Bundesliga | Heiterkeit in Mönchengladbach und ein munteres Unentschieden in Wolfsburg

Spieltag | Auch Abseits des Abstiegskampfes und des Rennens um die europäischen Plätze war am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 einiges los. Mönchengladbach gewinnt souverän mit 5:1 gegen Hoffenheim, Wolfsburg und Bayern trennen sich 2:2, Augsburg gewinnt in einem müden Spiel mit 2:1 gegen Fürth und Mainz spielt 2:2 gegen Frankfurt.
Die munterste erste Halbzeit des Nachmittags fand im Borussia-Park statt. Hoffenheim spielte mutige erste Minuten und belohnte sich früh. Andrej Kramaric brachte die Gäste in der 3. Spielminute in Führung. Anschließend kippte das Spiel allerdings und Borussia Mönchengladbach bescherte seinen Fans einen seligen Saisonabschluss. Gladbach kämpfte sich ins Spiel und nutzten die Fehler der Hoffenheimer eiskalt aus. Kevin Vogt wackelte mächtig. Auf Seiten des Heimteams trafen Lars Stindl, Alassana Plea und Jonas Hofmann noch vor Halbzeitpause. Auch ein verschossener Elfmeter konnte die heitere Stimmung nicht brechen. In der zweiten Halbzeit ging es weiter wie zuvor und die Gladbacher gewannen schlussendlich deutlich.
Ansehnlich war auch die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Bayern München. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann hatte mehr Ballbesitz, war überlegen und wurde immer wieder von dem stark aufspielenden Jamal Musiala angetrieben. Josip Stanisic erzielte den Führungstreffer, Robert Lewandowski erhöhte per Kopf. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Jonas Wind der Anschlusstreffer mit einem Drehschuss. Den Schwung dieses etwas unverhofften Tores nahm das Heimteam aus Wolfsburg mit in die zweite Hälfte. Den Ausgleich erzielte Max Kruse in der 58. Spielminute.
Die Leichtigkeit des letzten Spieltags merkte man auch den anderen Spielen an. Mainz erwischte den klar besseren Start gegen Frankfurt und ging hochverdient in Führung. Anschließend wachten die zu Beginn etwas lethargischen Frankfurter auf, spielten sich in Europa-Pokal-Laune und drehten das Spiel. Zu Beginn der zweiten Hälfte war es dann wieder Marcus Ingvartsen, die wie schon zu Beginn für die Mainzer traf. Diesmal nach einer Vorlage von Stach mit dem rechten Fuß.
Hier geht es zur Abschlusstabelle der Bundesliga
Etwas einschläfernder verlief das Spiel zwischen Augsburg und Fürth. Früh verwandelte Daniel Caligiuri einen Elfmeter zur Führung, bevor Jessic Ngankam etwas aus dem Nichts den Ausgleich erzielte. Anschließend geschah wenig Nennenswertes. Es dauerte bis kurz vor Schluss, bis Michael Gregoritsch den Führungstreffer für die Augsburger in einem chancenarmen Spiel erzielte.
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
Die Ergebnisse im Überblick
Augsburg 2:1 Fürth
Tore: 1:0
Wolfsburg 2:2 Bayern
Tore: 0:1 Stanisic (17.); 0:2 Lewandowski (40.); 1:2 Wind (45.); 2:2 Kruse (28.)
Mainz 2:2 Frankfurt
Tore: 1:0
Gladbach 5:1 Hoffenheim
Tore: 0:1 Kramaric (3.); 1:1 Stindl (26.); 2:1 Plea (44.); 3:1 Hofmann (45.+1); 4:1 Embolo (53.); 5:1 Hofmann (68.)
(Photo by Lukas Schulze/Getty Images)
Ähnliche Artikel

VfB Stuttgart weiter auf der Erfolgswelle: „Sind super happy“
3. Dezember 2023
Der VfB Stuttgart fuhr im 13. Saisonspiel den bereits zehnten Saisonsieg ein. Trotzdem fanden Trainer Sebastian Hoeneß und Deniz Undav noch Verbesserungsbedarf. VfB Stuttgart geht positiv gestimmt in Pokalkracher Es läuft weiter rund beim VfB Stuttgart. Am gestrigen Samstagabend ließ er im Heimspiel gegen Werder Bremen keine Zweifel aufkommen, gewann souverän mit 2:0 und festigte […]

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Grammozis soll FCK übernehmen
3. Dezember 2023
Die EM-Auslosung brachte einige interessante Konstellation, darunter eine lösbare Gruppe für die deutsche Mannschaft. Der DFB erfreute sich zugleich am WM-Titel der U17. Am heutigen Sonntag richten sich die Blicke in Deutschland auf das Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund, doch auch international stehen Kracher an. 90Plus-Ticker für den 3. Dezember Der Sonntag ist […]

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter
2. Dezember 2023
Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Kaiserslautern, der sich unter der Woche von Trainer Dirk Schuster trennte. Oliver Schäfer und Niklas Martin übernahmen interimsmäßig, konnten aber die 1:4-Niederlage nicht verhindern. 1. FC Kaiserslautern egalisiert Rückstand schnell Vor prächtiger Kulisse – wie mittlerweile am Samstagabend in der […]

90Plus-Ticker: Sonntag voller Topspiele, Grammozis soll FCK übernehmen
Die EM-Auslosung brachte einige interessante Konstellation, darunter eine lösbare Gruppe für die deutsche Mannschaft. Der DFB erfreute sich zugleich am WM-Titel der U17. Am heutigen Sonntag richten sich die Blicke in Deutschland
Hinterlassen Sie eine Antwort