90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Champions League 2018/19: Neue Anstoßzeiten, andere Qualifikation: Das ändert sich
Champions League

Champions League 2018/19: Neue Anstoßzeiten, andere Qualifikation: Das ändert sich

Manuel Behlert
27.02.18, 14:46
Manuel Behlert
TEILEN
Kommentare

Die kommende Saison in der UEFA Champions League bringt einige Veränderungen mit sich. Das betrifft nicht nur die Zuschauer in Deutschland, die eben nicht mehr wie gewohnt einen Teil der Spiele bei ZDF verfolgen können, sondern auf „Sky“ und „DAZN“ angewiesen sind, sondern den ganzen Wettbewerb.

In der Qualifikation gab es bislang einen Meister- und einen Ligaweg. Der Meisterweg, auf dem vier Startplätze für die Gruppenphase ausgespielt werden, beginnt nun mit einem neu geschaffenen Mini-Turnier im K.-o.-Format, an dem vier Klubs teilnehmen. Es folgen wie gehabt drei Qualifikationsrunden und abschließend die Play-offs, an denen acht Teams teilnehmen (zwei Klubs steigen ein, dazu die sechs Sieger der 3. Quali-Runde).

Neue Anstoßzeiten, mehr Geld

Für die Gruppenphase qualifizieren sich ab sofort 26 Mannschaften direkt, darunter die Titelverteidiger aus Champions und Europa League. Hinzu kommen direkt die vier besten Teams aus den höchstplatzierten Nationalverbänden (zurzeit Spanien, Deutschland, England, Italien), dazu die zwei besten Teams aus Frankreich, Russland und die Meister aus Portugal, Ukraine, Belgien und der Türkei. Falls sich der Sieger der Champions League über die nationale Meisterschaft für die Gruppenphase qualifiziert hat, geht der freie Platz nicht an einen nationalen Kontrahenten, sondern an den Meister des auf Rang 11 stehenden Verbands (derzeit Tschechien).

(Photo by Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images)

Auch neue Anstoßzeiten werden eingeführt. Die Spiele in der Champions League werden ab der kommenden Saison um 18:55 Uhr und um 21 Uhr angepfiffen. Neues gibt es auch hinsichtlich der finanziellen Komponente. Für die Ermittlung des Klub-Koeffizienten wird ein neues System eingeführt, insgesamt profitieren Vereine und Ligen in beiden Wettbewerben erheblich.Das neue Verteilungssystem basiert auf den vier Säulen Antrittsprämie, Leistungszahlungen, individueller Klub-Koeffizient und Marktanteil. Dadurch sollen sportliche Leistungen besser belohnt werden. [via Kicker]

THEMENBundesligaChampions LeagueEuropa LeagueeuropapokalLa LigaLigue 1Premier LeagueSerie A
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

22.09.
Yamal ausgestochen! Ousmane Dembele gewinnt den Ballon d’Or 2025
22.09.
Ballon d’Or der Männer: Mit Wirtz und Co. – Das ist die gesamte Liste
22.09.
Titel-Hattrick perfekt! Bonmati erneut mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet
22.09.
Ballon d’Or: Socrates-Preis für besondere Verdienste geht an die Xana Foundation
22.09.
Ballon-d’Or-Zeremonie: PSG ist das Männer-Team des Jahres

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?