Bundesliga | NRW-Landesregierung rechnet mit leeren Stadien

News | Während in Deutschland die Infektionszahlen immer höher werden und weiterhin steigen, steht mit dem 31.10. auch das Datum an, an dem die Zuschauersituation der Bundesliga neu evaluiert werden soll. Erste Äußerungen aus NRW dürften der DFL wenig Hoffnung machen.
NRW-Gesundheitsminister glaubt nicht an Zuschauer vor Ort
In einer Pressekonferenz aus der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen standen vor wenigen Augenblicken der Gesundheitsminister Laumann sowie Ministerpräsident Armin Laschet vor der Öffentlichkeit um sich zum Corona-Geschehen zu äußern. Hauptbestandteil der Pressekonferenz waren Laschets Ansichten, was morgen in Berlin beim Treffen der Ministerpräsidenten entscheiden werden könnte und aus Nordrhein-Westfalens Sicht sollte. Bei den Nachfragen im Anschluss an die Statements der beiden Politiker dürften auch Fußballfans und Funktionäre einmal aufgehorcht haben. Denn angesprochen auf die verschiedenen Zuschauerzahlen bei unterschiedlichen Bundesligateams in NRW, so spielte Dortmund vergangenes Wochenende vor 300 Zuschauern während Bielefeld am kommenden Wochenende komplett ohne Support auskommen muss, verwies Gesundheitsminister Laumann zwar einerseits auf das morgige Treffen in Berlin, ließ sich allerdings auch zu einer persönlichen Einschätzung hinreißen.
So glaube der Politiker, dass die Bundesliga ohne Zuschauer spielen werde in nächster Zeit. Ministerpräsident Laschet griff die Aussagen seines Kabinettsmitgliedes auf und plädierte zudem für eine einheitliche Regelung für alle Vereine. Auch mit Verweis auf den Geist des sportlichen Wettbewerbes und damit verbunden gleichen Voraussetzungen für alle Wettbewerber. Die Aussagen des einflussreichen Politikers können als erster Fingerzeig gesehen werden, was die Bundesliga in den nächsten Wochen erwartet. Laschet und Nordrhein-Westfalen gelten auch auf Bundesebene als einflussreich, zudem sind gleich mehrere Bundesligisten in dem bevölkerungsreichen Bundesland beherbergt. Keine guten Aussichten für Fans vor Ort.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Julius Eid
Photo by Simon Hofmann/Bongarts/Getty Images
Ähnliche Artikel

Union-Präsident Zingler zur Fan-Thematik: Langwieriger Entfremdungsprozess im Profifußball
22. März 2023
News | Aus diversen Gründen hat sich der Profi-Fußball in den vergangenen Jahren von seiner Basis, den Fans, entfremdet. Mittlerweile versucht sich unter anderem der DFB, als geläutert zu inszenieren und gibt eine neue Marschrichtung zu mehr Berührungspunkten zwischen den Stars und ihren AnhängerInnen vor. Der Präsident des 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, spricht […]

RB Leipzig: Horrorszenario ausbleibende Champions-League-Qualifikation
22. März 2023
News | Beim amtierenden DFB-Pokalsieger RB Leipzig lief es in der jungen Vereinsgeschichte – Gründungsdatum: 19. Mai 2009 – beinahe unentwegt bergauf. In der aktuellen Saison stagniert das ambitionierte Projekt eines österreichischen Brause-Konzerns jedoch etwas überraschend. Für den kommenden Sommer ist ein größerer Umbruch am Cottaweg geplant, jedoch hängt vieles von der abermaligen Champions-League-Qualifikation ab. […]

FC Bayern München: Noch keine Entscheidung hinsichtlich Pavard-Verlängerung
22. März 2023
News | Beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München laufen die Zukunftsplanungen auf Hochtouren. Eine Personalie, die weiterhin ungeklärt ist: Bleibt der französische Defensiv-Allrounder Benjamin Pavard – dessen Vertrag bis 2024 gültig ist – über den Sommer hinaus an der Säbener Straße? Derzeit scheinen mehrere Szenarien denkbar. Benjamin Pavard – Verlängerung oder Transfer im Sommer? Lange […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort