Arsenal | Lacazette, Mbappé und Lemar?

News

Das Transferfenster nimmt immer mehr Fahrt auf, auch beim FC Arsenal! Neben Alexandre Lacazette, wo die Bemühungen recht weit sind, haben die Gunners noch zwei weitere Franzosen ins Visier genommen…

 

Alexandre Lacazette

Wie RMC gestern berichtete, hat Arsenal für Alexandre Lacazette (26) ein Gebot in der Höhe von 50 Millionen Euro abgegeben. Für Olympique Lyon, so der Radiosender, wohl genug, um den wechselwilligen Stürmer gehen zu lassen.

Während sich die L’Équipe am heutigen Samstag noch etwas zögerlich gibt, ist auch die Times guter Dinge, dass der Deal in der kommenden Woche abgeschlossen werden könnte.

(Photo by PHILIPPE DESMAZES/AFP/Getty Images)

Der französische Stürmer wäre somit der teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte…und ein Zeichen dafür, dass man den Kampf um Mbappé aufgibt?

 

Kylian Mbappé

Nein! Wie zu erwarten, ist es bezüglich der Zukunft des begehrtesten Talents Europas etwas komplizierter. Zwar betont der Telegraph, dass Wenger weiterhin und mit aller Macht Mbappé verpflichten möchte, doch Informationen der Times zufolge ist man in Nordlondon diesbezüglich zunehmend pessimistischer.

(Photo FRANCK FIFE/AFP/Getty Images)

Eventuell Spekulation, denn der junge Franzose befindet sich nach intensiven Gesprächen mit Zinedine Zidane und Arsene Wenger aktuell im Urlaub. Wohin Mbappé wechseln möchte, und ob er Monaco überhaupt verlässt, scheint alleine seine Entscheidung zu sein. Diese Entscheidung steht noch aus.

Ein Transfer des 18-Jährigen, dessen Ablösesumme einen Weltrekord bedeuten würde, war von Anfang an ein schwieriges Unterfangen für den FA Cup Sieger. Folglich hat man auch einen weiteren Spieler aus dem heiß begehrten Talentpool der Monegassen im Visier.

 

Thomas Lemar

Als Ersatz oder nicht? Wer weiß, jedenfalls strebt Arsenal laut Times auch einen Kauf von Thomas Lemar (21) an. Der hochtalentierte Mittelfeldspieler der AS Monaco passe hervorragend in das Konzept des Trainer und sei von diesem nächsten Karriereschritt alles andere als abgeneigt.

(Photo VALERY HACHE/AFP/Getty Images)

Da nach Bernardo Silva (22; Manchester City) nun auch Tiemoué Bakayoko (22; Chelsea) unmittelbar vor einem Abgang steht und auch weitere Leistungsträger (Fabinho, Mendy) drohen den Verein zu verlassen, wird der französische Meister sich gegen einen Ausverkauf mit allen Kräften wehren.

 

Eines steht jedoch fest, Arsene Wenger weiß, dass sich der enttäuschende Platz fünf aus dem Vorjahr nicht noch einmal wiederholen darf. 

Chris McCarthy

Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

23. März 2023

News | Vor wenigen Wochen schlug eine Negativschlagzeile rund um Eintracht Frankfurt hohe Wellen: Gegen Vereinspräsident Peter Fischer wurden wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain Ermittlungen eingeleitet. Diese wurden nun fallen gelassen. Beweislast gegen Fischer nicht eindeutig genug Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt eingestellt. Dies teilte Oberstaatsanwältin Nadja […]

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

23. März 2023

News | Ex-Nationalspieler Sandro Wagner wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer bei Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching nicht verlängern. Sandro Wagner: „Möchte Perspektive wechseln“ „Ich habe immer betont, dass ich als Trainer ein Lernender und längst nicht perfekt bin. Genau aus diesem Grund möchte ich im Sommer die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine […]

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

23. März 2023

News | Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat seinen Ex-Kollegen Manuel Gräfe bezüglich dessen juristischer Auseinandersetzung mit dem DFB kritisiert. Thorsten Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe Manuel Gräfe kämpft vor Gericht gegen die vom Verband festgelegte Altersgrenze von 47 Jahren. Sein Ex-Kollegen Thorsten Kinhöfer hat den Berliner dafür nun kritisiert. „Ich hätte auch auf jeden Fall gerne […]