Bundesliga: Die Aufstellungen zur Samstags-Konferenz
19. März 2022 | News | BY Manuel Behlert
News | Am Samstagnachmittag finden vier Spiele in der Bundesliga statt. Unter anderem trifft Hertha BSC im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Tayfun Korkut zuhause auf die TSG 1899 Hoffenheim.
Bundesliga: Die Aufstellungen der Nachmittagsspiele
Vier Spiele finden in der Bundesliga am Nachmittag statt. Mainz 05 und Arminia Bielefeld haben beide mit personellen Sorgen zu kämpfen und treffen im direkten Duell aufeinander. Die 05er stellen eine Dreierkette in der Defensive auf, davor verteidigen Silvan Widmer und Aaron Martin auf den Wingback-Positionen. Dominik Kohr und Jae-sung Lee bilden das Mittelfeldzentrum, ganz vorne setzt Bo Svensson natürlich wieder auf Karim Onisiwo und Jonathan Burkardt. Die Gäste aus Bielefeld spielen wieder insbesondere offensiv sehr flexibel, haben mit Robin Hack, Bryan Lasme, Masaya Okugawa und Patrick Wimmer mehrere Spieler auf dem Feld, die in die Spitze stoßen können.
Hertha BSC geht es mit einer Dreierkette gegen die TSG Hoffenheim an. Marc-Oliver Kempf, Dedrick Boyata und Niklas Stark bilden diese. Suat Serdar soll im Mittelfeld als Freigeist fungieren und die beiden offensiven Akteure, Marco Richter und Ishak Belfodil, einsetzen. Die Gäste aus Sinsheim hatten kurzfristig mit drei Coronafällen zu kämpfen, unter anderem fehlt Florian Grillitsch dadurch. Dennoch hat die TSG eine gute Elf auf dem Feld, rund um Andrej Kramaric, Kevin Vogt und Flankengeber David Raum.
Hier geht es zur Tabelle der Bundesliga
Die Aufstellungen im Überblick
Hertha BSC: Schwolow, Boyata, Kempf, Stark, Pekarik, Tousart, Ascacibar, Plattenhardt, Serdar, Richter, Belfodil
TSG Hoffenheim: Baumann, Akpoguma, Posch, Vogt, Raum, Stiller, Geiger, Bruun Larsen, Baumgartner, Kramaric, Rutter
Mainz 05: Zentner, Bell, Hack, Niakhate, Widmer, Kohr, Lee, Aaron, Boetius, Onisiwo, Burkardt
Arminia Bielefeld: Ortega, de Medina, Andrade, Pieper, Bello, Vasiliadis, Schöpf, Wimmer, Okugawa, Hack, Lasme
VfB Stuttgart: Müller, Stenzel, Mavropanos, Anton, Sosa, Karazor, Endo, Marmoush, Führich, Tomas, Kalajdzic
FC Augsburg: Gikiewicz, Oxford, Winther, Gouweleeuw, Caligiuri, Maier, Gruezo, Iago, Hahn, Vargas, Gregoritsch
Greuther Fürth: Linde, Meyerhöfer, Bauer, Griesbeck, Viergever, Asta, Raschl, Christiansen, Tillman, Leweling, Hrgota
SC Freiburg: Flekken, Schmid, Gulde, Schlotterbeck, Günter, Eggestein, Haberer, Sallai, Grifo, Höler, Demirovic
. (Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)
Manuel Behlert
Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.