Nach der bereits zweiten Länderspielpause dieser noch jungen Saison steht wieder Bundesliga-Fußball auf dem Programm. Und was für einer! Wir versorgen euch mit den wichtigsten Infos zum 7. Spieltag.
Bundesliga: Das Wochenende der Topspiele
Eine aus deutscher Sicht überaus erfolgreiche Länderspielpause ist Geschichte, das Tagesgeschäft Bundesliga hingegen ist zurück und wartet dabei mit einem highlightreichen Programm auf. Eröffnet wird der 7. Spieltag von Borussia Dortmund und dem FC St. Pauli unter Flutlichtmasten im Signal Iduna Park.
[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]
Im weiteren Verlauf des Wochenendes kommt es außerdem zu absoluten Hochkarätern, doch auch im Tabellenkeller herrscht nach nur wenigen Wochen bereits Hochspannung. Unser Bundesliga-Paket versorgt dich vorab mit den spannendsten Fakten.
Das Spiel des Spieltags
Zugegeben: Mit der Partie zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart und dem Aufeinandertreffen von Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt duelliert sich in den kommenden Tagen die absolute Bundesliga-Elite. Doch die derzeit größte Explosionsgefahr herrscht wohl am Niederrhein in Mönchengladbach.
Nach einem erneut enttäuschenden Saisonstart ist die Fohlenelf gegen den 1. FC Heidenheim zum Siegen verdammt. Trainer Gerardo Seoane stehen darüber hinaus nur noch die kommenden Partien gegen den 1. FSV Mainz 05 und Werder Bremen zur Verfügung, um den Turnaround zu schaffen. Gegen die traditionell unangenehmen Gäste von der schwäbischen Ostalb steht für den Schweizer Übungsleiter also das erste von drei Endspielen an.

Dabei setzt Seoane vor allem in seine Neu-Nationalspieler Tim Kleindienst große Hoffnungen. „Tim ist ein positiver, mutiger Typ, der das auch ausstrahlt und alle mitzieht. Das ist ein wichtiger Faktor“, so der 45-Jährige auf der abschließenden Pressekonferenz am Donnerstag. Rettet der großgewachsene Stürmer seinem Trainer in den nächsten Wochen den Job? Am Samstagnachmittag werden wir eine (vorläufige) Antwort erhalten.
Der Spieler des Spieltags
Als „schüchterner Draufgänger“ wurde Jamie Leweling nach seinem märchenhaften Länderspieleinstand von der Sportschau bezeichnet. Gegen die Niederlande stand der 23-Jährige das allererste Mal für die DFB-Elf auf dem Platz und entschied die Begegnung mit seinem 1:0-Treffer mal eben höchstpersönlich. Ein weiteres Tor wurde ihm außerdem vom VAR aberkannt.
Vor dem Stuttgarter Auswärtsspiel beim FC Bayern präsentierte sich Leweling dann jedoch alles andere als schüchtern. „Die haben sicher Respekt vor uns“, tönte der Breakout-Star des VfB und dürfte damit alles andere als falsch liegen. Auf den letzten Metern der Vorsaison entrissen die Schwaben den Münchenern die Vizemeisterschaft und triumphierten im direkten Duell hochverdient mit 3:1.

Dass der Rekordmeister unter Vincent Kompany nicht mehr das verunsicherte Team des letzten Jahres ist, wissen jedoch auch die Stuttgarter. Dementsprechend heiß dürfte es am Samstagabend in der Allianz Arena zugehen. Leweling, der schon gegen Real Madrid und zuletzt gegen die Niederlande bewies, dass ihm die große Bühne liegt, dürfte dabei eine Schlüsselrolle einnehmen.
Die Zahl des Spieltags
38. Seit sage und schreibe achtunddreißig Partien hat Borussia Dortmund an einem Freitag kein Heimspiel mehr verloren. Zu erwähnen, dass diese Marke ein laufender Bundesliga-Rekord ist, scheint fast zu überflüssig. Freitagabend, Flutlicht Signal Iduna Park – da fühlt sich der BVB pudelwohl.
Alle News rund um die Bundesliga
Da trotz des insgesamt verkorksten Saisonstarts zumindest die Heimform stimmt, dürfte sich der FC St. Pauli mit nur geringen Hoffnungen auf einen Auswärtsdreier auf die Reise ins Ruhrgebiet begeben. Die ersten drei Heimspiele in dieser Spielzeit gewannen die Schwarzgelben allesamt und weisen dabei ein Torverhältnis von 10:4 auf. Natürlich fanden zwei dieser drei Partien an einem Freitag statt. Beste Voraussetzungen also, um gegen den Aufsteiger aus Hamburg wieder in die Spur zu finden.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)