Der Transfermarkt könnte auch in diesem Sommer 2023 einige spannende Geschichten schreiben. Insbesondere in den letzten Tagen war einiges los. Insbesondere PSG und Arsenal wickelten einige Deals ab, aber auch beim FC Bayern gibt es Neuigkeiten.
RB Leipzig: Eberl hat viel Arbeit vor sich
Bei RB Leipzig hat sich in diesem Sommer schon sehr viel getan. Dominik Szoboszlai, Konrad Laimer und Christopher Nkunku haben den Verein schon verlassen, Josko Gvardiol dürfte der nächste Spieler sein, für den das gilt. Auch Andre Silva könnte noch folgen, Geld ist reichlich vorhanden, Christoph Baumgartner, Benjamin Sesko, Fabio Carvalho und Nicolas Seiwald sind schon da. Aber jetzt geht wird es in Leipzig erst so richtig interessant. All diese Neuzugänge sind Talente, alle bringen sie einiges an Qualität mit. Doch um erneut eine gute Chance zu haben, Titel zu gewinnen, muss auch das gewisse Etwas im Kader vorhanden sein. Und das ist nach den Verlusten, Gvardiol schon einmal mit eingerechnet, nicht der Fall.
[sc name=“bundesliga_video“ ][/sc]
Jetzt besteht aber durchaus ein Problem, denn Klubs, mit denen die Leipziger über mögliche Deals verhandeln, wissen um die finanziellen Möglichkeiten, die nach den teuren Verkäufen bestehen. Das beste Beispiel ist Lois Openda, Stürmer des RC Lens. RB stieg mit weniger als 30 Millionen Euro Ablöse in den Poker ein, mittlerweile sind mehr als 40 Millionen Euro geboten und noch immer keine Einigung erzielt. Ähnliche Entwicklungen sind auch in der Innenverteidigung zu erwarten, hier gelten Armel Bella-Kotchap und Castello Lukeba zu den Kandidaten. Eines eint alle Gerüchte, die es auf der Zugangsseite bei RB derzeit gibt: Kein Wechsel steht unmittelbar bevor.
Christian Pulisic: Nächste Station Milan
Als Christian Pulisic im Sommer 2019 endgültig für den FC Chelsea spielte, waren die Hoffnungen groß. Kein Wunder, denn die Blues zahlten Anfang des Jahres 2019 rund 65 Millionen Euro an den BVB. Doch der US-Amerikaner schlug nicht ein. Gute Ansätze zeigte er sicher, aber jetzt, ein Jahr vor dem Ende des Vertrags, soll er abgegeben werden. Olympique Lyon hatte Interesse, aber das Pendel schlägt nun deutlich in Richtung Milan aus.

Konkret: Die Rossoneri bieten eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro. Viel fehlt nicht mehr zu einer Einigung, berichtet Gianluca di Marzio. Der Offensivspieler soll sich außerdem selbst auf einen Wechsel nach Mailand festgelegt haben und wartet nun ab, bis sich die Klubs endgültig einig sind.
Alles rund um den italienischen Fußball findet ihr hier
Ein neuer Torhüter für den FC Bayern?
Während sich beim FC Bayern zuletzt alles um Kim min-jae und Harry Kane drehte, kam in den letzten Tagen ein neues Gerücht auf. Demnach soll der Rekordmeister den georgischen Nationaltorhüter Giorgi Mamardashvili beobachten. Dieser spielt beim FC Valencia und gilt als ein großes Talent. Überraschend ist das nicht, denn Yann Sommer und Alexander Nübel könnten den FCB verlassen. Die aktuelle Lage: Georgische Journalisten berichten, dass ein Transfer sehr realistisch ist und dass es zeitnah zu einem neuen Austausch kommen wird. Die Medien hierzulande bestätigen das Interesse, treten aber noch etwas auf die Bremse.
Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg steht der 22-Jährige definitiv auf der Liste beim FC Bayern, aber eine schnelle Verpflichtung wird es nicht geben. Aktuell gibt es noch nicht einmal ein Angebot für den Spieler. Die aktuelle Quellenlage zeigt deutlich auf, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass das Thema heißt bleibt. Einige seriöse Quellen berichten, die nächsten Updates werden in Kürze folgen. Möglicherweise kann sich ein Deal auch in die Länge ziehen, sofern es bei den Verkäufen von Sommer und Nübel zu Verzögerungen kommt.
Das könnte in der nächsten Woche passieren
Es stehen erneut einige Transfers unmittelbar bevor. Der FC Bayern wird Kim min-jae in Kürze offiziell vorstellen, gleiches gilt für Arsenal und Declan Rice sowie Jurrien Timber. Bei Robin Gosens zu Union könnte auch frischer Wind in die Verhandlungen kommen, auch Wolfsburg hat noch Chancen auf einen Deal. Pau Torres steht indes vor einem Wechsel zu Aston Villa, hier sind nur noch Formalitäten zu klären. Bei Romelu Lukaku könnte es zu Bewegungen kommen, Inter will den Spieler gerne verpflichten, aber auch die saudi-arabischen Klubs haben wieder einmal Interesse.
Eine Auswahl an fixen Deals der letzten Tage
Manuel Ugarte (Sporting) -> PSG
Ricardo Pepi (FC Augsburg) -> PSV Eindhoven
Mitchell Bakker (Bayer Leverkusen) -> Atalanta BC
Sead Kolasinac (zuletzt vereinslos) -> Atalanta BC
Jonas Hofmann (Gladbach) -> Leverkusen
Granit Xhaka (Arsenal) -> Leverkusen
Marcus Ingvartsen (Mainz 05) -> Nordsjaelland
Clinton Mata (Club Brugge) -> Lyon
Davide Frattesi (Sassuolo) -> Inter
Ayoze Perez (Leicester) -> Betis
Ellyes Skhiri (zuletzt vereinslos) -> Frankfurt
Robin Koch (Leeds) -> Frankfurt (Leihe)
Marius Bülter (Schalke) -> Hoffenheim
Arda Güler (Fenerbahce) -> Real Madrid
Milan Skriniar (zuletzt vereinslos) -> PSG
Marco Asensio (zuletzt vereinslos) -> PSG
Ludovic Blas (Nantes) -> Rennes
(Photo by Aitor Alcalde/Getty Images)