Bundesliga | „Am Ende sind Spiele dazu da, sie zu gewinnen“ – Die Stimmen des Samstagnachmittags

News | Im Anschluss an die Samstagnachmittagspartien des 29. Bundesliga-Spieltags sammelte Sky Reaktionen ein.
„Dann werden wir ein Spiel abliefern, das Bayern-like ist“ – Rekordmeister trotz Arbeitssieg optimistisch
Am Ende war es doch geschafft. Ein Irgendwie-Sieg zwischen den beiden Spielen gegen Villarreal. Zehn Minuten vor Schluss ging Reece Oxford mit dem Arm an den Ball. Patrick Ittrich entschied auf Strafstoß. Robert Lewandowski trat an und erzielte den einzigen Treffer des Tages. Trotzdem ist man aufseiten des Rekordmeisters zunächst optimistisch. „Am Ende sind Spiele dazu da, sie zu gewinnen“, resümierte Julian Nagelsmann. Wenngleich er zugab, dass die erste Hälfte nicht gut war, lobte der Münchener Coach die beiden eingewechselten Marcel Sabitzer und Kingsley Coman. Ersterer hätte sein bislang bestes Spiel gemacht. „Sabi und King haben uns das Spiel gewonnen, durch ihre Galligkeit.“
Auch Leon Goretzka gelobte Besserung. Im Vergleich zum Spiel gegen Villarreal, aber auch zur Partie gegen Augsburg: „Das ist natürlich nicht miteinander zu vergleichen. Das sind zwei verschiedene Spiele. Aber wir werden uns am Dienstag auf jeden Fall steigern – müssen und wir werden es auch tun. Ich glaube, am Dienstag brennt hier richtig die Hütte. Dann werden wir ein Spiel abliefern, das Bayern-like ist.“
Auf der anderen Seite herrschte ob des späten Gegentreffers Ernüchterung. „Wir wollten schon fußballerische Lösungen finden“, so Markus Weinzierl. „Die Bayern haben uns das auch zugestanden. Wir haben ein super Auswärtsspiel gemacht und hätten auch was verdient gehabt. Der Elfmeter ist unglücklich. Der Schiedsrichter hat gesagt, dass die Hand am Ball und der Ball auf dem Weg zum Tor war. Ich hab’s mir gerade nochmal angesehen. Das ist bitter, in der 80. Minute gegen Bayern, wenn du soviel Aufwand betreibst, aber den kann man schon geben, noch dazu, wenn man von draußen das Signal bekommt.“
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
„Wir wissen, dass er ansprechbar ist“ – Kramer mit ersten Update zu Brunner
Parallel konnte der VfL Wolfsburg einen 4:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld einfahren. „Ich bin in einer Lernphase. Das war das erste Mal mit einer längeren Verletzung“, erklärte Doppeltorschütze Lukas Nmecha. „Und dann musste ich ein paar Spiele ohne Tor auskommen. Ich bin vom Gefühl her immer noch nicht bei meinem Besten. Aber wir haben heute für die Mannschaft alles gegeben und dadurch auch den Sieg geholt.“
Überschattet wurde die Partie jedoch von der schweren Kopfverletzung von Cédric Brunner. Bielefelds Außenverteidiger und Jonas Wind prallten mit den Köpfen zusammen. Brunner blieb bewusstlos liegen und musste vom Platz getragen werden. Nach der Partie gab Frank Kramer ein erstes Verletzungsupdate: „Wir wissen, dass er wieder bei Bewusstsein ist, dass er ansprechbar ist. Er ist jetzt erstmal in der Klinik, um weitere Untersuchungen zu fahren, um dann genau zu wissen, was los ist. Aber man kann sich vorstellen, dass die Gesundheit von Céddi im Vordergrund steht.“
Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Gnabry fällt längerfristig aus
10. Dezember 2023
Der FC Bayern war am gestrigen Samstag nicht nur chancenlos bei Eintracht Frankfurt, sondern verlor auch noch verletzungsbedingt Serge Gnabry. Nun steht fest: Der Offensivakteur wird mehrere Monate ausfallen. FC Bayern: Gnabry muss bis zu drei Monate aussetzen Der FC Bayern München muss wohl die nächste schlechte Nachricht verdauen. Wie Sport1-Reporter Kerry Hau berichtete, wird […]

DFB-Pokal: Favoritenschreck Saarbrücken trifft auf Gladbach – Spitzenspiel in Leverkusen
10. Dezember 2023
Am Sonntagabend wurden die Viertelfinalbegegnungen im DFB-Pokal ausgelost. Unter anderem trifft Favoritenschreck 1. FC Saarbrücken auf Borussia Mönchengladbach. DFB-Pokal: Nur noch drei Bundesligisten übrig Im Viertelfinale des DFB-Pokals sind nur noch drei Bundesligisten vertreten. Das Teilnehmerfeld wird durch vier Zweiligisten und einen Drittligisten komplettiert. Aus der Bundesliga sind lediglich der VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen und […]

Bundesliga: Fußballerische Magerkost – Köln und Mainz trennen sich torlos
10. Dezember 2023
Den 14. Spieltag in der Bundesliga beendeten die beiden Kellerkinder der 1. FC Köln und der 1. FSV Mainz 05. In einer fußballerisch überschaubaren Partie trennen sich die beiden Abstiegskandidaten 0:0. Bundesliga: Mainz bemüht sich Nachdem die Fans der Bundesliga im ersten Spiel des Sonntags ein Topspiel gesehen hatten, ging es für das zweite Spiel […]

90Plus-Ticker: Partie zwischen Athletic Bilbao und Granada abgesagt
Der gestrige Samstag hatte es in sich. Der FC Bayern München erlitt eine herbe Klatsche. Zudem stolperten mit Real Madrid und Arsenal zwei Spitzenreiter. Heute erwartet uns wieder ein aufregender Fußballtag, unter anderem mit To
Hinterlassen Sie eine Antwort