Packendes Remis! Frankfurt und Köln trennen sich 1:1

3. September 2023 | News | BY Magdalena Schwaiger

Spielbericht | Die Frankfurter Eintracht empfing am heutigen Sonntagnachmittag den 1.FC Köln. Die Kölner konnten in dieser Bundesliga-Saison noch keinen Punkt holen, für Frankfurt lief es etwas besser. Am Ende teilten sich die beiden Mannschaften die Punkte. 

Frankfurt: Marmoush als Kolo-Muani Ersatz gefragt – Elfmetertreffer für Köln in Halbzeit 1

Zu Beginn der Partie passiert zunächst wenig. In der dritten Minute stand Omar Marmoush (24) mal wieder im Abseits, was den SGE-Fans vom Spiel gegen Sofia am Donnerstagabend noch allzu gut in Erinnerung geblieben sein dürfte. Jessic Ngankam (23) saß zunächst noch auf der Bank. Die Kölner kamen in den Anfangsminuten kaum aus der eigenen Hälfte heraus, was vor allem Coach Steffen Baumgart nicht gefallen hat. Frankfurt agierte deutlich mutiger nach vorne, das Team von Dino Toppmöller wollte an seine starke Leistung aus dem Conference Quali – Rückspiel anknüpfen. In der 16. Minute steckte Mario Götze (31) dann mustergültig auf Marmoush durch, der 24-Jährige verpasste das 1:0 nur knapp.



Bis auf die Marmoush-Chance plätscherte das Spiel in den ersten zwanzig Minuten so dahin. Eric Ebimbe (22) hatte in der 23. Minute dann eine Halb-Chance, scheiterte jedoch am Kölner Keeper Marvin Schwäbe (28). Nur sechs Minuten später hatte er die nächste Möglichkeit, schlug den Ball aber rund 3 Meter über das Tor in die Kölner Kurve. Eine erste Torannäherung der Kölner fand erst eine gute Viertelstunde vor dem Halbzeitpfiff statt, doch lediglich zwei Spieler betraten den Strafraum, herumgekommen ist dabei auch nichts.

Die erste Ecke des Spiels ging dann etwas überraschend an den 1. FC Köln, aber auch diese brachte dem Team von Baumgart nichts ein. Linton Maina (24) verzog dann einen Ball in der 24. Minute ordentlich, sein Schuss konnte so gar keinen Abnehmer finden. In der 35. Minute gab es die erste Ecke für die SGE, doch die Hereingabe von Philipp Max (29) landete  direkt bei einem Kölner Abwehrspieler. Vier Minuten vor dem Ende der ersten Partie schoss Maina noch einmal auf das Frankfurter Tor, scheiterte aber an Kevin Trapp (33). Und dann, wie aus dem Nichts, zeigte der Unparteiische der Partie in der 43. Minute auf den Elfmeterpunkt. Philipp Max (29) räumte Eric Martel (21) um, Florian Kainz (30) verwandelte den Elfmeter für die Kölner dann sicher.

Halbzeit 2: Spätes Nkounkou-Tor rettet Frankfurt das Remis

Der erste Aufreger der zweiten Halbzeit gehört Eintracht Frankfurt. Der ehemalige Kölner Ellyes Shkiri (28) verpasste eine Hereingabe von  Aurelio Buta (26)nur knapp. Nur weniege Minuten nach Wiederanpfiff dann die nächste Ecke für die Hessen, die aber nichts einbrachte, Shkiri empfängt die Flanke mit dem Kopf, erwischt den Ball aber nicht genau. Die nächste Ecke folgte zugleich und es gab ein wildes Durcheinander im Strafraum von Schwäbe, da der Keeper einen Ball nicht gut geklärt hatte, aber auch diese brachte für die Frankfurt Fans nicht das gewünschte Resultat.

Weitere Informationen zu Bundesliga findet ihr hier

Das Kölner Abwehrbollwerk hielt dem Ansturm der Frankfurter auch noch eine Stunde nach Anpfiff stand. Eine Hereingabe von Buta endete in den Armen von Schwäbe. Jetzt hatte die Eintracht wieder mehr vom Spiel, nachdem die Anfangsminuten der zweiten Hälfte relativ ausgeglichen war. Kurz vor seiner Auswechslung hatte Shkiri noch eine Möglichkeit, doch Julian Chabot (25) war zur Stelle. Die Eintracht hatte mehr Spielanteile, ein Freistoß, der für die Kölner einer der wenigen Szenen in Strafraumnähe war, brachte nichts ein. Eine Viertelstunde vor Schluss wechselten die Trainer noch einmal munter – die Eintracht brauchte dringend ein Tor. Der eingewechselte Nkounkou holte direkt eine Ecke heraus, das Spielchen wiederholte sich. Die nächste Ecke kam, abermals getreten von Götze, doch auch diese konnte Torhüter Schwäbe entschärfen.

Lansam wurde die Luft dünn für die Frankfurter. Köln würde mit diesem Sieg die ersten drei Punkte der neuen Bundesliga-Saison einfahren, klar, dass dadurch die Abwehrreihen verdichtet wurden. Der beste Mann der Kölner, Chabot, wurde in der 79. Minute angeschlagen ausgewechselt. Dann war es aus Frankfurter Sicht endlich soweit: Niels Nkounkou (22) feierte mit einem Treffer zum 1:1 seinen Traumeinstand bei der Eintracht. Das war dann auch der Schlusspunkt hinter einer alles in allem unterhaltsamen Sonntagnachmittags-Partie.

 

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Spielschema: 

Frankfurt: Trapp – Tuta, Koch, Pacho – Buta (80. Aaronson) , Dina Ebimbe (73. Nkounkou), Skhiri, Max (45. Hauge) – Götze, Larsson (73. Rode) – Marmoush (67. Ngamkam). – Trainer: Toppmöller

Köln: Schwäbe – Schmitz (75. Cartstensen), Hübers, Chabot (79. Kilian), Pacarada – Martel, Ljubicic – Maina (58. Alidou), Waldschmidt (58. Olesen), Kainz – Tigges (74. Adamyan)  – Trainer: Baumgart

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)

Tore: 1:0 Kainz (43.); 1:1 Nkounkou (87.)

Magdalena Schwaiger

Interessiert an allem, was der Fußball zu bieten hat. Begeisterung für sportpolitische Themen und den FC Bayern - auch wenn da seit Jahren eine Menge Kritik mitschwingt.


Ähnliche Artikel