortmund auswärts beim SC Freiburg. Der BVB steht schon ein wenig unter Druck, die Breisgauer hatten zuletzt aber auch kein gutes Spiel absolviert und verloren deutlich in Stuttgart.  Auch auf den anderen Plätzen wird es interessant, so spielt der FC Union auswärts beim VfL Wolfsburg. Mittlerweile ist bekannt, wie die Teams in die Partien gehen.

[sc name=“bundesliga_video“ ][/sc]

Alles rund um die Bundesliga findet ihr hier 

Der SC Freiburg setzt gegen den BVB auf eine Dreierkette. Davor spielt Lukas Kübler rechts, Roland Sallai links. Beim BVB bilden Nico Schlotterbeck und Mats Hummels die Innenverteidigung, Julian Brandt spielt mit Donyell Malen und Karim Adeyemi hinter Sebastien Haller. Robin Gosens steht bei Union wieder in der Startelf, der 1. FC Köln muss vor allem im Maschinenraum improvisieren.

Die Aufstellungen im Überblick

SC Freiburg: Atubolu, Ginter, Lienhart, Gulde, Kübler, Eggestein, Höfler, Sallai, Doan, Höler, Gregoritsch

BVB: Kobel, Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Bensebaini, Can, Sabitzer, Brandt, Malen, Adeyemi, Haller

 

VfL Wolfsburg: Casteels, Maehle, Lacroix, Jenz, Rogerio, Arnold, Svanberg, Gerhardt, Majer, Wimmer, Wind

FC Union: Rönnow, Doekhi, Knoche, Leite, Trimmel, Kral, Haberer, Laidouni, Gosens, Behrens, Fofana

 

1.FC Köln: Schwäbe, Schmitz, Hübers, Chabot, Pacarada, Ljubicic, Carstensen, Huseinbasic, Kainz, Maina, Selke

TSG Hoffenheim: Baumann, Kabak, Vogt, Brooks, Kaderabek, Grillitsch, Prömel, Skov, Kramaric, Beier, Weghorst 

 

Mainz 05: Zentner, van den Berg, Bell, Fernandes, Caci, Barreiro, Kohr, Mwene, Richter, Lee, Onisiwo 

VfB Stuttgart: Nübel, Stenzel, Anton, Zagadou, Ito, Karazor, Stiller, Millot, Führich, Silas, Guirassy 

 

RB Leipzig: Blaswich, Henrichs, Simakan, Lukeba, Raum, Kampl, Schlager, Forsberg, Simons, Poulsen, Openda

FC Augsburg: Dahmen, Mbabu, Bauer, Uduokhai, Pfeiffer, Pedersen, Rexhbecaj, Dorsch, Vargas, Beljo, Demirovic 

(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)

THEMENBundesliga
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

10.07.
Bayern wieder interessiert: Warum Xavi Simons eine gute Wahl wäre
10.07.
Luis Diaz will Liverpool verlassen! Bayern gibt im Poker nicht auf
10.07.
Moukoko emotional: „Gab viele kritische Geschichten über mich“
10.07.
Hart, aber herzlich: Zum Karriereende von „Tiger“ Gerland
10.07.
Offiziell: Theo Hernandez verlässt Milan in Richtung Saudi-Arabien!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up