90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Bundesliga | Faninteresse nimmt trotz höherer Spannung nicht zu
Bundesliga

Bundesliga | Faninteresse nimmt trotz höherer Spannung nicht zu

Julius Eid
29.06.23, 16:21
Julius Eid
TEILEN
Kommentare
Bundesliga-Spielball
Photo by Stuart Franklin/Getty Images

News | Obwohl die Bundesliga in der vergangenen Spielzeit so spannend wie schon lange nicht mehr endete, sind deutsche Fußball-Fans nicht deutlich interessierter am Wettbewerb als in den letzten Jahren.

Anhänger bewerten die Bundesliga-Spannung positiv und kritisieren die Kommerzialisierung

Die Bundesligaspielzeit 2022/23 endet mit dem spannendsten Saisonfinale seit Jahren. Der FC Bayern München sichert sich in der 89. Minute den elften Meistertitel in Folge und auch die internationalen Plätze sowie die Abstiegsränge wurden erst am letzten Spieltag vergeben. Abseits des Platzes gibt es jedoch einige Aspekte, die von den Fans kritisch gesehen werden. In einer Umfrage von FanQ im Auftrag des SID unter mehr als 2.000 Fußballfans wird deutlich, dass das Interesse der Anhänger an der Bundesliga trotz einiger positiver sportlicher Lichtblicke stagniert.

So ist es angesichts der zahlreichen knappen Entscheidungen im Saisonendsport wenig überraschend, dass die deutschen Fußballfans die Spannung in der höchsten Spielklasse des Landes in der zurückliegenden Spielzeit deutlich höher bewerten als in der Vorsaison. Im Durchschnitt vergeben sie hierfür nämlich 4,49 von fünf möglichen Sternen, sodass sich dieser Wert im Vergleich zur Saison 2021/22 nahezu verdoppelt hat.

[sc name=“fanq_bundesliga_umfragen“ ][/sc]

Darüber hinaus attestieren die Anhänger der Bundesliga auch eine höhere Attraktivität als in der letzten Spielzeit. So votieren sie für die zurückliegende Saison durchschnittlich mit 3,59 von fünf Sternen, während dieselbe Umfrage vor Jahresfrist noch mit 2,48 Sternen bewertet wurde.

Trotz des sportlichen Erfolgs von Teams wie dem 1. FC Union Berlin oder dem SC Freiburg sowie der Beteiligung von Borussia Dortmund am Meisterschaftskampf vergeben die Fans im Hinblick auf die Integrität des Wettbewerbs im Durchschnitt nur mittelmäßige 3,04 von fünf möglichen Sternen – angesichts der Bedeutung der Glaubwürdigkeit für den sportlichen Wettbewerb kein gutes Ergebnis.

[sc name=“mehr_zur_bundesliga_satz“ ][/sc]

TV-Rechtesituation der Bundesliga verärgert Fans

Abseits des Platzes ist das Ausmaß der Kommerzialisierung der Bundesliga nämlich einer der wesentlichen Kritikpunkte der Anhänger. Über die Hälfte (51,0 %) der Fußballfans findet die Dimensionen der wirtschaftlichen Vermarktung im deutschen Fußballoberhaus eher (29,1 %) oder völlig überzogen (21,9 %), während das Ausmaß der Kommerzialisierung für insgesamt lediglich 16,5 eher (9,6 %) beziehungsweise völlig in Ordnung ist (6,9 %).

In diesem Kontext sorgt auch das Angebot der Live-Übertragungen weiterhin für Unmut. Die Tatsache, dass die Anhänger aufgrund der Rechteteilung von Sky und DAZN weiterhin zwei Abos abschließen müssen, um alle Spiele der Bundesliga in Echtzeit vor dem Bildschirm verfolgen zu können, führt dazu, dass die Fans in diesem Zusammenhang nur 2,46 von fünf möglichen Sternen vergeben.

[sc name=“bundesliga_video“ ][/sc]

Obwohl sie die sportlichen Aspekte durchaus positiver bewerten als vor 12 Monaten, geben unterm Strich nur 27,1 % der Fußballbegeisterten an, dass ihr Interesse an der höchsten deutschen Spielklasse im vergangenen Jahr eher (16,9 %) oder sogar stark zugenommen hat (10,2 %). In etwa genauso viele (27,0 %) haben hingegen das Gefühl, dass ihre Begeisterung für die Bundesliga eher (18,8 %) oder stark abgenommen hat (8,2 %). Zudem stellt fast die Hälfte der Anhänger (45,2 %) fest, dass ihr Interesse gleichgeblieben ist.

Im Vorjahr hatten 70,7 % der Fans angegeben, dass ihr Interesse am deutschen Fußballoberhaus in der Spielzeit 2021/22 eher (31.7 %) oder stark abgenommen hat (39,0 %). Trotz der erwähnten positiven Effekte konnte eine Umkehr dieses Trends in der Saison 2022/23 noch nicht realisiert werden. Die Gründe hierfür liegen jedoch nicht auf dem Spielfeld, sondern vielmehr abseits des Rasens.

Photo by Stuart Franklin/Getty Images

THEMENBayernBundesligaBVBDAZNFansSkySpannung
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

13.07.
Palmer mit Doppelpack und Assist: Chelsea überrollt PSG und ist Klub-Weltmeister!
13.07.
Arsenal-Durchbruch! Mega-Transfer von Gyökeres quasi fix
13.07.
HSV landet Transfer-Coup! Yussuf Poulsen kommt als Selke-Ersatz
13.07.
Saudi-Gerüchte um Xhaka – Leverkusen offen für lukratives Angebot
13.07.
Kehrtwende bei Calhanoglu? Galatasaray-Wechsel wieder möglich!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up