OFFIZIELL: FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann!

News

News | Am Donnerstagabend kam das Gerücht auf, dass Julian Nagelsmann kurz vor der Entlassung beim FC Bayern steht. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister nun offiziell.

FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann

Länderspielpause heißt nicht, dass die Bundesliga ruht. Am Donnerstagabend kamen die Gerüchte auf, dass der FC Bayern München intern über eine Entlassung von Julian Nagelsmann (35) diskutiert. Während im Verlauf der kommenden Stunden immer mehr Details durchsickerten, ließ die Verkündigung seitens des Clubs lange auf sich warten. Die Bayern bestätigten die Freistellung des 35-Jährigen einen Tag später offiziell.

„Als wir Julian Nagelsmann im Sommer 2021 für den FC Bayern verpflichtet haben, waren wir überzeugt, mit ihm langfristig zusammenzuarbeiten – und dies war auch bis zuletzt das Ziel von uns allen. Julian teilt unseren Anspruch, erfolgreichen und attraktiven Fußball zu spielen. Nun sind wir aber zu der Erkenntnis gekommen, dass sich die Qualität unseres Kaders – trotz der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr – zunehmend seltener gezeigt hat. Nach der WM haben wir immer weniger erfolgreich und attraktiv gespielt, die starken Leistungsschwankungen haben unsere Ziele in dieser Saison in Frage gestellt, aber auch über diese Saison hinaus. Deshalb haben wir jetzt reagiert“, erklärte Vorstandschef Oliver Kahn (53).

Mehr News und Storys rund um die Bundesliga



Im Sommer 2021 wechselte Julian Nagelsmann für die Rekordablöse von 25 Millionen Euro von RB Leipzig zum deutschen Rekordmeister. In der vergangenen Saison gelang ihm zwar der souveräne Gewinn der deutschen Meisterschaft, allerdings blieb er in Pokal und Champions League hinter den Erwartungen zurück. Das Ausscheiden gegen Borussia Mönchengladbach respektive den FC Villarreal sorgte im Umfeld des Branchenprimus für Unruhe. Auch in dieser Spielzeit läuft es nicht gänzlich rund für die Münchener. Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren stehen die Bayern nach dem 25. Spieltag nicht an der Tabellenspitze. Jedoch ist der Klub von der Säbener Straße noch in allen Wettbewerben (aussichtsreich) vertreten. Entsprechend überraschend kommt die Entscheidung Contra Nagelsmann.

Mehr News und Stories rund um die deutsche Bundesliga

(Photo by ODD ANDERSEN/AFP via Getty Images)

Jannek Ringen

Sozialisiert durch die Raute von Thomas Schaaf, gebrochen durch den Abstieg unter Florian Kohfeldt. Fußball in Deutschland ist sein Fachgebiet, aber immer mit einem Blick in England und Italien.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Verpflichtung von Malmö-Talent Larsson vor dem Abschluss

Eintracht Frankfurt: Verpflichtung von Malmö-Talent Larsson vor dem Abschluss

28. Mai 2023

News | Ein Saisonhighlight hat Eintracht Frankfurt noch vor der Brust, nämlich das Endspiel im DFB-Pokal gegen RB Leipzig. Schon vorher könnte der Transfer von Hugo Larsson bekannt gegeben werden.  Hugo Larsson vor Wechsel nach Frankfurt Eintracht Frankfurt befindet sich schon in der ersten Phase der Kaderplanung für die kommende Saison. Hugo Larsson (18) von […]

Via Instagram: Guerreiro verkündet BVB-Abschied

Via Instagram: Guerreiro verkündet BVB-Abschied

28. Mai 2023

News | Sieben Jahre lang hat er sich das gelb-schwarze Trikot übergestreift. Ab Sommer wird sich Raphael Guerreiro einer anderen Aufgabe widmen. Nach sieben Jahren Dortmund: Guerreiro zieht den Hut Lange hat es sich angedeutet, heute Nachmittag ist es über Medienberichte durchgesickert. Nun hat es der Spieler selbst bestätigt: Raphael Guerreiro (29) wird den BVB verlassen. Auf Instagram […]

Heidenheim in der Bundesliga! Statue für Frank Schmidt? Nein, „weil da wird irgendwann mal hingepinkelt“

Heidenheim in der Bundesliga! Statue für Frank Schmidt? Nein, „weil da wird irgendwann mal hingepinkelt“

28. Mai 2023

News | In einem Herzschlag-Finale hat der 1. FC Heidenheim im Fernduell mit dem HSV den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Nach Schlusspfiff kannte der Jubel keinen Halt. Heidenheim in Ekstase Tim Kleindienst war der Erste, der sich von der rot-blauen Spielertraube löste und ans Sky-Mikrofon ging. „Darum lieben wir den  Fußball, weil genau solche Geschichten […]