Tänzchen, Freistöße, Distanzkracher: FC Bayern fegt über Bochum hinweg!
27. Oktober 2024 | News | BY Michael Bojkov

Der FC Bayern trotzt der Barcelona-Schmach – und wie! Beim Duell des 18. gegen den Tabellenführer der Bundesliga in Bochum kannten die Münchner keine Gnade und zerlegten den ohnehin schon kriselnden VfL in noch mehr Einzelteile. Am Ende stand ein 0:5 auf der Anzeigetafel.
Erst Olise direkt, dann Musiala per Kopf: FC Bayern trifft zweimal nach Freistoß
Beim VfL Bochum stand Spiel eins nach Peter Zeidler auf dem Programm – und das ausgerechnet gegen den FC Bayern, der nach der derben 1:4-Pleite in Barcelona mit mächtig Wut im Bauch ins Ruhrgebiet gereist war. Mit neun nominellen Defensivspielern in der Startelf gingen es die Hauherren in den Anfangsminuten durchaus mutig an und pressten hoch, hatten nach fünf Minuten aber ein erstes Mal Glück, dass ein Ausscheren von Erhan Masovic im Strafraum gegen Michael Olise nicht geahndet wurde. Wie der Bochumer Plan genau aussehen sollte, wurde erstmals in Minute acht ersichtlich: Mit einem langen Ball wurde Moritz Broschinski auf die Reise geschickt, seinen Schuss kratzte Min-jae Kim aber gerade noch so von der Linie.
Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga
Die Münchner mussten bis in die 16. Minute auf ihre erste Chance warten, die saß dafür direkt: Einen Freistoß von der halbrechten Strafraumkante hob Olise wunderbar über die Mauer hinweg zum 1:0 in die Maschen. Auch wenn der FC Bayern spielerisch die klar überlegene Mannschaft war, setzte der VfL seine Nadelstiche. So war es nach 23 Minuten erneut Broschinski, der die Kugel diesmal aus der Distanz knapp rechts vorbeisetzte. Auf der anderen Seite resultierte auch das 2:0 aus einem Freistoß: Vom rechten Strafraumeck hob Joshua Kimmich die Kugel an den ersten Pfosten, wo sich Jamal Musiala viel zu einfach durchsetzte und Keeper Patrick Drewes per Kopf überlistete (26.). Harry Kane schraubte am 3:0, verzog von außerhalb des Strafraums aber knapp (30.), genau wie wenig später Musiala (39.), der es kurz darauf nochmal artistisch versuchte (40.). Die wichtigste Nachricht aus Sicht des Rekordmeisters: Der Barcelona-Trip war offensichtlich gut verdaut, die Spielfreude zurück. Mit viel Dominanz und einer verdienten 2:0-Führung ging es in die Pause.
Kane, Sané, Coman: FC Bayern spielt sich in den Rausch
Die erste Torannäherung nach dem Seitenwechsel gehörte den Bochumern, bei denen Maximilian Wittek per Freistoß Neuer prüfte (54.). Der Dominanz der Münchner Gäste tat das aber keinen Abbruch – im Gegenteil. Kingsley Coman legte im Gegenzug das vermeintliche 3:0 nach, war aber aus dem Abseits gestartet (54.). Wenige Minuten später setzte Musiala zum Tänzchen an, schwebte dabei förmlich durch die Reihen der Bochumer, um im richtigen Moment Kane zu bedienen, der halblinks im Strafraum trocken abzog und das dritte Tor nachlegte (57.). Allmählich mussten die Bochumer aufpassen, dass ihnen die Nummer nicht komplett entgleitet, denn der Rekordmeister ließ nicht locker und legte in Persona Leroy Sané nach, der von einem Fehlpass profitierte, in typischer Manier nach innen zog und sehenswert aus 18 Metern vollendete (65.). Coman tat es ihm von der linken Seite gleich und schlenzte nicht minder sehenswert ins lange Eck zum 5:0 (71.).
Was man den Bochumern lassen musste: Trotz des deutlichen Rückstandes ließen sie die Köpfe nicht hängen und schnupperten sogar nochmal am Tor von Manuel Neuer, ohne jedoch ernsthaft Gefahr auszustrahlen. Die gab es nur auf der anderen Seite, wo Vincent Kompany seine Einwechselspieler von der Leine ließ, die kräftig am 6:0 schraubten. Weil Mathys Tel und Leon Goretzka aber gute Gelegenheiten ausließen (81./82.), blieb es am Ende beim 0:5. An der tabellarischen Situation ändert sich für beide nichts: Bochum bleibt Schlusslicht, der FC Bayern Tabellenführer der Bundesliga.
VfL Bochum – FC Bayern 0:5 (0:2)
VfL Bochum: Drewes – Oermann (61. Oermann), Ordets, Medic – Passlack (46. Gamboa), Masovic, Sissoko (85. Pannewig), Losilla, Wittek – de Wit (72. de Wit) – Broschinski (72. Hofmann)
FC Bayern: Neuer – Laimer, Upamecano, Kim (78. Dier), Davies – Palhinha (61. Goretzka), Kimmich – Olise (61. Sané), Musiala (61. Müller), Coman – Kane (69. Tel)
Tore: 0:1 Olise (16.), 0:2 Musiala (26.), 0:3 Kane (57.), 0:4 Sané (65.), 0:5 Coman (71.)
(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)

Michael Bojkov
Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 im Team. Hat unter anderem das Champions-League-Finale 2024 und die darauffolgende Europameisterschaft vor Ort für 90PLUS begleitet.