Bundesliga: Die Entscheidungen fallen – Aufstellungen zum letzten Spieltag!
27. Mai 2023 | News | BY Manuel Behlert
News | Der letzte Spieltag in der Bundesliga steht auf dem Programm. Schalke 04 will noch runter vom Abstiegskampf, der BVB Meister werden, Union und Freiburg kämpfen um die Königsklasse.
Bundesliga: Die Aufstellungen zum letzten Spieltag
Die Bundesliga geht in den letzten und damit 34. Spieltag der Saison 2022/23. In jedem Spiel (!) geht es noch um etwas. Schalke 04 will beispielsweise in Leipzig etwas mitnehmen und noch die Klasse halten. Der BVB will Mainz 05 schlagen und somit den Titel einfahren. Freiburg hofft indes, dass der FC Union etwas anbietet, um noch auf Platz vier springen zu können. Und auch sonst ist einiges geboten!
Borussia Dortmund spielt wieder mit Marius Wolf und Julian Ryerson von Beginn an, Jude Bellingham sitzt nach Blessur auf der Bank. Beim FC Bayern kehrt Dayot Upamecano in die Startelf zurück, Benjamin Pavard spielt hinten rechts, Joao Cancelo spielt dafür nicht. Leon Goretzka sitzt ebenfalls nur auf der Bank, Thomas Müller steht in der Startelf. Schalke setzt im Abstiegskampf auf Erfahrung, beim 1. FC Köln darf Jonas Hector in seinem letzten Spiel starten. Hertha BSC setzt indes schon auf den ein oder anderen jungen Spieler.
Die Aufstellungen im Überblick
Borussia Dortmund: Kobel, Wolf, Süle, Hummels, Ryerson, Can, Guerreiro, Brandt, Malen, Adeyemi, Haller
Mainz 05: Dahmen, Hanche-Olsen, Bell, Fernandes, Caci, Kohr, Stach, Barreiro, Aaron, Lee, Onisiwo
1.FC Köln: Schwäbe, Schmitz, Hübers, Chabot, Hector, Martel, Skhiri, Ljubicic, Kainz, Maina, Selke
FC Bayern: Sommer, Pavard, Upamecano, de Ligt, Mazraoui, Kimmich, Gravenberch, Sané, Müller, Coman, Gnabry
RB Leipzig: Nyland, Henrichs, Klostermann, Orban, Halstenberg, Haidara, Laimer, Nkunku, Forsberg, Olmo, Werner
Schalke 04: Fährmann, Brunner, Kaminski, van den Berg, Matriciani, Latza, Kral, Zalazar, Drexler, Bülter, Polter
Eintracht Frankfurt: Trapp, Tuta, Hasebe, Ndicka, Buta, Kamada, Sow, Lenz, Götze, Lindström, Kolo Muani
SC Freiburg: Flekken, Lienhart, Ginter, Schmidt, Sallai, Eggestein, Keitel, Weißhaupt, Grifo, Doan, Höler
VfL Bochum: Riemann, Janko, Ordets, Masovic, Heintz, Losilla, Stöger, Förster, Asano, Antwi-Adjej, Hofmann
Bayer Leverkusen: Hradecky, Frimpong, Tah, Tapsoba, Bakker, Palacios, Amiri, Wirtz, Diaby, Adli, Azmoun
Borussia Mönchengladbach: Omlin, Lainer, Itakura, Elvedi, Bensebaini, Netz, Weigl, Neuhaus, Stindl, Thuram, Hofmann
FC Augsburg: Koubek, Gumny, Gouweleeuw, Pedersen, Veiga, Engels, Dorsch, Rexhbecaj, Maier, Beljo, Demirovic
VfB Stuttgart: Bredlow, Vagnoman, Anton, Ito, Mavropanos, Sosa, Endo, Karazor, Führich, Silas, Guirassy
TSG Hoffenheim: Baumann, Kabak, Brooks, Nsoki, Becker, Rudy, Angelino, Prömel, Baumgartner, Kramaric, Bebou
VfL Wolfsburg: Casteels, Bornauw, Guilavogui, van de Ven, Baku, Gerhardt, Arnold, Kaminski, Wimmer, F. Nmecha, Wind
Hertha BSC: Ernst, Kenny, Kempf, Klemens, Plattenhardt, Tousart, Serdar, Boetius, Richter, Ngankam, Niederlechner
Union Berlin: Rönnow, Leite, Doekhi, Knoche, Trimmel, Haberer, Laidouni, Khedira, Roussillon, Becker, Behrens
Werder Bremen: Pavlenka, Stark, Veljkovic, Friedl, Bittencourt, Gruev, Schmid, Schmidt, Buchanan, Ducksch, Füllkrug
(Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Manuel Behlert
Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.