Fuggerstädter wieder „Big in Europe“: Drei Thesen zum Bundesliga-Spieltag
15. März 2024 | News | BY Philipp Overhoff
Hinter uns liegt eine lange und intensive Europapokal-Woche, doch noch ist keineswegs Schluss mit Fußball. Der 26. Bundesliga-Spieltag steht vor der Tür und hält wieder viele packende Begegnungen für uns bereit. Hier kommen drei Thesen zum Wochenende.
Bundesliga: Das letzte Hurra vor der Pause
Zwischen spannenden Pokal-Nächten und diversen Spekulationen über den DFB-Kader für die anstehenden Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande ging die Berichterstattung rund um die Bundesliga in den letzten Tagen etwas unter. Das dürfte sich nun aber ändern, zu viele richtungsweisende Partien stehen an diesem Wochenende auf dem Programm.
Außerdem verabschiedet sich die Beletage des deutschen Fußballs im Anschluss an diesen Spieltag für zwei Wochen in eine wohlverdiente Zwischenpause, bevor es nach den Länderspielen in die ganz heiße Phase der Saison gehen wird. Top-Spiele, Abstiegskampf und Lokalduelle – der 26. Spieltag hat für wirklich jeden Fan etwas zu bieten. Wir liefern euch wie gewohnt drei Thesen dazu.
1. Köln rutscht auf einen direkten Abstiegsplatz
Folgt auf das Derby-Spektakel die Ernüchterung? Auch wenn sich der 1. FC Köln unter Neu-Trainer Timo Schultz merklich stabilisiert hat und in diesem Kalenderjahr erst drei Partien verlor, kommen die Geißböcke nach wie vor nicht so richtig vom Fleck. Trotz vieler achtbarer Auftritte konnte der Effzeh nur ein Spiel gewinnen, das 2:0 gegen Eintracht Frankfurt liegt mittlerweile auch schon wieder sechs Wochen in der Vergangenheit.
So beträgt der Rückstand auf Platz 15 bereits satte sieben Zähler, ein direkter Klassenerhalt scheint angesichts der ausbleibenden Erfolge eher unwahrscheinlich. Blöd nur, dass sich auch der FSV Mainz 05, mit Ausnahme der 1:8-Klatsche gegen den FC Bayern, gefangen hat und unter Bo Henriksen wieder einigermaßen verlässlich punktet. Es deutet sich daher ein Zweikampf der Karneval-Hochburgen um das Relegationsticket an.
Am Freitagabend bekommt es der FC Köln vor heimischem Publikum mit RB Leipzig zu tun, weshalb Punkte auch an diesem Spieltag keineswegs garantiert sind. Die Mainzer dagegen treffen einen Tag später zu Hause auf den VfL Bochum und dürften gegen den chronisch auswärtsschwachen Gast deutlich bessere Chancen auf ein Erfolgserlebnis haben. Der FSV wird daher an diesem Wochenende an den Kölnern vorbeiziehen!
2. Europapokal-Luft in Augsburg
Reist der FC Augsburg in der kommenden Saison zu Auswärtsspielen nach Neapel oder Valencia? Was sich erstmal völlig falsch anhört, lässt sich dieser Tage nicht mehr komplett ausschließen. Die Fuggerstädter gehören derzeit, wie immer völlig unter dem Radar fliegend, zu den heißesten Teams der Bundesliga und gewannen drei Spiele in Folge.
Der Rückstand auf Platz sieben, der mutmaßlich für die Qualifikation zur Europa Conference League berechtigen würde, beträgt nur einen einzigen Punkt. Und es wird noch besser: während eben jene auf Rang sieben liegende TSG Hoffenheim am Wochenende auf den brutal starken VfB Stuttgart trifft, hat der FCA mit dem strauchelnden VfL Wolfsburg einen mehr als machbaren Gegner vor der Brust. Demirović und Co. könnten sogar das Aus von Wölfe-Trainer Niko Kovac besiegeln.
Alle News rund um die Bundesliga
Fallen am Wochenende also alle Würfel richtig, steht der FC Augsburg während der zweiwöchigen Länderspiel-Pause auf einem Europapokal-Platz. Noch vor wenigen Wochen wäre das wohl absolut undenkbar gewesen. Doch wir trauen der formstarken Thorup-Truppe dieses Statement zu! Wird die Fuggerstadt erstmals seit dem 16. Jahrhundert wieder zu einer europäisch relevanten Größe?
3. Der BVB schießt sich den Länderspiel-Frust von der Seele
Mit Torjäger Niclas Füllkrug steht nur ein Spieler von Borussia Dortmund im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die bevorstehenden Test-Länderspiele. Die Innenverteidiger Mats Hummels, Nico Schlotterbeck und Niklas Sülle stehen allesamt nicht im Kader, auch Spielmacher Julian Brandt wird die Duelle gegen Frankreich und die Niederlande vom Fernseher aus verfolgen müssen.
Nur ein BVB-Kicker mit dem Bundesadler auf der Brust – wann gab es das bitte zuletzt? Gerade im Hinblick auf das Heim-Turnier im Sommer dürfte der eine oder andere Schwarz-gelbe so richtig angefressen sein. Medienberichten zufolge soll auch Klub-Boss Hans-Joachim Watzke alles andere als glücklich mit den Nominierungen von Julian Nagelsmann sein.
Wir legen uns fest: Borussia Dortmund wird sich am Sonntagabend gegen Eintracht Frankfurt mal so richtig den Frust von der Seele schießen und den Hessen eine deftige Abreibung verpassen. Die Borussia gewann zehn der letzten elf Bundesliga-Heimspiele gegen die SGE und verbuchte dabei diverse Kantersiege. Erst im vergangenen April wurden die Adler mit 4:0 nach Hause geschickt. Vielleicht ja auch diesmal.
(Photo by Leonhard Simon/Getty Images)