Bundesliga | Blitzstart, Lucky Punch und Reyna: Borussia Dortmund gewinnt in Mainz

Bundesliga Mainz 05 Borussia Dortmund
News

News | Am frühen Mittwochabend des 17. Bundesliga-Spieltags empfing Mainz 05 den BVB. Dank Giovanni Reyna gab es einen späten 2:1-Sieg für Schwarzgelb.

Blitzstart auf beiden Seiten: 1:1 nach vier Minuten

Willkommen in der Mewa Arena! Nach dem turbulenten 4:3 über den FC Augsburg wollte Borussia Dortmund den begonnenen Positivtrend in Mainz fortsetzen. Die Gastgeber warten zwar seit dem 5:0 gegen den 1. FC Köln Ende Oktober auf einen Sieg, konnten zuletzt allerdings einen Zähler in Stuttgart retten.

Zweimal rotierte Bo Svensson: Winterneuzugang Andreas Hanche-Olsen und Jae-Sung Lee begannen anstelle von Robin Hack (Bank) sowie Dominik Kohr (Gelbsperre). Auch auf der anderen Seite stand mit Julian Ryerson ein frisch verpflichteter norwegischer Verteidiger in der Startelf. Darüber hinaus musste Edin Terzic auf den gelbgesperrten Jude Bellingham verzichten und ersetzte Mats Hummels durch Emre Can.

 



 

Damit hinein in d…1:0! Keine zwei Minuten waren gespielt, als Mainz den ersten Eckball bekam. Jae-Sung Lee kam im Duell mit Ryerson zum Kopfball und traf ins linke Eck.

Die Dortmunder Antwort gab es keine 120 Sekunden später. Julian Ryerson kam rechts vor dem Strafraum an den Ball, zog nach innen und hielt drauf. Abgefälscht von Edimilson Fernandes segelte der Ball über Finn Dahmen hinweg ins Tor. 1:1!

Der BVB wollte die Partie noch in der Anfangsphase komplett drehen. 8. Minute, Youssoufa Moukoko durfte aus spitzem Winkel frei abschließen. Dahmen touchierte die Kugel noch leicht, sodass diese am Außennetz vorbeiging. Eine Minute später probierte sich Niklas Süle, der am heutigen Abend in Abwesenheit von Marco Reus, Mats Hummels und Jude Bellingham die Kapitänsbinde trug, aus der Distanz. Der Ball ging rechts vorbei.

Es ging weiter nur in eine Richtung. Julian Brandt, Donyell Malen und Youssoufa Moukoko kombinierten sich in den Strafraum. Karim Adeyemi kam zum Abschluss, beförderte den Ball aber knapp über den Querbalken.

Danach konnte Mainz die Partie wieder ausgeglichener gestalten und vor allem ereignisärmer. Bis zur Pause tat sich nicht mehr viel Nennenswertes. Beide Teams neutralisierten sich. Es blieb beim 1:1.

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga

Reyna mit dem Buzzer Beater: BVB gewinnt in Mainz

Ohne Wechsel ging es in die zweite Hälfte – und vorerst auch ohne Torraumszenen. Bereits eine Stunde war auf der Uhr, als Mainz sich wieder etwas annäherte. Marcus Ingvartsen bekam die Flanke von rechts und kam, stark bedrängt von Niklas Süle, zum Kopfball, der rund zwei Meter vorbeiging.

Gut eine Viertelstunde vor Schluss verlängerte Stach einen hohen Ball von Hanche-Olsen für Angelo Fulgini. Die Mainzer Nummer 10 hatte viel Platz und schlenzte aus spitzem Winkel aufs Tor. Gregor Kobel fing sicher ab.

Bundesliga Mainz 05 Borussia Dortmund

Photo by Alex Grimm/Getty Images

In Minute 87 verlagerte Aymen Barkok für Ludovic Ajorque, der für Stach weiterleitete. Dessen Abschluss ging gut einen halben Meter am Tor vorbei.

Es gab vier Minuten Nachspielzeit. Als alles nach dem 1:1 aussah, bekam der BVB noch einen letzten Eckball. Sebastién Haller verlängerte im Zentum, sodass Giovanni Reyna lediglich einschieben musste. Der Buzzer Beater ging an Schwarzgelb, die mit diesem Sieg vorerst Platz 4 übernehmen. Mainz bleibt derweil das fünfte Bundesligaspiel in Folge sieglos – die längste Serie unter Bo Svensson. Mainz bleibt auf Platz 12.

Kommendes Wochenende geht es für Borussia Dortmund in die BayArena. Für Mainz steht ein weiteres Heimspiel an, gegen den VfL Bochum.

Der Endstand aus der Mewa Arena: Mainz 05 1, Borussia Dortmund 2.

Mainz 05 1:2 Borussia Dortmund

Mainz 05: Dahmen – Hanche-Olsen, E. Fernandes, Caci (80′ A. Hack) – Widmer, L. Barreiro, Aarón – Barkok (89′ B. Gruda), J.-S. Lee (63′ A. Stach) – Onisiwo (80′ L. Ajorque), Ingvartsen (63′ Fulgini)
Trainer: Bo Svensson

Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Süle, N. Schlotterbeck, Guerreiro – Emre Can (62′ Reyna) – Adeyemi (77′ M. Wolf), S. Özcan, Brandt (90’+4 Hummels), Malen (62′ Bynoe-Gittens) – Moukoko (62′ Haller)
Trainer: Edin Terzic

Tore: 1:0 J.-S. Lee (2′), 1:1 Ryerson (4′), 1:2 Reyna (90’+3)

Photo by DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!

1. April 2023

Spieltag | In der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2(0:0)-Unentschieden eingefahren. Kleindienst und Pick trafen nach dem Seitenwechsel für die Gäste, die eingewechselten de Preville (90+3) und Hercher (90+5) sorgten für den Ausgleich. 2. Bundesliga: Kaiserslautern holt 0:2-Rückstand gegen Heidenheim in der Nachspielzeit auf Am […]

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB

1. April 2023

News | Bayern München ist wieder Tabellenführer der Bundesliga. Zum Einstand von Trainer Thomas Tuchel gab es einen Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Die Stimmen zur Partie. Tuchel will „mehr Kontrolle“ nach geglücktem Debüt München (SID) Thomas Tuchel klatschte mit seinen Spielern ab und lächelte zufrieden. Beim Einstand des neuen Trainers fertigte der Serienmeister […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum

1. April 2023

Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder.  FC Bayern dominiert den BVB beim Tuchel-Debüt In den ersten Minuten der Partie sah es nicht nach einem deutlichen Bayern-Sieg aus. Der BVB startete Stark in die […]